Hallo,
Ich habe mir ein Multimeter besorgt und R23 nachgemessen. Das Ergebnis war 0,985 MOhm, das sollte ausreichen. Ich kann aber auch keinen Kurzschluss entdecken.
Druckbare Version
Hallo,
Ich habe mir ein Multimeter besorgt und R23 nachgemessen. Das Ergebnis war 0,985 MOhm, das sollte ausreichen. Ich kann aber auch keinen Kurzschluss entdecken.
Hallo,
ha gut! ein Multimeter!
Wenn Du lust hast konnen wir noch etwas weiter messen...
Wenn ich den Prozessor zuerst entferne messe ich:
pin 27 (fehlende pin) und pin 20 (V+) gleich wie uber R23: 1018K Ohm
pin 5 und pin 27 gleich wie uber R24: 984 Ohm (sollte 1000 +/- 1 prozent sein, aber nicht schlecht)
pin 27 (fehlende pin) und pin 8 (GND): 1025K Ohm
pin 5 und pin 8 (GND):1020K Ohm
pin 1 und pin 20: gleich wie uber R11: 101 Ohm
Messen zwischen pin 27 (fehlende pin) und pin 8 (GND)
Wenn Tasten gedruckt:
K1: 1980 Ohm
K2: 4020 Ohm
K3: 8130 Ohm
K4: 15950 Ohm
K5: 31400 Ohm
K6: 62800 Ohm
Dann schalte ich die Asuro ein. (ohne Prozessor)
Messen zwischen pin 27 (fehlende pin) und pin 8 (GND): 2,7V nur zur indikation, denn durch den hohen widerstand von R23 ist die messwert stark abhangig vom type Multimeter.
Dieselben pin 27 und pin 8 gemessen wenn Tasten gedruckt:
K1: 10mV
K2: 21mV
K3: 43mV
K4: 84mV
K5: 163mV
K6: 317mV
Bitte postet mal deine Messwerte,
Gruss
Henk
Hallo,
Ich habe folgende Werte gemessen:
Zwischen den Pins:
Pin27/Pin20: 0,985 MOhm
Pin5/Pin27: 0 Ohm
Pin27/Pin8: 0,995 MOhm
Pin5/Pin8: 0 Ohm
Pin1/Pin20: 97,7 Ohm
Mit gedrückten Tastern (K1 und K4 fehlen):
K2: 3,93 kOhm
K3: 8,04 kOhm
K5: 31,9 kOhm
K6: 62,2 kOhm
Bei eingeschaltenem Asuro:
Pins:
Pin27/Pin8: 4,84 V
Mit gedrückten Tastern(K1 und K4 fehlen):
K2: 21,3 mV
K3: 43,4 mV
K5: 171,8 mV
k6: 317 mV
hmmm...
???Zitat:
Pin5/Pin27: 0 Ohm
Es solte 1000 Ohm (1KOhm) sein.
Vielleicht meinst Du dass dein multimeter nichts
anzeigt (so wenn die Massdrahte nirgendwo mit verbunden sind) oder messt Du wirklich 0 Ohm???
Hier mal die elektrischen schaltung:
Pin5 ----- R24/1KOhm------Pin27
Erfinde mal was mit R24 los ist. Vielleicht ist er kaput
und jetzt 0 Ohm (oder unterbrochen)?
???Zitat:
Pin5/Pin8: 0 Ohm
Auch hier die Frage ob wirklich NUL Ohm gemessen ist.
Pin5 sollte NUR mit R24 verbunden sein.
Pin8 ist die GND oder die (-) vom Batterie.
Damit sollte pin5 auch direkt mit GND verbunden sein?
Zum deutlichkeit: die Mikrocontroller pin 1 ist die pin am meisten
am linkerseite von Asuro und am hinterseite von Asuro...;-)
Guck mal richtig die Spur von pin5 am unterseite von Asuro
die geht nur nach links nach R24.
Ha, wenn moglich postet mal ein deutliches Foto von deinem Asuro obenseite und unterseite. Bin mal neugierig...
Gruss
Henk
An deinem Foto sehe ich, dass R26 und R32 "in Fahrtrichtung" eingebaut sind, also gleich wie R23 und R15.
Ich habe R23 und R15 zuerst falsch eingelötet, was ich aber erst beim Suchen der Fehlerquelle für die Linienfolgesensoren bemerkt habe. Daraufhin habe ich dann alle Widerstände nocheinmal auf die richtige Ausrichtung geprüft und bemerkt, dass - laut den Markierungen auf meiner Platine - R26 und R32 "quer zur Fahrtrichtung" eingebaut werden sollten.
Also doch ein fehlerhafter Platinenaufdruck? Das würde auch den Kurzschluss erklären...
Ha, ha,
ganz gut aufgemerk! Aber leider stimmt dass nicht.Zitat:
Also doch ein fehlerhafter Platinenaufdruck? Das würde auch den Kurzschluss erklären...
Ist ein Foto von einem meiner 'Test' Asuro's.
Beide Widerstande R26 und R32 sind 2K und auch an einander elektrisch verbunden. Die sind in serien geschaltet um ein 4K Widerstand zu bilden da es im Praxis kein 4K widerstand gibt. Ein merkwurdiges zufall macht dass es bei diesen UND NUR DIESEN zwei Widerstande keine rolle spielt ob die in fahrt- oder quer-richtung stehen!
Wenn die in fahrt-richtung stehen sind die auch richtig elektrisch geschaltet!
Dass sind die (von dir) gemessene Widerstand bei drucken von Taste K2: 3,93 kOhm.
(aber ich werd sie mich herausloten und das Foto vernichten/erneuern denn es wirkt nur verwirrend...) Dank.
So mal jetzt zuruck zu meine Fragen an dir.
Hast Du schon herausgefunden was deine R24 da ausspuckt?
Gruss
Henk
Hallo,
Ich habe die Fotos von meinem ASURO gemacht, leider sind sie nicht sehr scharf.
Die 0 Ohm habe ich nocheinmal überprüft. Das Multimeter zeigt nicht 0 Ohm an, sondern einfach 0. So als wäre der Stromkreis nicht geschlossen.
edit:
Die Messung von R24 hat gezeigt, dass er nicht leitend ist. Ich habe das nachgeprüft und gesehen, dass der Draht auf einer Seite genau auf Höhe der Platine gebrochen ist. Hoffentlich war das der letze Fehler!
Nächste Woche habe ich keine Zeit, aber ich werde mir so schnell wie möglich einen neuen Widerstand besorgen. Vielleicht funktioniert dann ja alles...
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!
Hallo,
Deine lotungen sehen doch ganz gut aus.
Nachstes mal ein bischen mehr abstand nemen beim Fotografieren ;-)
OK,Zitat:
Nächste Woche habe ich keine Zeit, aber ich werde mir sso schnell wie möglich einen neuen Widerstand besorgen. Vielleicht funktioniert dann ja alles...
warten wir mal ab,
wenn's gelungen ist oder nicht geht, postet mal wieder,
Gruss
Henk
Hallo,
Ich bin aus dem Urlaub zurück und habe mir einen Widerstand besorgt. Leider gab es keinen mit 1/4 Watt, aber der Verkäufer meinte mit 0,6 Watt funktioniert es genauso. Bevor ich das Ding einlöte hätte ich aber gerne eine zweite Meinung ;)
mfg,
guest
Hallo,
1/4Watt = 0,25W. So die 0,6W kann mehr Warme ertragen wenn er erhitzt wird. So die 0,6W Widerstand ist okay. Am wichtigsten ist dass die Widerstandswert nur maximal 1% von 1000 Ohm abweichen soll.
Gruss
Henk