-
Hey,
ne in meinen Robi kommt es (erstmal) nicht. Dafür habe ich noch keine konkrete Anwendung.
In später Zukunft vielleicht mal :)
Die Richtung wird erstmal so sein, dass ich mich weiter darin einarbeite (neben meinem Studium....deswegen dauert das etwas) und nach und nach ein paar Basteleien damit anstelle.
Als erstes Ziel habe ich mir die Generierung von VGA Signalen gesteckt, nur wann ich dies verwirklichen kann weiß ich nicht :)
Und wie du schon sagtest, die Schwierigkeit ist das umdenken....wenn man ein paar Jahre nur Software programmiert hat und sich an die sequenzielle Abarbeitung gewöhnt hat ist es nicht so leicht auf einmal immer daran zu denken das ein FPGA alles gleichzeitig macht, weil da kein Prozessor drin ist sondern einfach nur eine Logikschaltung.
-
Heyho,
es wird es wird....
gestern mal ein bisschen mit dem Zusammenführen von zwei Modulen rum gespielt und es hat auch gut geklappt....2 1-Bit Komparatoren haben einen 2-Bit Komparator ergeben und einen Halbaddierer habe ich auch schon implementiert bekommen :)
Ich geh jetzt einfach den kompletten Ordner über Digitaltechnik aus der Ausbildung durch, sprich als nächstes Volladdierer, FlipFlop bis hin zur Alu :D
Ist aber schön bequem....nichts auf Steckbrettern aufbauen...keine zu kurzen Leitungen.....einfach nur ein Chip wo alles drin ist.
-
Whuu hab es endlich geschafft den Simulator richtig zu bedienen ;)
Hab auch schon ein bisschen weiter entwickelt.....hab nun eine 8-Bit ALU entworfen....ist zwar bisschen umfangreicher als die Beispiele im Internet aber gut bin halt noch nicht so eingearbeitet und ein erfahrener Entwickler kann da sicher noch einiges weg optimieren... und der nächste Schritt sind dann FlipFlops und Speicher :)