-
Der AD9833 hat einen Ausgangsspannungsbereich zwischen 0 und 0,65V, d.h. Du hast immer einen Offset am Ausgang bzw mit dem Offset-Poti einenreichlich unsymmetrischen Einstellbereich, hast Du das bedacht?
Ausserdem werden die HC-Schmitttrigger mit diesem Hub kaum schalten, schon gar nicht, wenn er sich im Bereich unter 0,65V abspielt.
-
Hi shaun,
ohhh mist daran hab ich jetzt garnimmer gedacht das der nur 0,6Vpp ausgibt, damit kann man es vergessen das man nen HC-Schmitttrigger schaltet. Ich glaub ich muss mir doch noch mal das Datenblatt vom AD zu gemüthe führen.
Die Geschichte mit dem Offset ist auch noch ein Problem, das einfachste wäre warscheinlich ein Widerstand zwischen +12V und dem Poti so das der Einstellbereich von Poti einfach verschoben wird, oder hab ich nen "eleganteren" Vorschlag.
Die einfachste möglichkeit wäre meiner Meinung nach einfach ein zweiter OP amp mit fester Verstärkung der direkt nach dem Filter abgegriffen wird und nur den Schmitttrigger versorgt. Oder man baut das ganze diskret auf (hab hier nen Plan zu so nem Gebilde).
ach ja, weil ich es das letzte mal vergessen hab:
@ PICture: das Relais K1 ist das weiße Quadrat oberhalb der beiden Buchsenleisten.
Gruß Wolfgang
-
Hallo,
ich bins wieder. =P~
ich hab hier mal schnell den Triggervorschlag reingestellt wie er schon im DDS Generator von ELv eingesetzt wird, ob er was taugt weiß ich nicht.
Hier der Schaltplan
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=1466
Gruß
Wolfgang