Ich benutze einen 220uF Elko.Als Regler benutze ich den 10k Poti. Das ist die Gain=20 schaltung.
Druckbare Version
Ich benutze einen 220uF Elko.Als Regler benutze ich den 10k Poti. Das ist die Gain=20 schaltung.
Dann hast Du das Poti falsch angeschlossen.
Wenn Du weiterhin die geposteten Hinweise so erfolgreich ignorierst, brauchst Du auch nicht weiter fragen!
Poste mal deinen Schaltplan, wenn die Lautstärkeregelung ohne Elko funktioniert, ist das Poti sicher richtig angeschlosen.
Hallo R2D2
hier ist das Datenblatt mit dem Schaltplan(Die Gain= 20 Schaltung habe ich gebaut.)
http://www.datasheetcatalog.org/data...0/50298_DS.pdf
Ich habe allerdings statt den 250µF Elko habe ich einen 220µF genommen und für den 0.05µF Kondensator habe ich einen 0.047µF genommen.(bei Conrad hatten sie die anderen nicht)
Als Strom Versorgung habe ich einen Batterieblock mit 4 AA 1.5V Batterien(insgesamt =6V)genommen.
Der Lautsprecher ist einer mit 0.5Watt und 8 Ohm.
Als Audioquelle nehme ich ein Handy(ich habs auch schon einmal mit nem MP3-player getestet, war aber genau das selbe.)
Hallo
Ich habe mal ein bißchen rumgetestet mit dem Elko(mit den microfarad).
Egal wie viel oder wenig,es hat nichts genützt.
Hat einer ne idee woran es noch liegen könnte?
Nö, hat keiner.
wie repi64 schon ausführte:"Wenn Du weiterhin die geposteten Hinweise so erfolgreich ignorierst ..."
Ich hatte Dir bereits geraten mal ein Bild von Deinem Aufbau zu machen. So hätten wir mal sehen können was da ev. nicht richtig verdrahtet ist etc.
Ich kann Dir nur eines sagen, am Kondensator liegt es nicht.
Ich habe es geschaft.
Ich weiß zwar nicht was ich gemacht habe aber es funktioniert! :D :D
Oh Herr vergib ihm, denn er wusste nicht was er tat.
Und wir wissen es auch nicht.
Er gibt wenigstens Feedback. Manchmal nicht ganz zielführend :Haue , aber immerhin :-k
PS: Vielleicht kalte Lötstelle? Alles nochmal nachlöten?
Gruß
Searcher
immerhin hat er es ohne deine Hilfe geschafftZitat:
Zitat von steep
und nur mal eine frage könntest du vielleicht deine sehr schlauen bemerkungen lassen?
Eigentlich sind diese nämlich nich gerade hilfreich/bemerkenswerk!
(oder willst du nur Beiträge sammel?)
In diesem Fall finde ich die Bemerkung von Steep schon passend.
Aber zum Glück findet dieses Thema ein (erfolgreiches) Ende.
Bitte lese die 2 Treads von bnitram einmal genau durch. Dann wirst Du sehen, dass bnitram alle angebotene Hilfe inkl. die meinige erfolgreich ignoriert hat.Zitat:
Zitat von NeyezP.
1. Wenn man schon Fragen stellt sollte man auch die Antworten beachten.
2. Der Satz "Ich weiß zwar nicht was ich gemacht habe aber es funktioniert!" beweisst doch das er nicht wusste was er tat.
3. Die vorliegende Schaltung ist erprobt und absolut anfängersicher. Man kann eigendlich nichts falsch machen ausser eben einfach alles mal zusammenwursteln.
Das ist vermutlich auch der Grund warum er es gefliessendlich unterlassen hat ein Bild vom Aufbau der Schaltung zu Posten.
Aber ohne einen Blick auf seinen Aufbau kann ihm auch keiner helfen, da es sich hier nicht um einen Schaltungsfehler handelt.
und nun zu Dir persönlich NeyezP
Du darfst meinetwegen gern der Meinung sein ich wolle nur Beiträge sammeln.
Nur, warum hast Du denn dem bnitram nicht geholfen ???????
Aber egal, immerhin hast ja jetzt auch einen Beitrag mehr auf Deinem Konto :Haue
Ja gut, bnitram hat einige Beiträge von uns ignoriert, aber deswegen ist das noch lange kein Grund sich hier zu streiten. Ich glaube (fast) jedem ist es schon einmal so gegangen, dass er eine Schaltung gebaut hat und irgendwas nicht funktioniert hat. Er dann irgendwas daran herumgemacht hat und plötzlich hat es funktioniert.
@steep wenn es dir noch nicht so gegangen ist, dann Glückwunsch :wink:
So und ich habe auch einen Beitrag mehr... :wink:
Hallo!
Ich möchte auch einen Betrag mehr haben... :)
Damit ich immer weiß, was ich bei Hardware gemacht habe, zeichne ich mir den Schaltplan zusätzlich mit einem Bleischtift und nach jeder gemachter Verbindung bzw. Änderung, fahre ich auf dem Schaltplan mit einem Kuli entsprechende Verbindung durch. Somit habe ich immer aktuellen Schaltplan mit allen Fehler die ich bisher gemacht habe und kann die Montage meiner Schaltung jederzeit unterbrechen und irgendwann weiter machen. ;)
MfG
Klar ist das mir wie jedem anderen auch schon passiert. Und ich habe danach stundenlang, manchmal sogar vergeblich, zu ergründen versucht warum das Ding vorher nicht und jetzt plötzlich geht.Zitat:
Zitat von _R2D2
Aber bei einer Schaltung mit gerade mal 5 Bauteilen sollte mann eigendlich immer wissen was man gerade gemacht hat.
Und der zynische Spruch war ja auch nicht bös gemeint, sondern sollte dazu anregen ein andermal etwas genauer zu arbeiten bevor man dann um Hilfe schreit.
Die Kapazitätsangabe von Elkos ist sowieso ungenau. Vor zehn Jahren in der Ausbildung brachte man und bei, dass man mit Abweichungen im Bereich -20% bis +80% rechnen muss. Keine Ahnung, ob das wahr ist. Sicher bin ich allerdings, dass die Kapazität im Laufe einiger Jahre deutlich nachlässt, bis hin zur Untauglichkeit. Das ist bei alten Röhrenradios und Fernsehern oft Ursache für Brummen im Ton.