Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Lach nein hab ich natürlich nicht an Masse angeschlossen, hab beides nur mit Alufolie umwickelt.
Ja momentan in meinem Code prüfe ich alle 50 Millisekunden .... was ja aber nicht nötig ist - wie du richtig erwähnt hast!
Also müsste ich dann ins delay von meinem void scan 1000 schreiben? oder meinst du ich sollte nicht ganz eine Sekunde prüfen?
Ich lass den US Sensor e nur mit drei Pins laufen - sprich 5V - GND und SIG.
Was ich mir grade so überlege wo ich neben meinem Roboter sitze - müsste nochmals prüfen ob am Heck meines Roboters der Sensor
einwandfrei arbeitet. Dann währe es doch auch möglich - aus Not mach Tugend ;-) - die Sensoren am Heck zu befestigen, da der US Sensor
nicht nach unten strahlt sondern nur zur Seite. Das würde doch rein theoretisch gehen oder ? mit einer kleinen Brücke, und da dann jetzt
testweise einen und nachher meine drei US Sensoren zu befestigen, das hat bist jetzt auch noch keiner^^
- - - Aktualisiert - - -
also einfach mal getestet ...... wenn ich den Sensor, so anbringe wie ihr auf den Bildern sehen könnt, funktioniert es.
Weil es weiter vom Motor entfernt ist! Der Sensor misst sauber trotz das der Rasenmäher an ist!
Währe das für euch auch eine einfach aber funktionierende Lösung?
Anhang 28838Anhang 28839
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meiner Meinung nach sendet das Mähwerk Ultraschall aus. Schallquelle ist das Metallgehäuse des Mähwerks. Hohe Frequenzen lassen sich leicht bedämpfen, weil sie energiearm sind und sich nicht um Hindernisse hinwegbeugen. Für 40 kHz sollte z.B ein Stück Teppich reichen, dass bündig unter den Mäher gehängt / geklebt wird und bis etwa zum Boden reicht.
Abbildung zeigt nach rechts das Problem und nach links eine mögliche Abhilfe.