Hi,
ja klar, der Weissblatt-Test.
Weisses Blatt über den Empfänger halten und auf der Tastatur
abcdefg schreiben
auf dem Terminal muss dann
aabbccddeeffgg stehen
Gruss,
O.
Druckbare Version
Hi,
ja klar, der Weissblatt-Test.
Weisses Blatt über den Empfänger halten und auf der Tastatur
abcdefg schreiben
auf dem Terminal muss dann
aabbccddeeffgg stehen
Gruss,
O.
Hallo
Also du hast da was falsch verstanden.
Der Asuro ist schon mehrfach benutzt worden.
Es ist längst nicht mehr das Selftest programm drauf.
Und ich wollte wissen wie ich Bauteilmäßig gucken kann ob nichts
auf der Leiterbahn zum IR Empfänger am Asuro beschädigt o.ä. ist
Gruß Thund3r
Hi,
ahhh, den Empfänger meinst Du.
Multimeter an GND und PIN2 (ohne Prozessor) und Zeichen an den Asuro schicken, dann sollte der Multimeter was anzeigen wenn Zeichen gesendet werden und wenn keine gesendet werden sollte kaum eine Spannung zu messen sein.
Ach ja, übrigens, für den beschriebenen Test muss der Asuro natürlich eingeschaltet werden, auch wenn da kein Prozessor eingesteckt ist, da sonst der SFH5110 nicht mit Strom versorgt wird.
Würde aber vorschlagen das Sender/Empfänger-Modul am PC doch nochmal sicherheitshalber mit dem Weissblatt-Test zu kontrollieren, dann weist Du ob der wirklich noch richtig funktioniert. Doppelt genäht hält besser....
Du sagst dass der Jumper nicht gesetzt, also offen ist. Was mich wundert sind die 6V die Du da misst, was eigentlich nicht sein kann, da ja bereits Verbraucher angeschlossen sind und über die 1N4001 sollte auch was abfallen. Deshalb hatte ich auch vermutet der Jumper wäre geschlossen.
Naja, wie auch immer, schreib mal was bei den obigen Tests rausgekommen ist. Immerhin hat die Sendediode jetzt ja schon Saft ;)
Gruss,
O.
Hallo
Also ich habe ein Voltmeter an Pin2 und Pin22(GND) bei ausgestecktem Prozessor an die Kontaktstellen geklemmt und den Asuro eingeschaltet.
Es wurde sofort eine konstante Spannung von ca 3,9-4 Volt angezeigt die sich auch nicht änderte wenn ein IR Signal eintraf.
Der Verdacht scheint sich zu erhärten das es am Empfänger liegt.
Wie gehe ich nun weiter vor?
Gruß Thund3r
Hi,
das sollte entweder GND Potential (0V) oder VCC Potential (~4.8-5.3V) sein.
Hast Du auch mal an deinem PC-Sender/Empfänger Dongle gemessen? Welche Spannung liegt da am Ausgang des Empfängers an wenn du via Weissblatt-Test Daten sendest bzw. keine Daten sendest?
Gruss,
O.
hier liegt noch ein missverständnis vor glaube cih, UART arbeitet mit high pegel, wenn ncihts gesendet wird, sollte auch etwas über mind. 3V anliegen, wenn du jetzt aber dauerhaft was über uart sendest (taste gedrückt halten) sollte die spannung wenigstens etwas abfallen!
so in etwa auf die hälfte wäre nicht schlecht
am besten sendest du die ganze zeit ein großes U, das sollte binär 01010101 ergeben und die spannung effektiv halbieren wenn dein messgerät sehr träge ist oder ne '1' senden, dann sollte die spannung noch weiter runter gehen
Hi Ceos,
es geht nur darum, festzustellen ob sein Receiver überhaupt noch geht.
Die Multimeter-Messung dient nur dazu, festzustellen ob das Signal ankommt.
Wie könnte man das Deines Erachtens nach besser testen?
Gruss,
O.
ja, aber der eingangspegel ist ebenfalls "invertiert" also ein high pegel entspricht 0 udn ein lowpegel entspricht 1, daher wollt ich nur hinweisen, dass standardmäßig bei garkeinem signal also am Rx pin des controllers ein high pegel anliegen müsste
und beim senden übers terminal und den transceiver am entsprechenden controllerpin ein spannungsabfall messbar sein müsste! ausserdem reicht es bei einem relativ trägen multimeter nicht aus nur einmal kurz ne taste zu drücken, lieber dauerhaft gedrückt halten um dem multimeter ne chance zu geben die durchschnittsspannung zu ermitteln
Hallo
Also ich glaube es liegt am Empfänger da wenn Pin2 und Pin22(GND) bei ausgestecktem Prozessor an die Kontaktstellen geklemmt sind ich wie wild alle möglichen Zeichen übern Terminal geschickt habe und die Spannung bei ca 4 Volt blieb. Natürlich bei angeschaltetem Asuro.
Welche Bauteile könnten da defekt sein? Ich glaube nicht dass es am Empfänger Bauteil liegt da ich verschiedene SFH5110 36 ausprobiert habe (alles Neuwaren) sondern eher an irgendwelchen anderen Bauteilen.
Mein USB IR transceiver liegt es glaub ich auch nicht. Weißblatt test u.ä. besteht er ohne Probleme.
Was nun?
Gruß Thund3r
ich hätte noch die vermutung, dass dein empfänger keine gute masseverbindung hat, prüf mal den SFH alle 3 beine und sag was du für spannungen bekommst
Hallo
Also alle 3 Beine untereinander testen oder je ein bei und ein anschluss an pin22?
Gruß Thund3r
alle gegen gndmessen (also pin22)
Hallo
Ich habe von links nach Rechts gemessen ( http://www.cs.hs-rm.de/~linn/vpdv07/...g/infrarot.jpg ). Beim linken ist 0 Volt bei dem mittlerem 0 Volt beim rechten ca 5,8 Volt.
Was nu ?
Gruß Thund3r
Hallo
Der SFH5110 war ausgesteckt!
Gruß Thund3r
mh hab was vergessen, miss mal die spannung zwischen den äußeren beiden pins!
klingt aber ok so weit ...
kannst du mal nur die beiden äußeren pins anstecken udn dann den mittleren pin des SFH mal messen und DANN mit eingesteckten mittelpin nochmal messen ?
wenn die spannung deutlich nach unten geht nach dem einstekcne, iss wohl den controllerpin auf GND, oder ein kurzschluss nach GND irgendwo zwischen SFH und controllerpin (pin2)
Hallo
Was soll ich machen bitte nochmal ich kann deinen Anweisungen iwi nicht folgen :D
Gruß Thund3r
Leuchten die IR-Dioden an Transceiver und asuro? Wie ist den sichergestellt , dass tatsächlich ein IR-Signal eintrifft (.. eintreffen könnte)?Zitat:
Zitat von Thund3r
Hallo
Leuchten tut sie natürlich nicht.
Ich habe mit dem USB IR receiver vom temrinal aus zeichen gesendet.
Aufgrund der nicht gemessenen Spannungsveränderungen gehe ich davon aus das die gesendeten zeichen nicht eingegangen sind.
Gruß Thund3r
Ja - wie bitte sollen IR-LEDs ihre Daten übertragen, wenn die NICHT leuchten? Überleg mal bitte.Zitat:
Zitat von Thund3r
Getestet wird das mit einem "IR-Sensor der nach sichtbarem Licht übersetzt. Am Besten online" - das gibts an den meisten digitalen Kameras - auch an Handys mit Photogimmick. Und so schaut das aus, wenns NICHT leuchtet:
................Bild hier
Und wenn die IR-LEDs angeknippst sind, dann erkennt man das am Kameradisplay so:
................Bild hier
Wenn die LEDs also beim Senden nicht leuchten - dann musst Du erstmal nach einem Soft- oder Hardwarefehler an dieser Stelle suchen.
Hallo
Die IR Diode des USB Receiver leuchtet die vom Asuro nicht ich wusste jetz nicht auf welche du dich beziehst.
Gruß Thund3r
Es müssen natürlich beide funktionieren, weil die Datenübertragung ein Wechselgespräch ist. Der Transceiver ruft - und wenn keiner antwortet, wird er auch nix raussenden . . . . selbst WENN er korrekt arbeitet.Zitat:
Zitat von Thund3r
Schau Dir doch mal die Unterlagen an . . . das hatte ich Dir schon mal empfohlen. Ohne Unterlagen zu arbeiten macht Elektronik (und anderes) wirklich zu einem der letzten Abenteuer unserer Erde. Und wir müssen Dir dann jeden P...kram erklären.
Hallo
Wenn Du mal oben gelesen hättest wüsstest du das wir eine fehlfunktion der Sende Diode erstmal ausgeschlossen haben und uns nun mit dem Asuro IR Empfänger beschäftigen btw hier die Fehlersuche angesetzt haben
Gruß Thund3r
nun werd mal nicht grob! ich muss zugeben, dass ich auch ncoh keine info bekommen habe, wo du sagst dass die IR LED leuchtet! leg mal pin17 auf VCC und pin3 auf GND und schau mit dem handy nach ob die IR LED leuchtet
der empfänger schient ja zumindest vernünftige spannungsversorgung zu haben
miss nochmal die spannung vom SFH pin links zu pin rechts, anschliessend steckst du nur die äüßeren beine des SFH in den sockel und nimmst die spannung vom mittleren beinchen direkt ab, anschliessend steckst du alle 3 beinchen rein und miss nochmal die spannung am mittleren beinchen .... bzw. miss immer 2 mal, einmal mit endlosenzeichen über terminal und einmal ohne
Hallo
Hatte ich schon gemacht.Zitat:
Zitat von Thund3r
Soll ich nun deinen Vorschlag mit oder ohne eingesteckten Prozessor
machen?
Gruß Thund3rZitat:
Zitat von Ceos
ohne prozessor oder drahtbrücken nur die SFH erst teilweise dann komplett anschliessen und jeweil den mittleren pin ienmal mit dauersignal und einmal ohne messen ^^
was meinst du mit "und es lag keine Spannung an." an den beinen der diode ? da muss spannung anliegen und die diode muss leuchten wenn du wie von mir beschrieben angeschlossen hast, sonst ist die diode kaputt und wenn keine spannung bei der diode ankommt ist wohl irgendwo was kalt oder ne leiterbahn zur diode defekt!
Halloi
Ja ich vermute das eine Leiterbahn kaputt ist oder ein bauteil.
Nur dieses muss ich ja finden weißt du vielleicht welche bauteile "anfällig" dafür sind btw für die fehlfunktionen verantwortlich ist? die andern sachen mit dem SFH werde ich nachher testen
Gruß Thund3r
wie gesagt, wenn du die diode wie beschrieben gebrückt hast udn sie nicht leuchtet deutet es darauf hin, dass sie im eimer iss oder eben kein strom ankommt .... schliess sie nochmal an und schau ob bei der diode auch spannung ankommt wenn du pin17 auf VCC und pin3 auf GND legst und wenn dem so ist kontrollier ob sie leuchtet, ist dem nicht so iss die diode hin, kommt keine spannung an ist wohl die verbindung irgendwo unterbrochen OOOODER du hast sie einfach nur verkehrt herum drinne ^^
Hallo
Ohne Prozessor
SFH mittlerer pin raus ohne signal ca 3,8 mit 3,8 Volt
SFH mittlerer pin drinn ohne signal ca 4,0 mit 4,0 Volt
Hab dann pin17 auf VCC und pin3 auf GND gelegt und gemessn es fließn an den pins der Diode (ohne diode) ca 5,9 Volt und mit Diode 0,9 kein leuchten auf der handykamera zu erkennen. Hab mehrere (baugleiche) Teile ausprobiert bei IR sende Diode und SFH empfänger also an diesen bauteilen liegts glaubich nich. Irgendeine Idee?
Welche anderen Bauteile betroffn sein könnten oder so?
Gruß Thund3r
mich macht stuzig, dass du scheinbar eine funktionierende diode hast (so 0.9V spannungsabfall über die diode sind ok) aber kein licht auf dem handy siehst, vll. hats nen IR filter vor dem CCD ... also schliess cih die diode schonmal langsam aber sicher aus!
hast du die spannung zwischen den beiden äußeren SFH pins gemessen ? bitte auch noch tun, wenn da 0V rauskommt ist wohl den GND pin nicht verbunden ... das würde auch erklären wrum die spannung am SFH pin nicht nach unten geht
Hallo
Wie du erwartet hast 0Volt mit und ohne Prozessor.
Allerdings war als ich ein kabel des voltmeters an gnd gehalten hatte unter jedem pin des SFH eine spannung zu messen. Wat nu?
Gruß Thund3r
naja wenn du einen spannungseingang hast und keinen pin wo die spannung abfliessen kann, wirst du an jedem pin ein potential messen
du kannst also nur den GND pin des SFH nochmal nachhaltig mit GND verbinden/brücken/nachlöten
(rechts war glaub der der in ausgestecktem zustand 5V hatte oder? also den linken, sonst umgekehrt)
dann sollte am mittleren pin auch ein unterschied messbar sein und auch der controller wieder arbeiten!
viel erfolg und berichte bitte ^^
boah 4 seiten haben wir gebraucht ... hab zwar schon beim 2ten posting sowas in der art geahnt aber mich scheinbar zu unverständlich ausgedrückt ^^
Hallo
Ich habe den Asuro (meinen 1ter ) schon fast aufgegebn werde mich die Tage nochmal damit befassen weil es mir einfach keine Ruhe lässt.
Kleiner Tip für dich:
Wenn du Bauteile kaufst bezahlt man unfair hohe Portokosten. Daher empfehle ich dir https://de.rs-online.com/ da kann man ohne Versandkosten kaufen. Schnell und zuverlässig!
Nebnbei habe ich meinen 2ten Asuro auch auch IR unfähig gemacht :D
Senden tut er aber empfangen nicht. (Kann mit meinem 3ten Asuro Programm auf den 2ten übertrage durch Prozessoraustausch).
Dabei habe ich bei meinem 2ten Fall ein sehr merkwüriges Problem:
Das Programm lässt den (2ten) Asuro (sofern kein Hindernis detektiert --> also IR Signal wird nicht reflektiert) bei Grüner Status LED geradeaus fahren. Wenn ein Hindernis erkannt wurde wechselt StatusLED auf Rot und er wendet. Nun habe ich wieder meine IR Stelle zerlötet und der Asuro biegt dauernt ab--> erkennt ein (nicht vorhandenes ) Hindernis(kaputt oder so). Mit Hilfe meiner Handykamera erkenne ich das er fleißig ein IR sendet (das Sendeteil ist also OK). Bei eingestecktem SFH erkennt er dauernd ein Hindernis. Entferne ich den SFH bzw das linke Beinchen erkennt er keins mehr und fährt wieder brav geradeaus bei grüner LED. Berühre ich nun mit dem Finger oder einem Stück Metall den Kontakt am Asuro (?!?!?!?) erkennt er ein (nicht vorhandenes) Hindernis und wendet solange ich den Kontakt berühre. Das ergibt schonmal gar keinen Sinn?! Wenn ich bei eingestecktem SFH (dauerhaft Hindernis^^) mit dem heißen Lötkolben auf der Asuroplatine über die Verindung die von besagtem Beinchen zum Prozessor führt gleite verschwindet das Hindernis und Asuro fährt normal (erkennt dann auch gar kein Hindernis mehr und fährt wie im Programm gewollt bei grüner LED) bis ich den heißen(!) Lötkoblen entferne. Dann erscheint wieder ( bei eingestecktem SFH) das "Hindernis" und er biegt permanent ab.
2 Mir unerklärbare Phänomene!?
Gruß Thund3r