Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
werft mal ein Blick darauf ( Niveaumessung) als Idee
Hochgenaue Niveaumessung mit Ultraschall mit Blockdiagramm der Schaltung
Anhang als pdf.
..wenn's zuviel wird müßt ihr schreien
US Rangefinder minmal Hardware
..Sammelwut..für den Idee-Topf gedacht.
Entfernungsmesser
Minimale Hardware mit PSoC Micro. Schaltung, Blockschaltbild und Programm.
PDF zu groß..hier der Link
http://www.circuitcellar.com/PSOC2002/winners/1.htm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
US rangefinder & SONAR mit PIC + Transducer
US SONAR mit PIC und Transducer und akustischer Linse
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Prinzip genauer Entfernungsmesser
Kurze Anregung am Beispiel des Radar Höhenmessers.
VCO / PLL auf US übertragbar
Wie wäs mit Dehnungsmessstreifen
Was haltet ihr von Dehnungsmessstreifen?
Eine Kugel auf/unter einem "Pin" mit 4 DMS. Je 2 gegenüberliegende in Halbbrücke + Temperaturkompensation für die Materialeigenschaften des "Pins".
Just a thought
Re: Wie wäs mit Dehnungsmessstreifen
Zitat:
Zitat von sigo
Was haltet ihr von Dehnungsmessstreifen?
Eine Kugel auf/unter einem "Pin" mit 4 DMS. Je 2 gegenüberliegende in Halbbrücke + Temperaturkompensation für die Materialeigenschaften des "Pins".
Just a thought
Was spricht dafür, dagegen wird es schon eingesetzt, warum sollte man es einsetzen?
Mit einem Stück Schnur im Freien aufgehängt, hieß es früher oft, kann man viel über das Wetter aussagen.
Windig wenn es sich bewegt,
Regnerisch wenn es nass ist,
Donnerwetter wenn es geklaut wurde.
Manfred
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Phasendifferenz -Impuls Wandler
Hier mal dur Diskussion
Blockschaltbild eines Wandlers Phasendiff ->Impuls
Die Nulldruchgänge von US RX und Tx Signal setzen/rücksetzen ein D-FlipFlop. Das entstandene Signal steuert ein Tor welches proportional zur Impulsbreite(=Phasendifferenz) Impulse an den Zähler weiterreicht.
Any Ideas ? [-( per Software ? ](*,)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Formeln für Richtung und betrag
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
SODAR Prinzip
Hier ein Aufbau eines SODARS
Das SODAR-System ist ein akustisch arbeitendes Messverfahren, welches alle interessanten windspezifischen Größen automatisch und kontinuierlich erfasst. Drei generierte Schallimpulse werden nacheinander unter definiertem Winkel in drei Raumrichtungen ausgesendet. Das an Inhomogenitäten aus der Atmosphäre zurückgestreute Signal wird auf Dopplerverschiebung analysiert. Diese zeitaufgelöste Verschiebung ist ein Maß für die Windgeschwindigkeit aus einer definierten Messhöhe und beinhaltet die Messgrößen zur Errechnung der Windrichtung.
Betrachtungen der Grenzwerte
Für eine Abschätzung möchte ich die anfallenden Daten und Voraussetzungen zusammenstellen (ca. Werte )
Frequenz US 44kHz Periode 23us
Schallgeschw 340m/s Wellenlänge 8,6mm
Windgeschw. 0.1-60m/s i.e. Messdynamik 1:600
zu erwartende Frequenzverschiebung / Doppler bei 60m/s +-18% i.e. 53kHz-36Khz
Wenn mir hier keinRechenfehler unterlaufen ist dann ergibt sich die Frage ob der US-Sensor diese Frequenzen noch detektiert.
Bei einem ABstand TX/RX von ca.20mm müsste das Schallfeld stark genug sein um eventuelle Störungen zu überdecken.
Gibt es irgendwo Transducer mit genauen Datenblättern / Diagrammen?
Datenblatt und Schaltung Link
Hier ein Link zu Hexamite mit ausführlichen Daten / Diagrammen /Schaltungen. www.hexamite.com
HE2220TR für Windmessung arbeitet mit 220kHz.
HE 255 mit 25kHz
welche Frequenz wäre vorzuziehen und warum ?