Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe jetzt einen Fehler beim Anschluss des Maussensors gefunden:
Der "PS2 Chip", welcher vorher zuständig war, die Daten des Sensors auszuwerten und an den PC weiterzuleiten, war ncoh mit dem Maussensor verbunden und hat mir wahrscheinlich immer Daten "gestohlen".
Wenn ich jetzt Alpha neu messe, bekomme ich einen viel kleineren Wert:
Gefahrene Strecke in Ticks auf 100mm
1516,6|29663
Umrechnungsfaktor
ɑ = 0,003371203
Fehlausrichtung: ψ 1,519713139 = 87,07314896°
Dazu habe ich auch eine .xls erstellt.
@mare_crisium
Dabei habe ich herausgefunden, dass ich bei der Gefahrenen Strecke in Ticks den Absolutwert (positiven Wert) nehmen muss, damit ich für wq eine Zahl um 0 erhalte. Ansosnten ist der Wert für wq 10 mm was meiner Meinung nach falsch ist.
In der PDF wäre auch empfehlenswert anzugenben, in welcher einheit "d" in die Drehwinkel-Formel eingesetzt werden muss.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Howdy, PRobot,
prima, dass Du den Fehler gefunden hast! Durch Deine Rechentabelle habe ich auch einen in meinem pdf _V04 gefunden :-( . Im Anhang meine Version Deiner Rechnung. Die Absolutwerte brauchst Du nicht zu nehmen. V_05 der pdf-Datei kommt demnächst.
Ciao,
mare_crisium
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe jetzt einige Messungen durchgeführt, wo ich den Roboter mit der Hand manuell im Kreis gedreht habe und alle 250ms die Position gemessen wird.
Ich habe folgende Messungen durchgeführt:
5 x gemessen für 90°
5 x gemessen für 45°
3 x gemessen für 180°
Ich habe auch gleich Versucht, die Messdaten in die Excel-Datei von mare_crisium auszuwerten.
Ich kann nur folgendes zu mare_crisium's Arbeit sagen: :APPLAUS: :APPLAUS: :APPLAUS:
Ich erhalte folgende Endwinkel bei den Messreihen:
90° 1. Messung: -114,7°
90° 2. Messung: -93,7°
90° 3. Messung: -94,4°
90° 4. Messung: -91,3°
90° 5. Messung: -108,0°
45° 1. Messung: -47,3°
45° 2. Messung: -40,5°
45° 3. Messung: -45,2°
45° 4. Messung: -41,8°
45° 5. Messung: -53,9°
180° 1. Messung: -175,9°
180° 2. Messung: 171,4°
180° 3. Messung: -171,7°
Also die Werte (zumindest bei 45° und 90 °) sind verdammt nahe am sollwert.
Noch etwas ist mir aufgefallen:
Wenn der letzte Wert der y-Koordinate der Spalte m (also "e_p (normiert)") negativ ist, so ist auch der Winkel negativ.
Bei der 2. Messung bei 180° ist dieser Wert aber Positiv und somit auch der Winkel positiv.
Also muss ich den Betrag vom Endwinkel nehmen, um zu bestimmen, wie viel sich der Roboter in die entsprechende Richtung gedreht hat.
Hier noch die .xls (Diesmal im Zip Format, da die Datei ansosten zum Hochladen zu groß ist) wo ich die Messdaten und die Dazugehörige Auswertung habe.
Jetzt muss ich nur noch einen Alghorithmus entwickeln, welcher das dann alles Ausrechnet, was aber nur ein kleines Problem im Vergleich zu dem Ganzen hier ist. O:)
Also Danke nochmals an alle und natürlich an erster Stelle an mare_crisium
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hai zusammen. (Wenn er denn mal was zu futtern bekommt? Ha, ha, ha.)
@radbruch: Lass bitte, bitte den armen Smilie leben. Für den Hai spende ich mal ne Makrele.
Und hier kann man sehen, dass die Beiden Freunde sind (so passiert auch der Makrele nix.): http://www.taucher.net/edb/Embudu_Vi...Atoll_b63.html
(ca. 1/4 der Seite scrollen)
Jetzt weiß ich wenigstens, warum ich dem Ganzen wohl nicht folgen konnte.
Liegt vor allem nicht am Oktoberfest, da ich etwas weiter nördlich, recht dicht beim Liborifest, zu finden bin. Wir trinken hier Bier nicht im Moass, sondern in Massen ;-). Und am Samstag war es aber mal wieder Wein mit Freunden.
Mathe, und 90°-Drehung:
Gut, dass du mare_crisium, noch mal deinen Koppelnavigations-Algorithmus mitschickst. Ich bin mir recht sicher, dass es sich bei deinem Vorschlag um die Formel (2.7) handeln müsste.
Dann aber sollte doch die Berechnung bei deinem Vorschlag zum Ermitteln von e_p_not_norm_y mit:
double e_p_not_norm_y = (*Last_e_p_norm_y) + delta_angle*(*Last_e_p_norm_x)
erfolgen? Oder etwas doch nicht?
Seht ihr nun warum ich lieber auf die Wiesen gehen sollte? Ich kann nämlich nur bei euch nachlesen was ihr so tolles macht, es aber nicht selber nachrechnen, so dass am Ende eben nur merkwürdige Hinweise kommen können. Die gebe ich euch natürlich auch dann in Moassen, selbst wenn ihr nicht danach fragt ;-).
Einen ruhigen, erfolgreichen Wochenbeginn wünscht euch
Sternthaler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier für die Nachwelt gesichert, die PDF von mare_crisium. Viel Spaß!!