-
Leg dir ein kleines Netzteil zu (etwa 9 V) und dahinter eine regelbare Spannungsstabilisierungsschaltung, die du auf 4 V einstellst. Das dürfte billiger sein, wie wenn du bei deinen Experimenten mit 25 VDC deinen Player schrottest (das mit den Widerständen dürfte nicht funktionieren, da der Player sicherlich eine stabilisierte und recht genaue Spannung braucht).
Ein 9V DC Netzteil gibts in (fast) jedem Laden in deiner Stadt. Einen regelbaren Spannungsregler + Poti + ein paar Kondensatoren gibts bei Reichelt für wenige Euro und damit wäre dein Problem gelöst. Und du bist auf der sicheren Seite ...
BEachten musst du nur, wieviel Strom der Player benötigt, aber da es sich um ein Tragbares Gerät handelt, denke ich, dass ein Regler mit 100mA - evtl mit 1A locker ausreicht ...
Grüße
Flite
-
So - als regelbaren Spannungsstabilisator könntest du den LM317 verwenden. Der kann zwischen 1.2 und 37 V sowie bis zu 1,5 A liefern.
Datenblatt wäre hier:
http://www.fairchildsemi.com/ds/LM/LM317.pdf
Auf Seite 4 findest du den passenden Schaltplan. Theoretisch könnstest du sogar dein Netzteil mit den 25 V verwenden (er kann bis zu VI - VO 40V), bei dir also theoretisch bis 44V Eingangsspannung. Allerdings brauchst du dann evtl. einen Kühlkörper.
Als Package würde ich das TO220 nehmen - ist einfach zu handhaben und bei Bedarf findet man auch einfach einen Kühlkörper dazu.
Und der Chip ist bei Reichelt erhältlich ...
Grüße
Flite
-
Der Thread ist zwar schon etwas älter aber vielleicht hilfts ja doch noch:
Nimm einfach einen 8V Spannungsregler (µA 7808) und dahinter eine 3,9V Z-Diode (ZD 3,9).
Der Spannungsregler kann bis zu 35V ab und kann 1A liefern, das sollte reichen.
Mit der Z-Diode hast du 4,3V, das sollte auf jeden Fall funktionieren.
Alternativ kannst du auch 5 Standard Si-Dioden hintereinander schalten (1N4148) dann hast du exakt 4,5V
Grüße
Jens