Wenn Du nun unbedingt und ohne auf andere Vorschläge einzugehen, den Conrad Servo Tester haben musst ---
Könntest Du das 50kOhm Poti gegen einen 51kOhm Festwiderstand austauschen, bei dem ein C-MOS Analogschalter z.B. 4066 parallel geschaltet ist.
Dieser Analog Schalter wird dann an seinem Steuereingang mit einer ziemlich hohen - ich würde um die 10kHz vorschlagen - PWM angesteuert.
Das Ganze funktioniert dann wie ein regelbarer Widerstand von 0...51kOhm.
Diese PWM kannst Du wiederum mit einem Operationsverstärker generieren ( Dreieckgenerator mit nachgeschaltetem Komperator ).
Als Vergleichsspannung zu dem Komperator kannst Du dann dein Gleichspannungssignal vom LM2907 nehmenund somit die Pulsbreite der Potiansteuerung und somit den Widerstand einstellen.
Die restlichen 3 Analogschalter des 4066 müssen durch legen der Eingänge auf festes Potential tot geschaltet werden.
Das Ganze ist zwar doppelt so aufwändig wie die Elektor Schaltung ( 4001 + 4066 + LM324 + LM2907 ), du kannst aber dann Deinen geliebten Conrad Servotester verwenden.