Ja, a) ganz sicher: Deshalb auch das Schaltungsbeispiel mit der Large Motor Protection. Da wird das Limit, dass V1 <= VCC sein muss, durch Spannungsteiler aufgehoben.
Ja, b) auch ganz sicher: Der komplette Strom, den wir messen wollen, muss durch den mOhm-Widerstand fließen, und zwar von V1 (+) nach V2 (-).
Danke noch für deine neuen Pläne/Layouts. Das sieht ja sehr gut aus!
Deshalb auch nur noch Kleinigkeiten:
Stecker/Jumper/Verbindungen allgemein:
Läßt sich kaum vollständig überprüfen. Du hast das aber im Griff!
Bumper-Anschluss:
Q1 braucht noch einen Basisvorwiderstand 1k..4,7k, oder ist der woanders?
NE555:
Es kann sein, dass die Antenne auf der fertigen Platine so empfindlich ist, dassEinflüsse auf der Platine schon durchschalten. Man wird sehen. Auf jeden Fall den Antennenanschluss gut isoliert zwischen GND-Flächen und nur kurz führen.
Alkohol-Gas:
Möglichst an VCC schalten.
Temp:
Mir fällt nur auf, dass der Jumperblock für die Adressen irgendwie merkwürdig ist:
Einen Jumper (für Power) muss man auf Pins 1/2 aufstecken, den zweiten Jumper auf 4/6 oder 6/8und den dritten auf 3/5 oder 7/8. Funktioniert alles,- erfordert aber eine sehr gute Doku, wenn auf denselbenJumperblock Jumper in verschiedene Richtungen aufgesteckt werden sollen. Evtl. den Power-Jumper etwas absetzen.
Snake:
Nur zur Erinnerung: Der Pin SNAKE_SWITCH sollte zu einem PWM-Ausgang führen.
Alternative: Anschluß von 9V an VCC! Das geht dann sogar OHNE SNAKE_SWITCH.
Stromversorgung:
Für S1 ggf. (Vorschlag SlyD) einen UMschalter vorsehen. Damit gibt's keine Konflikte mehr:
Man kann nur die eine ODER die andere Stromquelle wählen.
Layout:
Soweit erkennbar, sieht das doch gut aus.
SV13: Ich würde GND-Pins nicht verbinden (oder nur über JP).