Hallo
habe auch einen Robby
würde mich gerne mit Robby (Anfänger)
austauschen
freue mich auf Antwort
Euer Robotfan aus dem tiefen Sauerland 8-[
Druckbare Version
Hallo
habe auch einen Robby
würde mich gerne mit Robby (Anfänger)
austauschen
freue mich auf Antwort
Euer Robotfan aus dem tiefen Sauerland 8-[
Hab den robby jetzt schon ne weile so 1-2 monate und finde das die programmierung sehr einfach ist.
Mit bissel grübeln löst man jedes problem
Hab ihn auch schon getuned
Kugellager ist ein echtes muß!!
Stoßstange mit rückmeldung Hinten eingebaut (gefederte Stoßstange)
hab auch schon paar von den ports belegt mit motoren und zusätzlichen leds.4sind etwas wenig für mich.
bin auch voll überzeugt von robby robsen [schild=4 fontcolor=FF0000 shadowcolor=000000 shieldshadow=1]Robby rules[/schild]
ich hab ihn au schon en bissel un muss sagen, man arbeitet sich doch recht schnell rein. au ein schüler wie ich, der keinen peil von garnix hat, kann den dialekt lernen. so schwer isses garnet.
Moin zusammen,
ich hab auch schon länger nen Robby und hab erlich gesagt keine Ahnung wie ich den mit BAse programmieren soll. Kann mir einer sagen, wo ich BAsic lernen kann?
MfG
xythobuz :-)
@xythobuz
hi,
lies dir einfach die anleitung durch. da sind alle befehle beschrieben. die anleitung kriegst du auf der hp von conrad
@alle:
hallo,
hab mir vor 2 monaten auch so den RP5 gekauft. ist ein tolles ding und man lernt auch das programmieren schnell. mittlerweile hab ich einen transreciever drangebaut, so dass er die sensordaten an einen avr per funk schickt. der avr bearbeitet die daten, so dass dann z.b. die entfernung des robbies zu einem objekt graphisch in einem terminalprogramm dargestellt werden kann.
mfg mark
Hallo,
von mir steht hier ja noch garnix seh ich gerade.
Hab den Robby seit nem guten Jahr oder so und bin mit ihm auch zufrieden. Bis auf das CCBASIC, das gefällt mir nicht gerade und gibts nich für Linux. Deshalb hab ich auch den CCCCC geschrieben ;)
Ansonsten is der Robby halt schon ziemlich laut weshalb das Micro ziemlich sinnlos ist. Eine Stossstange hat meiner auch bekommen, gleich vor er das erste mal richtig gefahren is weil mir schon fast klar war dass der sonst gleich mal vorne die IR-Dioden verliert.
Die Basiserweiterung hab ich mal bei eBay für 16 € oder so bekommen, die 12 LED's reichen vorerst. Evtl. werd ich anstatt der CC2 mal ne Platine mit nem ATmega128 oder so machen und draufbauen, ist billiger und schneller.
Bei der nächsten Reicheltbestellung kauf ich mir mal 2 IR-Dioden und dazu 2 Fotodioden und bastel die unter die Stossstange. Dann kann ich ihn mal ner Linie hinterherfahren lassen. Ein Kompass wäre auch ziemlich nett aber ist ein bissel teuer...
Grüße, Oliver
Hi,(schon wieder ich:-) )
Ich kann das Programmieren zwar immer noch nicht( :-k ), aber mein Opa hat mir eine Erweiterungsplatine und ne LCD Anzeige gekauft. Kann ich da einfach während dem Fahren irgend nen Text anzeigen lassen, oder wie geht das?
MfG xythobuz
P.s.: Die oben beschriebene Anleitung hab ich bei Conrad nirgens gefunden. Schreib doch bitte mal den link hier rein.
Hallo xythobuz,
Ja, das geht! Zwei Demos sind ja beim RP5 dabei, und zwar "1_ERWEITERUNG_LEDS.bas" und 2_ERWEITERUNG_LCD.bas".Zitat:
Kann ich da einfach während dem Fahren irgend nen Text anzeigen lassen, oder wie geht das?
Probier die doch 'mal aus! Die erste ist ein Lauflicht mit den LEDs auf der Erweiterungsplatine, die andere Demo zeigt IR-Codes auf dem LCD an.
Gruß Dirk
hallo ythobuz,
die anleitung findest du als pdf-dokument unter http://www2.produktinfo.conrad.com/d...-Robby_RP5.pdf
mfg mark
Hi,
Also, dass mit dem LED Beispiel klappt ja ganz gut, aber wenn ich das LCD Beispiel laufen lass(oder irgendwas anderes mit der LCD) kommen auf dem Display nur blickende Vierecke :cry: . Das LCD wird sozusagen in zwei Teile aufgeteilt(2x8) und die blinken abwechselnd. Heißt das, dass die LCD Anzeige kaputt ist?
MfG xythobuz