Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Nils,
Danke für die reingestellten Bilder.
Im Moment bist du ja vom Pech verfolgt.:( Ich kann mir vorstellen, dass du dich ganz schön geärgert hast über die gebrutzelten Leiterzüge.
Hoffentlich ist nicht noch mehr hinüber. Ich würde sagen packe alles zusammen und schicke sie ein Freiwilligen hier im Blog, der dann deine Platinen aufbaut. Irgendwie muss ja mal der Fehlerteufel zu besiegen sein.
Ich bin mir sicher und überzeugt, dass du das wieder hinbekommst und dein Tricopter wieder seine Runden fliegt.;)
Aber Ich habe auch noch eine Frage. In dem Programm Trigui gibt es ein Punkt, der da heißt“ ACC Setting“. Was bewirken hier Veränderungen? Haben Veränderungen hier unmittelbar einen Einfluss auf das Flugverhalten und dann welche?
Anhang 19265
Grüße Sven
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Arkon
Woran erkennst du bitte, dass das Feingewindeschrauben sind? :p
Hi Arkon!
Na schau doch...
Anhang 19266
Die gefühlte Form der Spitze (bzw. des vorderen Endes) der Schraube ist flach (siehe rote Markierung im Bild). Ich habe mutig vorausgesetzt, dass Nils keine Spaxschraube verwendet und sie nachher abgefeilt hat.
Spaxschrauben sind im Allgemeinen auch gelb chromatiert, die klassische Feingewindeschraube ist vernickelt, sieht also silbern aus.
Andererseits... an Geräten, die in der Öffentlichkeit für jeden zugänglich aufgestellt werden, dürfen keine scharfen oder spitzen Teile rausstehen, wegen der Verletzungsgefahr. Da Nils das weiß, hat er das Teil doch angespaxt und dann die gefährlich spitzen Enden abgefeilt. Außerdem hat er keine Kosten und Mühen gescheut, sich silberne Spaxschrauben zu organisieren. Mit (ebenfalls gefühltem) Halbrundkopf. Ja, das macht Sinn :)
...
Nein, ich wollte den Thread nur ein bisschen auflockern und bin froh, dass wenigstens Einer meinen Versuch erkannt hat und eingestiegen ist. Danke! ;-) :) :)