Ich fass es nicht ](*,)
Druckbare Version
Ich fass es nicht ](*,)
Was denn?
Hab ich was flasch gemacht?
Hi FoTTEn,
vielleicht solltest Du diesen Thread nochmal von ganz oben her durchlesen, dann weisst du auch gleich warum Du solche Displays überhaupt bekommen hast :-)
@linux_80: Du vielleicht auch, denn möglicherweise steht da sogar irgendwo eine Lösung für die elendige Suche drin. Möglicherweise, vielleicht, unter Umständen. Versprechen tu ich nichts.
Ich nicht, ich hab kein so ein Teil, ist mir soweit auch egal,
nur bevor noch mehr nach hilfe betteln, schreib ich doch lieber was einigermassen gescheites rein, bevor das einer vor lauter suchen übersieht
;-)
Hallo,
mal ne andere Frage:
VFD Display sind ja sowas wie Röhren und brauchen deshalb eine hohe Spannung. Auf den Bilder kann man ja auch einen kleinen Trafo sehen.
Kann die Spannung gefährlich sein oder ist die noch harmlos?
Viele Grüße,
Johannes
Meines Wissens nach laufen die meisten VFDs mit ca. 18V bis 30V... sollte also ungefährlich sein. Aber man muss es ja nicht provozieren ;)
Gruß,
SIGINT
Ok..
Aber man kommt ja auch manchmal außversehen ran...
Und das ist dann nicht so toll...
Ich würde mich nämlich für diese Displays auch interessieren ^^
Verkauft eventuell noch jemand eins?
Viele Grüße,
Johannes
Hat die A.N.T.F. hier eigentlich inzwischen Erfolge verbuchen können und hält es geflissentlich geheim oder liegen die Dinger schon in der Ecke? Beim Datenbücherwälzen bin ich auf den 10939 gestoßen, und der wiederum steht in einem Datenblatt mit dem 10941 - und letzteren findet Tante Gugel bei einem der gängigen Datenblattsammler.
Die bisherige Untätigkeit ist also eine Ausrede :)
Hallo,
erstens: Ich bitte um Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.
Vor kurzen habe ich ein paar diesen Hegener + Glaser VF Displays auf ebay erworben. Bei der suche nach information kam ich auf diesen Thread. Der letzte bericht von shaun hat mich sehr geholfen (vielen dank!). Ich möchte gern hier meine erfahrungen berichten.
Mit das datenblatt der 10941 + 10939 kann mann gut sehen wie es functioniert und sich eindenken wie es functionieren muss mit der 10938 + 10939. Der 10941 bekommt der zeichendaten vom 10939 und übersetzt diese nach signale für 18 treiber ausgänge, der 10938 macht das gleiche für 35 treiber ausgänge. Der microcontroller hat aber nur verbindung mit der 10939. Durch widerstandmessung konnte ich feststellen wie die signale auf der Pfostenstecker angeschlossen sind:
1 Masse
2 +5V
3 Masse
4 LD nach IC2 (rechts unten)
5 LD nach IC5 (links unten)
6 LD nach IC1 (Rechts oben)
7 LD nach IC4 (Links oben)
8 Masse
9 D7
10 D6
11 D5
12 D4
13 D3
14 D2
15 D1
16 D0
Die SG3524 auf der platine macht aus der +5V die -15V, -45V und versorgt der Heizdraht (filament).
Dann nur noch commands und daten nach der verschiedene 10939 schicken (jeder bedient 20 zeichen) und es functioniert! Der 5x7 schrift ist ubrigens nicht wie bei LCD gewohnt: kleinbuchstaben sind 1 pixel nach oben verschoben.
Martin.