hi Jon,
habe auf Deine Fehlschlag der Woche Nachricht geantwortet. Wollte hier nicht doppel-posten.
Das Problem mit der Zahnriemenlänge kannst Du umgehen, wenn du den Motor/Getriebe erst setzt, wenn der Zahnriemen aufgezogen ist.
Dann machst Du noch anstatt Bohrungen sog. Langlöcher in die Aufnahmeplattform oder in den Motorträger. Somit kannst Du das Ganze hin und herschieben und mit zwei gegenüberliegenden Unterlegscheiben auch gut klemmen. Der Zahnriemen ist gespannt und/oder der Achsabstand beim Zahnradgetriebe richtig eingestellt.
Motortreiber:
Bin ich absoluter Laie. Dachte aber schon an die neuen Bausteine (Leider SMD) mit wenig Verlusten und hohen Amperezahlen.
Schau mal bei Robotikhardware.de vorbei. Die dicken Motortreiberboards verwenden diese.
Alternativ: http://www.st.com/stonline/products/...re/ds/7616.pdf
L6205 (DIP) max. 5,6 A. bei parallelgeschalteten Ausgängen (siehe Datenblatt).
Shop: http://cgi.ebay.de/1-St-Vollbruecken...QQcmdZViewItem
Gibt auch noch einen xx06; xx07 oder so-Typ. Musst Du mal vergleichen.
Unbeding in dieser Frage die Fachleute hier im Forum fragen! Verlass Dich nicht alleine auf meine Aussage.
Ketten:
mußt Du mal HannoHupmann fragen. Ist ein netter Mensch! Er erzählt Dir bestimmt was darüber - aber vorab auf seiner Homepage lesen ob Du da was findest. Oder in seinem Thread bezüglich dieses Robby´s.
Geld: 50 Euris im Monat sollten für das Hobby ausreichen! Überleg mal wie lange Du an Deinem jetzigen getüftelt hast und was der gekostet hat. Dann teilst Du und bekommst den monatlichen Durchschnittsbetrag.
Wenn Du größere Bestellungen machen mußt... sparen und in der Zeit was anderes machen. Z.B: Sich in Elektronik weiterbilden oder Mathe.
Pläne zeichnen, CAD lernen oder sonstwas, was Dir im Moment keinen direkten Nutzen bringt... aber die Zeit kommt.
Arbeiten:
Du bist ja schon dabei! Prima.
Förderung:
Sprich mal mit Deinen Eltern, ob sie Dir einen "monatlichen Förderbeitrag" spendieren...
12.00 - Gehe nachmittags weiterbauen...
Gruß, Klingon77
Nachtrag:
diese Seiten meinte ich:
http://www.powercroco.de/Schema.html
und:
http://www.cnc-modellsport.de/index.php?cPath=91_33
habe aber keine Erfahrung mit den Motoren und kann sie auch nicht einschätzen. Du hast aber schon damit gearbeitet.
Gruß, Klingon77