Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab da mal eine Zeichnung hingefetzt, damit wir vom Gleichen reden
Zur Debatte steht jetzt mal nur bergauf/bergab Gas geben/bremsen.
Das inklinometer wertet die vertikale Beschleunigung aus.
Beim Gasgeben (im Bild) ergibt das ein scheinbares Bergauffahren. (Gesamtvektor)
also brauch ich die Beschleunigung horizontal extra, damit ich das
kompensieren kann.
sind wir da noch d'accord ?
Re: Scheinwerfersteuerung mit Sensoren
Zitat:
Zitat von joggele
Beim Motorrad entstehen Schräglagen bis zu 60° pro Seite
das halte ich für ein gerücht - reifenhersteller geben max. 51° an. rein rechnerisch (haftreibung) sind max. 45° möglich. mehr geht nur über den sog. verzahnungseffekt ;)
aber wenn du das was du da vor hast funktionsfähig laufen hast, dann biete es mal den motorrad-herstellern an: das ist nämlich der grund, warum es keine xenon-scheinwerfer bei motorrädern gibt.
ich glaube mit einer bewegung um 2-achsen ist es nicht getan: der scheinwerfer müßte gedreht werden, so daß er immer parallel zur straße liegt.
[EDIT] ich entwickle sowas (reine messung der schräglage) seit einigen monaten und kann dir sagen, daß es mit inclinos und adxl nicht geht - einziger weg ist ein gyro ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nochmal eine Fotomontage zur Darstellung des Nickwinkels. Wird wahrscheinlich nicht ganz realistisch sein (Verhältnis Hinter-/Vorderfederung). Ich hab das mittlere und rechte Bildchen mal um 7 Grad gedreht.