Ist es vielleicht möglich, dass du ein Bild von der Hardware und der Software postest?
Gruß
Druckbare Version
Ist es vielleicht möglich, dass du ein Bild von der Hardware und der Software postest?
Gruß
Hi Leute,
hab mir letzte Woche auch einen Open Bench Logic Sniffer bestellt, heute Vormittag hat ihn mir der nette Mann von UPS dann vorbeigebracht. Hab den Vormittag damit verbracht, das Ding bzw. die dazugehörige Software zum laufen zu bringen, scheint jetzt auch soweit zu funktionieren. Nur richtig ausprobiert hab ich ihn noch nicht, das werd ich wahrscheinlich erst am Freitag schaffen, bin die nächsten zweit Tage nicht daheim. Bin aber schon gespannt, was das Ding so drauf hat.
@RAM:
Wenn du deine Erfahrung damit teilst welche Software von wo geladen hast und wie zum funktionieren gebrachst hast würde daas auch mir sehr helfen den Vorgang zu beschleunigen.
@Flexxx:
Geh dafür zu den von mir oben angegebenen Link und schau dir dort das Bild an und folge den Link zur Software. Meine Frage an RAM deshalb, weil welche Version wie zum Arbeiten kommt eventuell probleme machen kann.
Hi Hellmut,
als erstes hab ich mal Java 6.0 installiert, da der OLS-Client dies benötigt. Als Client verwende ich den von dieser Seite: http://www.lxtreme.nl/ols/
Hab jetzt einfach mal die neueste Version 0.9.4 installiert. Den Treiber für den Logic Sniffer (inf-Datei) habe ich aus nem Komplettpaket des SUMP-Projektes geklaut, allerdings finde ich jetzt nicht mehr, wo ich das heruntergeladen habe...
Gruß,
Martin
Warum hast den zum Produkt empfohlenen Client nicht benutzt? Was sind die Gründe?
Hallo Helmut,
ich hab den normalen SUMP-Client auch installiert und den vorher erwähnten. Will mal schaun, welcher besser ist. Leider habe ich zur Zeit nichts "messbares" zur Hand.
Wie läufts bei dir?
Gruß,
Martin
Moin Moin
Ich wert mal ein paar den Infos die noch habe in den Raum werfen.
Musste mich leider aus der Diskussion ein paar Tage ausklinken, mir fehlt etwas die Zeit im Moment.
Also der normale SUMP Client ist imho nicht mehr ganz state of the art.
(Und wird von der Community um den Logicsniffer auch kaum noch genutzt.)
Außerdem ist die Firmware auf dem LA ab Werk auch schon ein paar Monate alt.
Was ich empfehlen kann sind die Rumd-um-sorglos-Pakete von dort : http://www.gadgetfactory.net/logicsn...iffer.Download
Das sieht zwar nicht aus, weil nicht DangerousPrototypes dran steht, aber das sind die aktuellen offiziellen Sotwarereleases.
Gadgetfactory ist die zweite Community, die sich an der Entwicklung vom LogicSniffer beteilig.
In den Paketen da ist alles drin, Firmware, Bootloader, Client, und die Tools um die ersten beiden in den LA zu bekommen.
Das passt alles zusammen und wurde zusammen getestet.
Außerdem kann ich die neue Firmware v3 Demon core nur empfehlen.
Sie hat erstens Support für die neuen Trigger die man sich bei dem HP LA abgeguckt hat, siehe mein erster Post.
Und zweitens RLE also Run Lenght Encoding, nutz also den Speicher auf dem Board besser und so kann man in machen Fällen länger aufzeichnen.
Allerdings ist die Unterstützung im Client am PC noch nicht komplett.
Tortzdem lohnt es sich hier mit den stable releases am Ball zu bleiben.
Der aktuelle Stable hat schon viele kleinere Verbesserungen im Vergleich zum SUMP client.
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian
Erstmal danke für die Infos! habe die datei für Windows heruntergeladen und habe dann unter Support mir die Anleitung für die Installation unter Windows angeschaut und angewandt. Das Video dabei ist wirklich hilfreich! Der erste Scan ohne das gerät an eine Datenquelle angeschlossen zu haben ergab das im Video zu sehende Bild im Display. Ich bin noch begeisterter als wie ich es war als ich mich dazu entschloss das Gerät zu kaufen! Allerdings hat es mit dem Upgrade des FPGAs und es PIC Controllers nicht geklappt. In meinem Rechner habe ich eine PCI-Karte installiert mit 2 RS232, weshalb diese bereits COM5 und COM6 sind, daher ist das Gerät an COM7, wie ich es beim Leerscan verifizieren konnte. Obwohl ich wie im Video gezeigt COM7 eingestellt habe, konnte die Upgrade-SW das Gerät nicht finden und daher das Update nicht ausführen. Es sieht so aus, als ob ich die PCI-Karte herausnehmen werde damit die Upgrade-SW keine Probleme hat! Die Version der SW auf dem PIC ist 3.0, die aktuelle Firmware scheint 3.07 zu sein, korrekt?
Die COM-Nummer kannst Du im Gerätemanager normalerweise selber ändern ...
Hab mir nach Euren Berichten hier das Ding auch mal geordert ... die Kosten sind ja überschaubar, bin mal gespannt was das Ding drauf hat.
Lass es uns wissen was du davon hälst!