schade naja kannst ja anfangen es dir langsam an zu legen z.b. Werkzeuge, Maschinen, usw.), falls du noch platz hast, im Keller.
gruß
patrick
Druckbare Version
schade naja kannst ja anfangen es dir langsam an zu legen z.b. Werkzeuge, Maschinen, usw.), falls du noch platz hast, im Keller.
gruß
patrick
Die Mechanik für meine Spinne z.B. bastle ich mir soweit wie möglich aus Rohmaterial ausm Baumarkt, feilen, bohren, schleifen... nimmt natürlich ne Menge Zeit in Anspruch, vieles kann ich auch aus dem Haushalt nutzen, das hab ich von meinem Vater abgeguckt :)
Die Zeit ist so ein Problem die man auch kaum hat bzw. nur beschränkt.
Aber naja machen wir mit dem Thema weiter
gruß
patrick
Bin gespannt :D
brauchst du irgendwelche Zeichungen oder noch weiter Hilfen??
Weißt du wo du die Drichter usw. hernimmst???
gruß
patrick
Nö danke, habe aus Bastelglas (Kunststoff 2,5mm) bereits Trichter mit angesetztem Gehäuse für Motor und I2C Elektronik zusammengeklebt.
Warte jetzt noch auf die Fischertechnik Schnecke. :Haue
ok kein problem.
denke das die schnecken spätestens am dienstag da sind.
gruß
patrick
Es ist volbracht - die Mechanik steht. Muß jetzt nur noch lernen den I2C mit der C-Control M2.0 zu programmieren.
Ob Ihr es glaubt oder nicht, die Schnecken sind am Freitag gekommen.
Gleichzeitig hat mir ein Freund eine selbstgedrehte gebracht - dollllll!!!!
Die selbstgedrehte hat auch einen 10er Außendurchmesser - dafür hatte ich auch ein Rohr. Die Fischertechnikschnecke sieht super aus - suche jetzt ein Rohr mit einem Innendurchmesser vo 11.5 - 12 mm.
Die Schnecke von meinem Freund bekomme ich leider nur ein mal - die halbe Firma hat ihm beim drehen zugesehen...........
So jetzt die Bilder und nochmals DANKE!
... und noch ein Bild
kein problem und ist dir doch gut gelungen.
gruß
patrick
Die Konstruktion sieht sehr gut aus.Zitat:
suche jetzt ein Rohr mit einem Innendurchmesser vo 11.5 - 12 mm.
Für das Stückchen Rohr wie im Bild wird sicher auch eine gerollte Folie gehen. Nach ein paar Lagen braucht man eine Kräftige Folie eigetlich nur noch außen zu fixieren (Tesafilm oder schöner mit Klebefolie).
Das Rohr mit dem Nachlauf von oben und dem Antrieb von der Seite bietet sich direkt auch für einen Kolben an, der über ein Pleul angetrieben die Flocken ins Rohr stopft.
Manfred
Hey, das ist richtig ein jutes Gerät :) Respekt!
mal ne frage: riecht das futter nicht, wenn es einfach offen rumsteht?
kann ja nen deckel draufmachen :)
Fischfutter stinkt regelrecht.
Ich habe mal auf die Inhalststoffe geguckt, sieht nicht gerade lecker aus.
Oben kann er ja noch nen Deckel draufmachen.
Nur unten an der Schraube kommt halt etwas Luft rein/raus.
Luft ist nicht schlimm, wäre nur nicht gut, wenn Wasser reinkommt.
Bei Wasser verklumpt und schimmelt das Futter.
Kenne ich von meinem Futterautomaten.
MfG ACU
PS: Ist schön geworden deine Konstruktion.
ehm wie ist das Problem mit der Lagerung bei uns im Stall hat sich da die Schnecke durch das Blech gedrückt und sich dann Gefressen
Hallo,Zitat:
Zitat von walleye13
klasse Idee, wo bekommt man diese Schnecken???
Da ich ja eh ean einem Aqarium Controller arbeite währe das etwas was man dazu nehmen könnte.
Danke
Hi Lordcyber,
lange ist es her.......
diese Schnecke aus Alu (selbstgedreht) hat sich im Test nicht bewährt.
Wurde dann auf Fischer Technik Schnecken aufmerksam gemacht.
Bestellt, probiert und gleich viel besser!
Diese Teile gibts z.B. bei www.knobloch-gmbh.de
Artikel: 37926
Schneckenteil m 1,5 rot (Steigung 5mm, nutzbare Länge 30mm, d=11,4mm, Kern=6mm, Bohrung für 4mm Achse, s.auch 37858 / 37925)
Gruß
Marcus
PS: Habe den Futterautomat nie in Produktion genommen. Konnte das Gehäuse nicht reproduzieren - mir hat die entsprechende Säge und das passende Material gefehlt. Die Steuerung hat aber einwandfrei Funktioniert. Hätte via I2C Bus mehhrer Automaten an einem Bus betreiben können. Habe sogar einen Handyvibrator angebracht um Futter im Trichter immer 100%tig nachrutschen zu lassen. Achtung - das ganze ist aber nur zur Aufzucht geeignet, das es mit großen Flocken bestimmt nicht gut geht.
Damals in meiner Praktikumszeit (lang ists her) hab ich noch eine Fischfutterdosiervariante gesehen. Wobei diese immer nur die gleiche Menge dosieren konnte. Prinzipiell wie diese Tablettenschieber z.B. in manchen Süßstofftablettenpackungen. Oben der Vorratsbehälter darunter ein Schieber mit einem Loch, dass in Grundstellung unter der Öffnung des Vorratsbehälters zu liegen kommt. Wird der Schieber nach vorne bewegt wird die Menge an Futter, die in das Loch des Schiebers passt ausgestoßen. Beim Zurückgehen des Schieber füllt sich dieser wieder aus dem Vorratsbehälter. Man könnte auch das Loch im Schieber kleiner machen und mit mehreren Hüben feiner dosieren.
Oder aus der Chemietechnik die Zellradschleuse sollte auch gehen.
MfG
Manu
PS. Ich habs nicht so mit Erklärungen ;)
hi ManuelB
die Idee mit dem Schieber ist wirklich gut.
Wenn man an der Stirnseite noch einen kleinen Gummi anbringt ist die Konstruktion auch gegen eindringendes Wasser gechützt.
Stahl und Alu scheiden bei der Konstruktion aus.
Stahl rostet und Alu frisst gerne, wenn es trocken aufeinander läuft. Schmieren ist ja nicht...
Evtl. würde sich Messing anbieten.
Mit den entsprechenden Halbzeugen könnte man leicht einen Schieber selber bauen.
liebe Grüße,
Klingon77
Hallo,Zitat:
Zitat von walleye13
schade das du es nicht weiter verfolgt hast.
Werde mir mal die Teile ansehen und hoffen das was brauchbares draus wird.
Dachte an einen 5 poligen Schrittmotor (Mitsumi M42SP-7) Habe den aus einem Scanner ausgebaut.
Währe ja Ideal da man das Futter genau Dosieren kann.
Gefüttert werden soll Granulat und Gefriergetrocknettes.
Wie hast du die Schnecke befestigt ?
Hast du den Automat noch ?
Danke
Hi Lordcyber,
die Schnecke sitzt einfach auf dem Motor. Was planst Du eigentlich... nur ein Futterautomat oder eine ganze Reihe davon für die 10 Aufzuchtbecken?
CU
Walleye
Hallo,
habe vor eien Duoautomat zu bauen.
Also das ich 2 Sorten futter füttern kann.
Geplannt ist auch da einen Vibrator zum durchschütteln anzubrinten.
Aber habe ja genug Aquarianer im Bekanntenkreis. Also können gut 2-5 werden.
Durch den Schrittmotor lässt sich das dan klasse Dosieren.
Habe mir das bei: www.knobloch-gmbh.de
Aber Grüble immer noch wie ich die befestige und wie den Motor anschliese.
Will das dan auch per I2C ansprechen.
Vor allem in 2 Varianten einemal für mich mit dem AVR Computer
Und Einmal als Only wo man mit realtime Clock und Display genaue Zeiten und Umdrehungen angeben kann wann wie viel gefüttert werden soll.
Für Kollegen.
Werde aber kein Plexi nehmen da durch den Lichteinfall das Futter an Vitamine verliert.
vorne muss noch ne klappe ran damit das futter nicht nass wird ?!. oh 10 jahre her ~8]
Das Tier gibt es bestimmt schon gar nicht mehr. ;)
MfG
Hallo,
die gab es bis 2013 und ja mit Futterautomat.
Einmal mit Spindel und einmal mit Kolben.
Der mit Kolben war für Futtertabletten. Die aus einem Magazin per Kolben herausgeschoben und in das Becken gefallen sind. Inkl Lichtschranke für die vergeßlichen das bald Leer ist.