@edgar:
guck mal bei reichelt: Summer BM 15B, Summer EPM 121, Summer BJM 05.
den ersten verwende ich auch. kostet 69 cent.
------------
Zitat:
Hi, Männer. Wenn mir einer erklärt, wie der Zusammenhang
Frequenz / Time zu Duration und Pulses (SOUND) funktioniert, ...
Zitat:
Soweit ich gelesen habe ist die Frequenz nicht genau definiert.
Sound 100,1000 bedeute leider nicht Tonlänge 100ms und Frequenz 1000Hz.
Zitat:
Aber welche Frequen haben die Töne, wie ist der Zusammenhang mit der Quarzfrequenz?
Zitat:
Die Tonlänge steht mit dem ganzen ebenfalls in Zusammenhang.
Wenn du Duration x Pulse nimmst, kommst du auf C.
ich habe handypiepsen per mikro aufgenommen und per wavelab die frequenz analysiert:
2130hz für 65ms
pause 60ms
2130hz für 65ms
pause 60ms
2840hz für 110ms
danach habe ich es in bascom eingetragen:
Code:
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 1000000
Enable Interrupts
Config Portd.6 = Output
Do
Sound Portd.6 , 65 , 2130
Waitms 60
Sound Portd.6 , 65 , 2130
Waitms 60
Sound Portd.6 , 110 , 2840
Loop
End
das hört sich total grauenhaft an!!!
wie wäre denn eine lösung per timer (rnavr)?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=169 (autor:frank). die verwendung des timers wird wohl etwas überzogen sein (super geeignet um eine sendefrequenz für ir-dioden zu erhalten!)
Zitat:
Bascom: The SOUND statement is not intended to generate accurate frequencies. Use a TIMER to do that.
vielleicht könnte frank ein prog schreiben, welches den soundbefehl (die gewünschte frequenz und länge in abhängigkeit des verwendeten quarzes) berechnen könnte?
wichtige frage von mir: kann man den soundbefehl auch an mehreren pins ausgeben? irgendwie so:
Sound xpins , 2130 , 65
xpins alias portd.3, portd.4, port.d5