Mal ne Auswahl an Elektrobauteilen
Hallo Zusammen...
Bin immer noch fleißig auf der suche nach den richtigen Komponenten für meine Fräse.
Hab mir mittlerweile diese Schrittmotorkarte besorgt:
http://shop.strato.de/epages/6112548...ducts/SM33PCV4
Was haltet ihr von diesem Netzteil:
http://cgi.ebay.de/ORDI-ATX-Netzteil...QQcmdZViewItem
und von diesen Schrittmotoren:
http://www.stappenmotor.de/Stappenmo..._overzicht.htm
Die Schrittmotoren scheinen mir recht günstig zu sein....zu günsitg ?
Kenn mich leider nur mit der Mechanik aus, in der Elektronik bin ich eine null.....
Vielen Dank schon mal...
C'ya Newbie
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
nach langem studieren verschiedener möglichkeiten eine CNC aufzubauen hab ich jetzt die ersten Teile für meine eigene zusammen.
Die möglichkeit eine CNC mit Lineareinheiten zu führen is nach einer Angebotsanfrage sofort gestorben.
Bin dann auf die Variante mit Welle und Kugellager umgeschwenkt ist aber auch nicht das wahre für meine Zwecke.
Letzt endlich bin ich wieder zum Anfang zurück zu den Schubkastenführungen.
Hab welche mit 70cm länge und in Schwerlast Ausführung bekommen etwas umgebaut hab ich so einen verfahrweg von ca. 80cm auf der Y Achse.
Nach einigen suchen hab ich schöne Auszüge gefunden die einen Schlitten innerhalb der Schiene verfahren und somit nicht über die Schienenlänge hinaus in den Raum stehn beim ausfahren. Nehm diese für die X Achse
sie sind 56cm lang und haben einen Verfahrweg von 47cm und sind bis 35kg Belastbar.
Als Z Achse kommen 17,5cm lange Vollauszüge zum Einsatz mit ebenfalls 35kg belastbarkeit.
Hab mal ein Bild von den Auszügen gemacht das ich Anhänge.
Schrittmotoren hab ich auch bereits (0,93Nm)2A, bipolar,
sowie eine Trapezgewindespindel (16 x 4) für die Y-Achse.
Werd mich diese Woche so langsam mal an die Vorbereitung des Grundgestells machen.
Überleg nur noch ob aus MDF oder aus Multiplex.
Von den Alu Profilen bin ich abgekommen weil ich nicht die möglichkeiten hab diese exakt zu bearbeiten.
Irgendwie hab ich momentan mehr Spass daran die Maschiene zu bauen als der eigene nutzen wenn sie fertig ist.
Werd mich melden wie es weiter geht.#
Gruß
spizalist
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Bammel,
soweit ich in erinnerung hab bist du ja auch Tischler.
Die oberen Auszüge werden für Drehschiebetüren für Phonomöbel hauptsächlich verwendet.
Zuerst bin ich bei SKF fündig geworden die haben diese in verschiedene Längen und Belastungsbereichen gehabt. Leider gibt es diese nicht mehr.
Verschiedene Beschlaglieferanten haben diese in verschiedene Ausführungen leider sind entweder die Längen, Ausführung oder die Belastbarkeit ziemlich bescheiden. Oder dann der Preis.
Hab sie im Teleskopschienen-Shop übers Net bezogen sind in 2 Längen verfügbar. Meine sind 56cm lang und haben einen Verfahrweg von 47cm und sind bis 35kg Belastbar. (Im vergleich mit anderen Herstellern die nur 6kg bzw. 14kg haben)
Preis liegt bei ca. 12 Euronen/Paar.
Die Schienen nennen sich Pocket Door, Flipper Door oder Drehschiebetür-Beschlag. (Ewig gesucht wie sich die Dinger nennen)
Gruß
spizalist