hmm.. damit könnte man ja leben... ich glaub ich probiers erstmal einfach so ob der strom nicht reicht, und wenn nicht dann mach ich noch die R-brücke dazu...
Druckbare Version
hmm.. damit könnte man ja leben... ich glaub ich probiers erstmal einfach so ob der strom nicht reicht, und wenn nicht dann mach ich noch die R-brücke dazu...
[quote="m.a.r.v.i.n"]Einfach alle drei Pins auf masse, und dann ist die Adresse 0x40? oder müssen dann trotzdem widerstände dazwischen?Zitat:
Zitat von damaltor
Hi,
steht doch da, dann kann man die Widerstände weglassen.Zitat:
Man kann auch die Jumper und Pullup Widerstände R7..R9 weglassen, und die Pins 1..3 vom PCF8574 auf Masse legen.
ok, warum sind sie dann da? schliesslich könnte man sie ja dann auch ganz weglassen, denn ob nun jumper dazwischen sind oder man sie direkt an masse anschliesst, sollte dann doch egal sein...
Hi,
die Jumper und Pullups sind nur notwendig, wenn man mehrere I2C Erweiterungen anschliessen möchte. Dann braucht jedes Modul seine eigene Adresse.
Da du auch nach Anschlussmöglichkeit von LEDs und Tastern gefragt hast hierzu mal zwei Beispiele:
http://www.goblack.de/desy/digitalt/...ast/index.html
http://www.woe.onlinehome.de/projekte.htm#i2cio
Die entsprechende Schaltpläne dazu:
http://www.goblack.de/desy/digitalt/...chaltplan.html
http://www.woe.onlinehome.de/proj_gif/i2c_io.gif
super, vielen dank. die platine funktioniert, ich hab noch ein paar 1k widerstände gefunden und mitsamt den jumpern eingelötet. das i2cmaster testprogramm läuft einwandfrei durch, und laut multi liegt an den richtigen ports die richtige spannung an.
danke dir nochmal!
Zum Thema 100µA:
Hab grad in den Links von m.a.r.v.i.n gelesen, dass man die led eigentlich nur anders rum anschliessen muss - also an vcc und an den PCF. wenn der low hat, dann leuchtets... eine unglaublich geile idee, da wäre ich in 100 jahren nicht drauf gekommen. =)Zitat:
Zitat von Tido
Hallo damaltor,
das ist klar, da der 8574 bei High nur 100uA liefert, bei Low hingegen 20mA schalten kann. Natürlich funktioniert es, die LED zwischen +5V und Port zu schalten, allerdings ist dann die Logik invertiert (0=An, 1=Aus).
naj, daran kann man sich ja gewöhnen... dafür ist halt nicht dauerhaft ein stromverbraucher dabei, und man spart sich jede komplizierte lösung mit transistoren oder ähnlichem...
bin erst mal froh, dass es funktioniert. bastle grade an eine 7segment-anzeige, die sollte sich damit ja ansteuern lassen.
Hey an alle,
hab schon in zig threads reingeschrieben, aber keinen interresierts?!
kann mal bitte jmd. ein prog posten, welches alle Pins einliest???????
!!!!!!!!!
Cruser12