Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pro Batterie ein Tiefentladeschutz von Pollin - allerdings muß der Relaisausgang etwas modifiziert werden!
Anhang 20532
Dann die Relaisausgänge in Reihe und damit ein kräftigeres Relais schalten. Snubber nicht vergessen!
Wie willst Du eigentlich den Motor einschalten????
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 20533
würde das so stimmen? bezweifel es stark, aber vl kann es mir jemand richtig einzeichnen falls ich falsch liege...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Edit:
Habe noch die Reihenschaltung der Batterien mit eingemalt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh Mann Teichi!
Kauf Dir bloß die kompletten Bausätze von Pollin (Preisleistung stimmt und die Qualli ist auch OK)!
Du kannst doch nicht ernsthaft ein Problem damit haben C3 und R1 nicht zu bestücken, zwei Leiterbahnen durchzukratzen und die Schraubklemme mit zwei isolierten Kabeln direkt mit den Relaiskontackten zu verbinden?
Anhang 20540
Vorschlag:
Knips die unbestückte Leiterplatte, lade das Bild hoch und wir sagen Dir wo Du die Unterbrechungen machen mußt.
ODER
mach es so wie PICture schreibt.
Bestücke Alles so wie soll, schalte die Ausgangskontackte in Reihe und baue einen Widerstand vor die Relaisspule.
Ist nicht kompliziert, versprochen!
Zum Snubber: Der auf der Pollinplatine soll doch 16A abkönnen. Zitat Mikrocontroller.net: "Wenn keine genaueren Angaben zur Last vorliegen, sind 47-100 Ohm (1W, kein Drahtwiderstand) und 47-100nF (X2!) gute Standardwerte für Snubber bei Standard-Relais"
Passt doch, bis auf den 1Watt Widerstand -
Habe noch was vergessen:
GLÜCKWUNSCH zum 100sten Beitrag!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gut ich kauf den Bausatz.
Nein ihr habt mich da missverstanden....ich weiß schon was ihr meint, ich habe nur die Befürchtung das ich die Leiterbahn nur schwer durchkratzen kann, weil irgendwas vl dranhängen wird...falls ihr versteht was ich meine.
Weil wenn ich da eine falsche durchkratze hab ich ein Problem ^^.
Die Verbindung die du eingezeichnet hast, die kann ich bei jeder Print machen richtig? die ändert sich ja nicht...und an den Klemmen mach ich dann die Serienschaltung von den Ausgängen. Das glaub ich hab ich richtig verstanden ^^.
Wenn ich C1 und R1 nicht bestücke, entfällt mir der snubber...somit ist diese Verbindung offen, ok so löse ich das Problem.
Was meinst du mit zwei Leiterbahnen durchkratzen? Ich brauch doch nur eine durchkratzen oder? (siehe Anhang)
ich bevorzuge deine variante gegenüber PICture....nichts gegen dich PICture aber bei der Methode ist mir viel unklar.
Weil ich weiß nicht warum ich alles normal bestücken kann, ich nicht die Leiterbahn durchkratzen muss usw...und es trotzdem denselben Effekt hat wie die Schaltung von dussel07
ich werde ein Foto von der unbestückten Print hochladen, sobald ich sie habe!
Anhang 20542
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 20595Anhang 20596
so liebe leute, die prints von pollin sind angekommen!
jetzt bräucht ich nur noch hilfe darin, dass ich die richtige leiterbahn durchkratze!
lg
Mike
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 20601
so leute der schaltplan schaut jetzt auch anders aus!
das relais wurde ausgetauscht durch ein anderes!
könnt ihr mir schnell helfen, dass ich den schaltplan jetzt anpasse an das problem?
jetzt ist die frage was gehört durchgekratzt und wie gehört der ausgang jetzt verbunden....passt das bild noch wie im anhang gegeben ist (von der Verkabelung)?Anhang 20602
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 20605
so leute hab mal alles neu verkabelt und auf die jetzige print angewandt!
wollte euch mal fragen ob das passt?
habe jetzt die verkabelung durchgeführt und der R ist jener widerstand den ich einbaun muss vor dem KFZ Relais! ich habe ja das 24V relais und damit ich 36V drüber laufen lassen kann ist der R um de 12V abfallen zu lassen. snubber und co haben wir eh bereits werte besprochen.
hoffe das ist richtig so oO.....das einzige was ich jetzt noch nicht weiß ist folgendes:
ich habe den akku bereits vorher schon in serie zu 36V zusammengefasst. Wo ich die Masse anklemme ist mir klar, nur wollte ich euch kurz fragen wo ich die den pluspol der 36V anklemmen soll.
lg
Mike
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so ich hab mir mal das durchgedacht mit dem print durchkratzen und wollt euch mal fragen ob das so stimmt:
Anhang 20606
Violett: Die Diode in richtiger Richtung eingezeichnet
Blau: Ist die direkte Verbindung von der Diode zur Akku + Klemme (muss ich ja machen sonst habe ich keine Verbindung)
Gelb: Dort schließe ich den Relaisausgang an (im Schaltplan der Kontakt rechts unten beim Relais, falls man es lesen kann steht dort 1A)
Schwarz: Dort kratze ich die Print durch!
Zu Gelb noch.....was findet ihr besser, das ich die Durchbohrung nehme und dort das Kabel anlöte, ODER ob ich das Kabel direkt am Relaisausgang 1A anschließe? Kann ich mir ja theoretisch aussuchen ;)
lg
mike
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So ein letzen Screenshot habe ich jetzt noch.....das ist jener wo ich auch die Akkus eingebaut habe um euch sicher zu gehn ob die Verkabelung passt + den Änderungen auf der Print...daher beide Screenshots nocheinmal:
Anhang 20607Anhang 20608
bitte um Änderung bzw wenn was falsch ist :)
DANKE!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 20609
ich hab noch die einzelnen akkus mit der print verbundn (hellblau).....falls es wirklich total falsch ist, wäre es wirklich sehr nett wenn mir jemand die richtige Verkabelung zeigt in meinem screenshot =).
Auch falls meine Printveränderung falsch ist, bitte ich um aufklärung :D