http://www.vogt-papiertechnik.de/index.htmZitat:
Streifeneinschußgeräte werden beim Druck eingesetzt (könnten evtl. auch an anderen Stellen eingesetzt werden), wo die Bogen einzeln abgelegt werden.
Streifeneinschussgeräte
Irgendwie kam mir das mit dem Zählen der 7 Bögen pro Sekunde beim Streifeneinschußgerät wie ein Zählen am Stapel vor. Kann aber sein, dass der Stapel dabei erst aufgeschichtet wird.
http://www.vogt-papiertechnik.de/index.htm
Papierzählmaschinen
Die eigentliche Papierzählmaschine mit ihren 42 Bögen pro Sekunde greift dann aber an der Ecke eines Stapels an. Die Operation sollte dann auch von einem handgeführten Gerät durchführbar sein das über die Ecke eines Stapels geführt wird.
Ich kann die Funktion des Zählers nicht mehr genau beschreiben aber zur Vorklärung: Man kann doch den Stapel an der Ecke mit einem messerähnlichen Werkzeug für ein paar Millimeter einkerben, anheben und die einzelnen Blätter beim nach oben Fahren über das Messer gleiten lassen?
Das Anheben und das nach oben Biegen des Blattes führt dabei zu ein Auffächerung des Papiers wodurch die Blattkanten deutlich voneinander getrennt sind.
Das nächste ist dann, dass die Blattkanten Fühler wie die Zähne eines Zahnrads bewegen wodurch ein Getriebe für ein Zählwerk betätigt wird. Das wäre die rein mechanische Ausführung die ich vor 15 Jahren mal auf einer Messe gesehen habe. Mittlerweile denke ich sollte eine Lichtschranke die Funktion des Fühlers sehr viel besser übernehmen können.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass man einen solchen Apparat noch entwickeln muss denn es sollte ihn doch längst geben.
Manfred