Ähhm?? wie meinst du dass denn? also ich bin halt den anweisungen gefolgt, ich sehe lerne "Qbasic von anfang an" da dachte ich das wird schon das richte sein oder irre ich mich da.Zitat:
Zitat von D.Stolarek
Druckbare Version
Ähhm?? wie meinst du dass denn? also ich bin halt den anweisungen gefolgt, ich sehe lerne "Qbasic von anfang an" da dachte ich das wird schon das richte sein oder irre ich mich da.Zitat:
Zitat von D.Stolarek
also ich war da eben auf der site und da war was mit Homepages erstellen
aber um pics zu programmieren die dann beim robo funktionen steuern würde ich assembler lernen das ist ne maschinen sprache die "eigentlich" immer geht und hier kann man sehr viele infos dazu finden
unter sprut.de und unter diesem forum findest viel dazu
die befehle und einige beispiele
und unter dem forum hier schon einige fertige robos und baupläne dazu
also viel spaß damit ^_^
also ich benutze gerade nen PIC 16F84A und mit dem starte ich einen timer der bei bestimmten zeiten dinge macht, z.b. ein neben programm startet oder ähnliches.
also das ist nich wie das normale programmieren
bei der maschinen sprache arbeitet man mit 0 und 1 und bei pics setzt man diese einfach bei den pins die dann beim pic eine funktion auslösen
die funktionen wurden von den pic herstellern schon "vorinstalliert" also kann man diese nur aufrufen
unter der homepage http://www.microchip.com kannst deinen pic suchen und dir seinen datasheet anschauen
da steht zu dem alles drin
aha... was ist denn ein pic?
kann mi jemand was zu meiner frage mit der Sprachsteuerung sagen?
](*,) vergess immer mich einzuloggen...
achja nochwas: wenn ich mir die RN-Control hole ist da auch ne auflistung der Befehle dabei die der uC versteht? ich glaub mit meinen bischen QBasic kenntnissen komm ich da nicht weiter.
Hi
Die Befehle hängen von der Programmiersprache ab. Viele nehmen Bascom Basic, da die Version bis zu einer Programmgröße von 2k kostenlos ist. Dazu findest du hier Infos https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=884
Ein gutes Tutorial zu Assembler findest du hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...ile&file_id=71
Infos zu C findest du hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2158
Und die Board-Anleitung hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=138
ein PIC ist ein Mikrocontroller der Firma Microchip
die nennen die mcontroller Pic16F84a usw.
Achja...
Ich möchte mich bei euch allen für eure Mühe und Zeit bedanken, und ich habe mich jetzt entgültig für eine RN-Control entschieden weil ich da doch erstmal Proggen kann ohne etwas zu Bauen also die Taser und LED,s.
Hhhmm. Frank? was Brauche ich denn noch ausser der RN-Control? ein Programmierkabel? und sonst?
Nach meinem Urlaub würde ich dann eins bestellen weil ich Heute Geburtstag habe und um
13.00 Uhr für eine Woche Nach Ibiza Fliege!!!!!!!!
In diesem Sinne Wünsche allen eine Schöne Sonnige Woche und Viel Erfolg mit den Bots.
bis Nächsten Samstag.
MfG: Danjal =;
Herzlichen Glückwunsch ;)
Herzlichen Glückwunsch und feier schön
trink für uns einen mit :-)
^_^
Bin auch neu. Tolles Board! =D>
Hey Leutz, bin mit einem ganzkörper Sonnenbrand wieder da und kann nur sagen Party ohne ende.. Akute Schlaflosigkeit stand ja an erster Stelle
Heiße Girls und Sangria, also alles in alem Sau cool.
also Frank dann hätte ich gerneinmal ne RN-Control soll ich bei deiner HP bestellen oder wie? wat brauch ich denn noch nen Programmieradapter und noch?
MfG: Danjal
Hi Danjal,
ja RN-Control bitte auf Seite Robotihardware.de bestellen. Empfehlenswert ist in jedem Fall ein ISP-Programmieradapter. Sonst brauchst du eigentlich nix. Das RS232 Kabel ist noch ganz sinnvoll damit Du Ausgaben vom Board an PC schicken kannst (hilft beim debuggen).
Gruß Frank
ähhm kurze Frage sol ich den Mega 16 oder 32 nehmen? welche vor und nachteile haben diese Unterschiede?
MfG: Danjal
Der Mega32 hat doppelt soviel Speicher und ist ansonsten völlig identisch.
Einzige Nachteil: er ist geringfügig teurer.
achso danke, dann eben mega 32
MfG: Danjal
Danke leutz
Zitat:
Zitat von Endos
Kann mir dazu eigentlich jemand was sagen?
Also ... zu Spracherkennung kann ich nichts sagen. Nur zur Sprachausgabe. Es gibt bestimmte Sprachausgabe-Chip (die meisten nur die englischen Phenome beherrschen). Denen kann man einen Input geben ("Laute") und die erzeugen daraus Impulse, die auf einem Lautsprecher als Laut, Wort oder Satz ausgegeben werden können. Der Umgekehrte Fall wird wohl viel schwieriger sein. Stell dir vor was man alles Abdecken muß: Verschiedene Sprachgewohnheiten, Zusammensetzung von Befehlen, verschiedene Sprachgeschwindigkeiten und Tonlagen, verschiedene Betonungen und so weiter... Das geht nicht mit einem µC.
Achso.. hatte mir das wohl etwas zu einfach vorgestellt, wär doch toll wenn man dem Bot sagt: geh zur Ladestation und der den Befehl Akustisch bestätigt.
MfG: danjal
Ist der Assemblerbefehlsatz immer der gleiche ?
Ich habe mir ein Buch ausgeliehen für die 68HC08 Mikrocontroller,ich selber habe mir einen CoController AT90S2313 gekauft. Ist es möglich mit dem Buch zu arbeiten
Nein, das ist fast ein Unterschied wie Tag und Nacht :-)
Jeder Controller hat anderen Befehlssatz. bestimmte Serien eines gleichen Herstellers haben den gleichen Befehlssatz. So sind zum Beispiel die AVR (AT90S2313 , Mega8, Mega16, Mega32, Mega128) nahezu identsch programmierbar.
Bei Verwendung einer Hochsprache (Bascom, C ) ist es natürlich noch einfacher Programme innerhalb einer Serie auszutauschen.
Ich habe eine Frage. Bei meine RS232 hat der NE555P kein so rundes Loch, womit man die richtig Anordnung feststellen kann. Meine Frage ist nun, in welche Richtung die Schrift vom NE555P zeigen muss. In die zum Adapter oder in die zu den IR-Elementen oder ist das völlig egal. Warte auf antwort. Bin neu hier, ist ech super.