Ich hab meinen Beitrag auch editiert
Das mit der Aufarbeitung kommt auf die Lehrer in den Schulen an - manche tuns mehr manche weniger.
Allerdings wird auch im Fernsehen schon viel darüber gebracht.
Druckbare Version
Ich hab meinen Beitrag auch editiert
Das mit der Aufarbeitung kommt auf die Lehrer in den Schulen an - manche tuns mehr manche weniger.
Allerdings wird auch im Fernsehen schon viel darüber gebracht.
Mal weg von den Nazis, finde zwar auch, dass die total doof sind, aber man sollte das vlei nicht in nem Roboterforum diskutieren.
Hab mal ueber die Ideen nachgedacht und ich muss sagen, dass mir die Katze leid tut. Ob mein Vorschlag konstruktiv ist kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß ob das machbar ist. Ich wuerde nicht versuchen die Ursache zu beseitigen, sondern die Folgen. Dein Roboter wird nicht schnell genug sein, um eine Katze zu jagen, aber er ist schnell genug um die Scheiße einzusammeln. Man koennte ja versuchen, die Waerme des Stoffwechselendproduktes zu messen, direkt nachdem es ausgeschieden wurde und es dann einzusammeln. Man koennte aber vlei auch Gassensoren einsetzen, ich denke da an einen Methansensor, weil Methan im Darm unter anderem uebrig bleibt. Den Mist koennte man dann entweder aufsaugen oder mit einem schaufelartigen Gebilde "aufgabeln" und in eine Tuete tun, oder so.
Die Idee mit dem US ist zwar effektiv, aber man vertreibt dadurch einfach alles und das find ich nicht gut. Es werden Ratten, Maeuse, Igel, Katzen, Hunde, Hasen, Kaninchen, Muecken, Fledermaeuse, usw. vertrieben. Vlei auch Tiere, die nuetzlich sind oder unter Naturschutz stehen. Wasser wird die Katze nicht genuegend stoeren, denke ich.
Ich kenne das mit den Katzen...!
Aber wir hatten letztes Jahr über die Ferien einen kleinen Terrier bei uns, von unseren Nachbarn weil der nicht mitfliegen durfte!
So ein Vieh brauchst du dan hast du nie wieder probleme mit Katzen!
Aber auf die elektronik zurückzukommen:
http://www.hobbyelektronik.de/
Dort gibt es so einen Weidezaungenerator!
Und schaden wirds den Katzen nicht!
PS: Ich bin Tierfreund!
ich kenne folgende wirkungsvolle mittelchen:
1. ein duftstoff (gibts im gartengeschaeft), wird auf den zaun gespruet (wirkungsvoll)
2. elektrozaun
3. feuerdorn als zaunersatz; auserordentlich wirkungsvoll und besonders umweltfreundlich
4. ein gartenbesitzer der reglemaessig unter zuhilfenahme eines gartenschauchs fuer eine erfrischede dusche sorgt
entv. hilft auch so ein teil wie es gegen voegel in den weinbergen eingesetzt wird; was die nachbarn wohl dazu sagen :)
Wirklich ein interressantes thema.
Habe auch ein Problem mit Katzen. Die haben meinem Hund nachts mal fast ein Auge rausgekratzt.
Sie essen unsere Frösche (die im Teich), und kacken uns den Garten voll.
Wir haben es schon mit Wasser versucht. Das ist im Moment wirksam, aber am nächsten Tag sind sie dann wieder da.
Habt ihr schon an einen Bewegungsmelder gedacht der etwas zum knallen bringt? Also ich meine jetzt nicht, dass du die Katze mit TNT zu Hackfleisch verarbeiten sollst,sondern nur einen Knall erzeugen, dass sie schnell wieder abhaut.
So ein Gerät könnte man an verschiedene Stellen im Garten aufstellen, so dass die Katze immer wieder überascht wird.
Die Idee mit der Waschmaschiene fand ich auch gut, kann jemand etwas genaueres darüber sagen?
Das mit dem Roboter der die Haufen aufsammelt, löst zwar nicht das Katzenproblem, aber ich finde, dass das auch eine gute idee ist. Die Frage ist halt wirklich nur ob das auch machbar ist.
Den Feind erforschen: die Tiere kommen und gehen normalerweise nur auf bestimmten Wegen. Die springen nicht irgendwo über den Zaun. Und dann ist die Sache vielleicht leichter, weil eingeschränkter.
Durch deinen Garten gehen offenbar ein paar Reviergrenzen, und die entsprechenden Markierungen werden immer wieder neu kontrolliert und plakativ gesetzt.
Ein schwerer Kampf gegen natürliches Verhalten, dewegen wirken die meisten Sachen nur kurzfristig.
Du könntest EINE (größere, dominante) anfüttern, damit sie den Garten als ihr privateigentum betrachtet und alle anderen vertreibt. Und ins eigene Revier wird nicht gesch....,.,,
Du mußt sie ja nicht ins Haus nehmen.
Das Problem mit den Katzen hatte ich bis vor kurzem auch. Ein Kater hat unsere Haustüre markiert und die Katzen aus der gesamten Nachbarschaft kamen regelmäßig um ihr Geschäft zu verrichten. Da diese Inzuchten auch nicht ins Gebüsch machen, sondern mitten auf den Rasen und eine sogar Würmer hatte, musste etwas unternommen werden. Da unser Garten relativ übersichtlich ist, habe ich einfach kleine Böller mit Elektrozündern (2cm sehr dünner Kupferdraht) ausgestattet und diese vom Wohnzimmer aus ferngezündet, wenn ich eine Katze gesehen habe. Sehr wirkungsvoll, aber bitte nur kleine Böller verwenden und auch auf mehrere Meter Abstand achten, das Ganze soll schließlich nur erschrecken und nicht verletzen. Vor dem Zünden empfiehlt sich auch ein Blick auf die Straße und in Nachbars Garten.
Ich mag Tiere und halte selbst Haustiere, aber Katzenkacke ist einfach eine Sauerrei und birgt gesundheitliche Risiken, vor allem wenn man auch mal Kleinkinder zu Besuch hat.
nicht ernstgemeint!!!, aber grad erlebt:
lass deinen rasen hoch wachsen und nen bauern mit dem mäher drübergehen! so ist bei uns nebenan auf der wiese gerade eine Felis silvestris f. catus ins jenseits befördert worden... allerdings unbeabsichtigt...
ich hab persönlich nix gegen katzen, da wir hier keine problem mit ihnen haben, eben weil wir hier einiges an offenen wiesen und weiden haben, wo es die passenden mäuse für die katzen gibt...
die scheiße die mich nervt ist die von den hunde. an einer straße wo ich täglich langgehe ist der rand mehr braun als grün, weil alles vollgeschissen ist... da mag man nur noch im winter hinschauen...
Kombiniere für Deinen Robot doch einfach eine Wasserpistole mit Weidezaungenerator. Wer schon einmal aus Versehen gegen einen elektrischen Zaun gepinkelt hat, weiß das das funktioniert.
dann muss man nur das wasser in einem isolierten tank unterbringen, per gartenschlauch ans wassernetz klappt nicht weil die leitungen geerdet sind...