-
Hast du dir mal überlegt die Motoren zu benutzen die in Handys für den Vibrator eingesetzt werden. Die Dinger sind extrem klein und laufen angenehm schnell. Sollten auch rückwerts drehen. Damit lässt sich sicherlich einiges an Gewicht einspahren.
Thomas
-
Sind das nicht auch solche Motoren, wie in den ferngesteuerten Miniautos die man über die Fernsteuerung auflädt?
-
Ich hab ein paar Handys zerlegt und die Vibratoren waren alle etwas grösser als die von meinem kleinen Auto. Aber prinzipliell können natürlich auch die aus den Autos verwendet werden.
-
Ich denke auch, dass die als Wasserradantrieb reichen ;)
-
Ich denke auch, dass die als Wasserradantrieb reichen ;)
-
Du kannst ja einfach nen kleinen Lüfter nehmen und ins wasser tauchen und schon hast du vortrieb. Und kaputt geht der auch nicht so schnell ...
Ich hab zum Beispiel ein kleines Ferngesteuertes U-Boot gebaut das hat auch einfach einen Motor im Wasser als Antrieb. Sogar einen mit bürsten!
-
Falls du Geld übrig hast und vor Neukauf nicht schreckst schau ma hier:
http://www.LEMO-SOLAR.de
oder auch
http://www.mikroantriebe.de
-
Hallo!
Hab jetz wieder zeit gefunden etwas zu machen.
Ich habe jetz einen Lüftermotor umgebaut. dazu hab ich einfach die anschlüsse von 2 spulen vertauscht (unterm mikroskop ;-) ). Jetz dreht er sich in die andere Richtung. allerdings läuft er jetz nicht mehr einwandfrei an. anscheinend sind diese Motoren doch ziemlich auf eine Drehrichtung getrimmt.
Andere Motoren will ich aber nicht kaufen, da ich diese eben zuhauf habe und sie auch relativ leicht sind und ich ausprobieren will, was mit denen möglich ist.
-
Der läuft zwar jetz andersherum, ist diraber aufgefallen, das die Lüfterblätter gebogen sind?
Dadurch wirst du nen unterschiedlichen Antrieb haben ;)
-
Danke! ich werd die Folienmethode au mal ausprobieren :-)