das shcon, getriebemotor hat ja viel trägheit durch die ganzen zanräder und so.. schrittmotor ist ja fast ein direktantrieb.. aber is eben komplizierter..und meistens sind sie auch schwächer da ja keine untersetzung... mag die irgednwie nicht...
Druckbare Version
das shcon, getriebemotor hat ja viel trägheit durch die ganzen zanräder und so.. schrittmotor ist ja fast ein direktantrieb.. aber is eben komplizierter..und meistens sind sie auch schwächer da ja keine untersetzung... mag die irgednwie nicht...
Die Frage ist, was passiert, wenn ein guter Spieler mit voller Wucht auf den Torwart trifft. Kann man ja rechnen, wenn der Torwart 5cm lang ist und der Ball mit 10 Newton auf den Torwart trifft, macht das Summar Sumarum 50NCM. Das muss der Schrittmotor dann mindestens abkoennen...
Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen.Zitat:
Zitat von Klingon77
Mein Maxon REmax 24mm kann in 5,9ms von 0 auf 7500U/min beschleunigen. Ein dicker 40mm DC Motor aus einem alten Deskjet500 macht eine 360° Drehung inkl. Beschleunigung und Bremsung in 30ms.
Sigo
Sigo
Aha. Und was ist ein Maxon REmax 24mm? ;-)
hi Sigo,
lass mich da gerne eines Besseren belehren.
Habe das ja auch bewußt mit einem Fragezeichen am Ende gesagt.
@1hdsquad:
Die Frage ist, was passiert, wenn ein guter Spieler mit voller Wucht auf den Torwart trifft. Kann man ja rechnen, wenn der Torwart 5cm lang ist und der Ball mit 10 Newton auf den Torwart trifft, macht das Summar Sumarum 50NCM. Das muss der Schrittmotor dann mindestens abkoennen...
Es geht doch um die seitliche Bewegung des Torwarts (Axialverschiebung).
Die Radialbelastung muß man über ein mechanisches Element z.B: einen Stab in Längsrichtung auf die Welle aufgebracht) zur Welle übertragen werden.
Gruß, Klingon77
Ups :shock: ](*,) :oops: Da habe ich zu weit gedacht...