-
Hallo Erbslifresser
ich gehe davon aus das der letzte eintrag von dir war.
insofern diskutieren wir wieder sachlich. Ist dein problem nun gelöst oder
nicht. Wenn nicht mal ein anderer vorschlag wenn du den SRF04 nimmst und ihn extern Triggers könntest du mit ein port messen. Das ist ein vorschlag der aus mein geringen elktronik kenntnissen da hier eine Pegel an passung sicher nötig ist müsste man jemand fragen der rechen kann.
Ein frage habe ich den noch wie Progarmmierst du den RCX und wertest auch die daten aus ohne SDK2 benutzt du die bilchen software (entschuldige den ausdruck ist nicht persönlich gemeint).
SDK = Software develop Kit
2 = version 2
Gruß
-
hi!
Ja der war von mir.
Habe ich eigentlich auch schon geschrieben: Ich habe Sensoren gefunden welche extra für den RCX entwickelt wurden bei www.mindsensors.com
und auch schon bestellt und empfangen. Ich werde also zuerst schauen ob es mit denen funktioniert.
Wie das mit dem extern triggern geht, weiss ich nicht.
Selbstverständlich programmiere ich den RCX nicht mit der Bildchen Software.
Wie ich ihn bei dieser Arbeit programmieren werde weiss ich noch nicht. Doch ich habe ihn bisher mit NQC programmiert und da braucht man kein SDK, das ist in dieser Sprache alles enthalten.
MfG Erbslifresser
-
Hallo Erbslifresser
genau das wollte ich doch wissen also mit NQC ich denke mal das die dann
die dll von lego mit liefer bzw dann binär die daten übertragen. Aber genau weiß ich das nicht. Beim SDK ist ein script interpreter dabei den benutze ich. mich würden dein test ergebnisse interessieren aber das dauert sicher noch ne weile.
Gruß
-
Hi!
Einige Testergebnisse kann ich vielleicht schon nächste Woche liefern, ich werde dann mal die Sensoren testen. Die ganze Arbeit wird aber erst im Februar fertig sein. Zwischenresultate kann ich jedoch auch früher posten.
MfG Erbslifresser
-
schön freue mich schondrauf
-
Hi,
ich weiss nicht ob JAVA für dich in Frage kommt. Ich habe mit dem leJos-API vor 2 Jahren einen IR-Bewegungsmelder (winkendes Hidernis = Kosmonaut) programmiert. Die vorne im RCX angebrachten IR-LEDs gehen durchaus einige Meter weit. Ob sie für deine Zwecke tauglich sind weiss ich nicht. Sieh dir vieleicht meinen kleinen Artikel unter http://www.entwickler.com/itr/online...nodeid,11.html mal an.
-
hi!
Ist es denn möglich mit den eingebauten IR-Dioden Entfernungen zu messen? Wenn ja, sendest du da einfach ein Signal und empfängst das Echo, oder wie funktioniert das? Wäre so etwas auch mit Visual Basic möglich? Lässt sich ein Signal auf den PC übertragen wenn der RCX mit JAVA programmiert ist?
Gruss Erbslifresser
-
Hi,
also Entfernungen lassen sich mit IR nicht direkt messen. Man kann nur Reflexionen messen bzw deren Unterschiede aus mehreren Messungen. Also man kann so ein Hindernis maximal erfassen aber nicht seine Entfernung. Ich kenne deine Aufgabenstellung nicht, wenn es sich um eine echte Abstandsmessung handelt ist ein US-Sensor sicher geeigneter. Manchmal lässt sich allerdings auch über geschickte mehrfache Messung der Reflexionsrichtung eine Entfernung bestimmen. Wie gesagt das hängt von der Aufgabenstellung ab, und ich hatte den Hinweis mit dem IR nur gegeben, ob sich vieleicht die ganze US-Mimik sparen lässt.
Die Frage ob mit JAVA eine Kommunikation zwischen einem PC und dem RCX aufbauen lässt, kann eindeutig mit ja beantwortet werden. Es gibt im jeJos-API sehr komfortable Klassen hierzu. Im Internet stehen jede Menge Beispiele dazu.
Vieleicht beschreibst du deine Aufgabenstellung mal genauer, ich sehe noch nicht wofür der RCX zwischen PC und Entfernungssensor steht.
-
Sorry, ich war nicht eingeloggt, die letzte Nachricht war von mir
-
Hi!
Zur Aufgabenstellung:
Ich möchte mit dem RCX Entfernungen messen und die Daten an den PC schicken, der sie nachher auswerten soll. Wenn möglich möchte ich am PC ein Umgebungsmodell errechnen.
Daher wird es wohl schlauer sein einen US-Sensor oder einen IR-Abstandssensor zu benutzen, da möglichst wenig gerechnet werden sollte um möglichst viele Messungen zu ermöglichen.
Gruss Erbslifresser