G`day...
Wie lange habt ihr an euren Bots für Magdeburg gesessen???
Unser Team (RoboFreaks) hat sich auch für Hannover qualifiziert, vielleicht trifft man ja mal den ein oder anderen.
MFG Freak on tour
Druckbare Version
G`day...
Wie lange habt ihr an euren Bots für Magdeburg gesessen???
Unser Team (RoboFreaks) hat sich auch für Hannover qualifiziert, vielleicht trifft man ja mal den ein oder anderen.
MFG Freak on tour
Du hast zu Weihnachten angefangen?
Da muss ich mir mal ein Beispiel nehmen... meiner wird und wird nicht fertig.
Das Chassis wurde effektiv innerhalb von zwei Wochen gebaut, die Programmierung der eigentlichen Spiellogik erfolgte vor Ort (wobei aber tonnenweise Header-Dateien bereits seit Weihnachten geschrieben wurden).
Hey
Unser Team hat letzte Woche Mittwoch noch mal neu angefangen...
Unser Hardware war am Samstag um 4:30 fertig und um 12 stand die Software....
Das geht auch...
MFG Freak_ontour
Hallo,
so Magdeburg ist geschafft. Ich hab mich für die German Open qualifiziert und am Roboter wird natürlich weiter gebaut.
So sah der Roboter für die Quali in Magdeburg aus: (inkl. Lego Dribbler, der aber nicht leistungsfähig genug ist)
Bild hier
Für Hannover werde ich wahrscheinlich einiges ändern.
u.a. wird der Schussmechanismus von 12V auf 100V umgestellt. Ein kleines Video gibts mal hier:
Video
der Unterschied zu dem alten Schuss ist recht deutlich (so war's vorher: altes Video )
Außerdem kommt ein neuer Dribbler mit einem stärkeren Motor an den Roboter (Legomotoren sind einfach zu schwach für sowas).
Und der Antrieb wird mit Faulhabermotoren (2224) mit Planetengetriebe und integrierten Impulsgebern ausgestattet. Für den Omnidrive wird dann ein eigener Mikrocontroller eingesetzt, der die Ansteuerung und Nachreglung der Motoren übernimmt und per I2C an den "Hauptrechner" angeschlossen ist. u.U werde ich auch für die IR-Sensoren Auswertung einen eigenen Controller (Mega8, Snugboard) benutzen.
Hier gibts mal noch ein altes Video wie ungefähr das Spielverhalten von meinem Roboter aussieht: Video (stammt noch von vor dem Wettbewerb)
Leider muss ich den Roboter alle 0,3sek neu ausrichten, weil ich eben noch nicht geradeaus fahren kann. Das hoffe ich mit den neuen Motoren verbessern zu können.
ich war auch in magdeburg und habe auch gegen einige hier gespielt(im team Future Vision 2-2) wir sind vierter geworden und haben unsere roboter auch sehr verbessert, nochmal glückwunsch an robo junior, ich habe, falls du interessiert bist, das finallspiel gegen C-Palb(auch von meiner schule) auf video und kann es dir schicken
Sieht sehr fein aus, wie erkennst du eigentlich das Tor ?
Oder schießt der Roboter einfach, wenn graukodierung+kompass-winkel zusammenpassen?
das Tor erkennt er über Ultraschall (links,rechts,vorne), durch den Kompasswert und die Grauskala (errechnet daraus ungefähr die Position und dreht sich dann über den Kompass bis er gerade zum Tor steht.)
@Nighthawk91: Das Spiel würde mich auch interessieren! Wäre cool, wenn du das online stellen könntest(evtl. youtube oä).
Gruß Jonas
das habe ich schon versucht, aber bei youtube kommt ne meldung, dass das zu lang sei
eine frage wo habt ihr den schussmechanismus gekauft??(wie viel hat er gekostet?)
mfg
würde mich auh mal interresierren wo es sowas gibt
Wie viel wiegt dein Roboter eigentlich
will nämlich vieleicht auch nen Magnetschuss bauen und wollte fragen ob ich das mit 1,5Kilo schaffe
Hallo
also mein Roboter wiegt momentan 1,96kg (2kg max in der Kategorie Soccer 1vs1 Secondary). Allerdings habe ich jetzt die neuen Motoren (Faulhaber 2224 mit Planetengetriebe 1:14 und Impulsgeber IE2-16 erhalten, die nur etwa 60g pro Motor wiegen, womit der gesamte Roboter deutlich leichter wird).
Den Schussmechanismus gibt es nicht zu kaufen, die Spule hab ich selbst gewickelt (Lackdraht) und in der Spule ist ein Eisenstab, der dann hinausgeschoben wird.
@ Nighthawk91:
Wenn du dich ein bisschen in Videoschnitt auskennst, könntest du das Video aufteilen. Ansonsten irgendwo hochladen (Rapidshare oä), dass man's runterladen kann.
@robo junior: Wie wirken sich die neuen Motoren aus? Wie viel Geld hast du ca. in deine Roboter gesteckt? Zahlt das die Schule oder ist das alles aus deinem Geldbeutel?
Gruß Jonas
Ich habe jetzt die Halbzeiten einzeln hochgeladen.
1.Halbzeit
(Damit das Video nicht länger als 10 Minuten ist, sind die ersten paar Positionierungen der Roboter vor dem Anstoß rausgeschnitten)
http://www.youtube.com/watch?v=giTy-oVPev4
2.Halbzeit
(5 Sekunden sind nach dem letzten Anstoß rausgeschnitten, aber da passiert nichts besonderes mehr)
http://www.youtube.com/watch?v=giTy-oVPev4
@ JonZon kann dir momentan noch nicht sagen wie sich die neuen Motoren auswirken werden, da ich sie noch nicht eingebaut habe und auch noch keine Steuerung für sie habe (hab noch ein bisschen Probleme mit der Platine; siehe hier)
jedenfalls hoffe ich dann mit einer Regelung der Radumdrehung recht genau in alle Richtungen fahren zu können und dann nicht ständig den Roboter neu ausrichten zu müssen. (sieht man im Video recht deutlich, deshalb brauch der Roboter auch immer recht lang bis er beim Ball ist).
Geld hab ich schon recht viel in den Roboter gesteckt, hab nicht so ganz genau mitgerechnet aber über 400€ dürfte es schon sein. (ist halt viel an Zubehör etc. weil ich auf diesem Gebiet früher noch nie was gemacht habe.) Meine Schule hat damit aber nicht zu tun, da ist eigentlich niemand, der sich für sowas interessiert.
Ich hab allerdings Kontakt zu einem Lehrer von einer Nachbarschule (Roboter AG mit Lego Mindstorms Robotern), der mir z.B. die Achsen gedreht hat.
läufts bei euch schon :?:
The video you have requested is not available.
If you have recently uploaded this video, you may need to wait a few minutes for the video to process.
nö, läuft bei mir auch noch nicht. Vielleicht muss Youtube das zuerst noch zensieren ;-)
so jetzt laufen beide Videos
http://www.youtube.com/watch?v=ca64h...elated&search=
Hab das gerade gefunden :-D.
bin mir nicht so sicher ob das noch unter "Fairplay" fällt.
Wobei Lego Roboter halt mit der Stabilität immer Probleme haben.
Ja über Fairplay kann man sich da streiten, aber ich finde es doch beachtlich, wie viel Kraft die aus Portugal haben. Naja das mit der Stabilität kann man sicher durch Kleber beheben, aber wahrshceinlich auch nur teilweise
hm naja, er hat geschossen, als der andere im weg stand...
is doch nicht verboten, oder ?
Ja, von den Regeln ist es ja auf jeden Fall erlaubt.
nein, genau wegen solcher fälle wurden neue regeln erstellt, die besagen, dass es verboten ist andere roboter in bestimmten fällen wegzuschieben oder zu zerstören
Oh das wusste ich noch gar nicht!
Aber ich denke trotzdem das das dann alles sehr von der Auslegung des Schiedsrichters abhängig ist.
... starkes Spiel! Den Dribbler vom gegnerischen Roboter fand ich auch gut. Weißt du, wie der funktioniert/aufgebaut ist?
Gruß Jonas
das ist ganz einfach ein motor an einem mausrad
Hehe, nur ein(1) Mausrad? Was ist das für ein Motor? Hat er ein glattes Mausrad oder so ein geriffeltes genommen?
Gruß Jonas
das is gar nicht verboten. erstensmal, warn die lego-roboter sowieso ziemlich mies8die aus dem video), saß in brmeen neben denen, ein haufen "toller" technik drinn, die sie nicht programmieren konnten, ball nur 5 cm weit gefunden, konnt ihn nicht in der rolle behalten... war sowieso viel zu lahm,...
hab sogarm itgekriegt, wie ise ihn wieder zamgebaut ham ;-) dazu zu den regeln: ja es gibt regeln, das man den gegnerischen roboter nicht ohne ersichtlichen grund(dazu gleich mehr)zerstören darf, wenn das doch vorkommt, wird der roboter wieder zusammengebaut(solang muss gewartet werden) und beim 2ten mal, verliert der "böse" roboter automatisch udn wird ausgeschlossen, allerdingz darf er bei einer software/hardware veränderung, die diesen "fehler" behebt weiter spielen. allerdingz muss ich sagen, ich hab schon mit lego(udn etwas hilfe von heißkleber) kleine klumpen gebaut, die stürtze aus 2m problemlos überstanden haben, und bei primary sogar vize-weltmeister geworden sind.
so, nu noch zum ersichtlichen grund: wenn der ball da is, oder in etwaiger sicht-umgebung, is das ein ersichtlicher grund, das der roboter schießen, oder sonst wie auf den ball reagieren darf, wenn dabei andre roboter im weg stehen, ist das egal, kann ja der eigne roboter nix dafür. erstens technisch schwer zu verwircklichen, zu erkenne, dass da noch ein andrer steht, 2ten taktisch sinnlos(hallo, wie lang solnl des dauern, imma vorsichtig um den gegner rumzufahren, und dnan hier alles ohne berührung zu spielen, oder was???) dritens, naja, wieß ned regeln, immerhin dürfen ide roboter ja auch eigtl nur sehr beschränkt kommunizieren, oder eigtl auch gar ned. warum soltle es dann erlaubt sien, eien art karte über das spielfeld auszurechnen, mit feststellung von roboterpositionen, und woher erkenn ich, ob das mein, oder gegnerischer roboter is...
so, und außerdem hams ide leute scho fast ned anders verdient, wenn ises nicht schaffen ,einen einigermaßen stabilen roboter zu baun....
habt ihr euch die videos mal angesehen?? in dme finale, wiecht ein roboter immer dem andren etwas aus(nich weil er den roboter sieht, sondern er verwechselt ihn mit der wand, und zieht kurz zurück und zur seite, um ihn gut ins tor zu bringen...) er verliert nur dadurch den ball andauernd, also isses doch sinnlos andren auszuweichen.
ansonsten feile ich immer noch an der perfekten rolle... hat da jemand noch ideen oder tipps
sry für die rechtschreibung, hab seit kurzem ne alte tastatur(nur vorübergehend) und it der komm ich einfach nich klar, wenns sein muss, kann ich zum obigen topic immer weng was übersetzen...
also mausräder (die glatten haben super viel grip) funktionieren schon super gut als dribbler, aber ich habe letztes jahr bei der wm und dieses jahr bei der qualifikation die räder genommen, die auch robo junior an seinem roboter hat, also die von lego, nur hat robo junior eine viel zu langsame übersetzung gewählt, es ist also kein wunder, dass das dribbeln bei ihm nicht optimal funktioniert hat, bei mir funktioniert es super, er kann sich super schnell drehen und rückwärts fahren ohne den ball zu verlieren
Hör sich gut an. Du könntest deinen Roboter ja auch vorstellen, wenn du möchtest.
Ich denke, dass Franzel mit den Regeln recht hat. Ich schätze das soll vor allem kleine Legoroboter vor absichtlich auf Zerstörung ausgerichtete Roboter(mit Lanzen oder sowas xD) schützen ^^
Aber der Fall sollte nur wirklich selten vorkommen.
Gruß Jonas
hm, legomotoren sind aber viel zu lahm, und die räder sind ned optimal und auch viel zu breit, um 2 einzubaun, deine lösung mit einem war scho ned schlecht aberah ned perefekt, den so übermäßig schnell konnte der isch ah ned drehen und so. außerdem braucht man eine noch besserfunktionierende rolle, wenn man mit omnis baut(wegen der seitwärtsbewegung). die einzige superfunktionierenderolle hab ich bei der small-size gesehn(die aber auf grund ner andren spielweise ganz andre möglichkeiten haben, aber die baun einfach eine gummirlle, also richtig ein 5 cm breites rohr ein, und lassen es meist mit einem 24v motor rotieren ,funktioniert super...), oder in bremen hatte makou noch eine superrolle,die wahnsinnig schnell drehte. auch noch ne intresante lösung is(die eigtl 2002 im junior wieder abgelegt wurde), aber die middle-size noch benutzen ,die spannung von gummmis!!! beim fahren dreht der rotierende ball die gummis ein, die dadurch den ballwieder zurück drehen lassen, und er immer wieder os die gummis psannt, und es gibt eine hohe reidungskraft, die den ball "kleben" lässt. is sehr intresant, gewichts und stromsparend, aber schwierig hochfunktionel zu baun, udn man kann isch nicht mit dem ball drehen, aber vorwärst, seitwärts, und kleine drehung(unter 180°) sidn damit auch drinn...
Hi @ all!
Ich find auch das ma bei der Zerstörung von Robotern unterscheiden muss obs jetzt wirklich Absicht war, oder der Roboter nur etwas aggressiver auf den ball reagiert. Wenn ma z.B. den andern Bot zerschießt is des meiner meinung dem sei Schuld weil er seinen Bot net stabil genug gebaut hat.
Im Bezug auf die Rolle hab ich keine Probleme. Mein Roboter kann sich relativ schnell drehen und auch rückwärts fahren.
Hey robo junior
Am dribbler musst du echt was ändern. Der verliert immer den ball.
Kannst du mal ein bild posten woe die Übersetzung drauf ist (würde mich interresieren warum der so langsam ist und damit ich nicht den gleichen fehler
mache :oops:
mfg skg-rob
Und am langsamen drehen des Bot solltest du auch was ändern
@Franzel
Ändere bitte deinen Schreibstill (ich als Bayer versteh dich noch, aber die anderen)
mit fraindlicha Gruasa
skg-rob :)
robojunior hatte einfach nur eine zu langsame übersetzung,
zum Zerstören der roboter:
es ist wirklich so, dass wenn ein roboter einen anderen zerstört, und der ball nicht in der nähe ist, der roboter aus dem spiel genommen wird und das problem behoben werden muss, passiert es wieder wir man disqualifiziert,
wir hatten auch ein problem mit robotern die uns mit einem schnell drehenden Zahnrad ein Kabel durchgefräst haben und es einen kurzschluss gab, war zum glück nur am tag der anreise bei einem testspiel
naja, kann mir kaum vorstelln wie so ein zahnrad mal schnell ein kabel zerstört, höchstens zerreist, aber wie kommen deine kabel überhaupt dahin, sollten die nicht IM roboter sein???!!!??? kabel gehören nun einmal nicht einzeln aufs spielfeld, und wenn se da doch sind, naja...,
nimm einen kabelbinder und bau sie in den roboter
ich glaub kaum das des mitm kabel ein zahnrad war. tippe eher auf eine relativ schnell drehende rolle