vergleich? kosten?
Druckbare Version
vergleich? kosten?
schau dir mal reichelt.de an die haben das zeug
ist eigentlich gar nicht so teuer
hi,
ich glaub nicht, dass du jemals nen roboter fertig bekommst, wenn du nicht mal in der lage bist herauszufinden, was ein mega8 kostet.
mfg jeffrey
lass dich überraschen
Ich habe da noch einen Vorschlag.
Vergiss die Roboterkolonie.
Bau erst mal eine WG mit 2 oder höchstens 3 Robotern.
Oder du baust einen der in der Lage ist einen weiteren noch besseren Roboter zu bauen, und der noch einen... Dann hast du ganz schnell und einfach eine Kolonie ;-) Es gab doch mal so einen Film... oder war das Stargate?
Naja, wenn sie es gefilmt haben, dann muss es das ja auch geben ;-)
ja das waren die replikatoren wenn ich mich da nicht irre und bei diesem komischen battleship hassenichgesehen...naja, aber wie meinst du das das der roboter weiterforscht? willst das so machen, das der bot sich selber baut oder einfach nur "forschungsdaten" speichert und an den host-rechner sendet?
MfG Philipp
P.S.: hier sind die replikatoren...is zwar nich das gleiche aber was ähnliches^^
http://de.wikipedia.org/wiki/Assembl...technologie%29
schau mal: das dürfte auch von interesse sein:
http://www.youtube.com/watch?v=seGqy...elated&search=
einige Roboter die einen schweren Gegenstand ziehen
@dinoag
dein Projekt umfasst einen enormen Aufwand billiger als Asuro wird das nicht!
Das ist so gut wie unmöglich man verbastelt sich und es ist gleich teurer!
Für die Kommunikation und die Erkennung von Objekten wirstdu nochmal Geld brauchen. Ich schätze für 3 Roboter wirst du dich bestimmt in der Größenordnung 200-300€ bewegen, wenn auf Anhieb alles funktioniert, was ich ja nicht glaube.
Du musst wenn du ernsthaft Pläne hast also denke ich schon so etwas Geld in der Hand haben, sonst wird das nichts!
Es ist ein teures Hobby und da führt kein Weg vorbei!
Außerdem ist das hier eine Community du kannst sehr gerne Fragen stellen ich finde dein Projekt auch sehr interessant, aber etwas engagment solltest du schon zeigen. Den Pries eines Atmegas herauszufinden oder hier i Forum zu suchen was der Unterschied zwischen Pic und Atmega ist kann schließlich nicht zuviel verlangt sein.
Ich würde an deiner Stelle auch erstmal klein anfangen.
Einen Asuro und dann langsam den zum bewegen bringen dann langsam ausbauen bis alles so funktioniert wie du das willst Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut
Gruß Tim
joa ich guck mal, wie ich das mache danke für die Antworten soweit, auch wenn mein Vorhaben von einigen hier immer wieder belächelt wird, was wohl kaum motivation bringt, also lasst es einfach
ich kann dir noch einen Tip geben für das Communityleben...
Kleine Brötchen backen. Sicher du bist motiviert keiner kennt dich und weiß ob du das schaffen kannst. Aber dann back doch wenn du keine Erfahrung wie auch ich hast kleine Brötchen dann wirst du in der Community auch nach Misserfolgen noch ernstgenommen. So Sachen wie lasst eucht überraschen bringen im Nachhinein nur rechthaberei mit sich! Kleine Brötchen backen und dann alle mi8t einem funktionierenden Projekt überraschen find ich viel cooler
Gruß Tim
Die ETH Lausanne hat sowas im Programm... Die haben da eine recht grosse Horde genau solcher Roboter. Youtube hat Videos von denen. Sind im Grundriss kreisförmig, zwei Räder, können kommunizieren, haben Sensoren etc.
Da sind z.B. sicher 50 Stück von denen einfach in einer Turnhalle verteilt und fahren wie wild hin- und her. Und plötzlich bleiben sie stehen - von oben betrachtet haben sie einen vorgegebenen Schriftzug gebildet.. Sieht noch cool aus.
Als Anfänger so aber nicht realisierbar, diese ETH-Dinger sind schon sehr professionell, am Besuchstag der ETH in Zürich konnten wir ein wenig mit den rumspielen, absolut professionell gefertigt und geplant.
ok ich seh mal, wie ich das so mache
ich weiss zwar zu schätzen, dass ihr mir dazu rät klein anzufangen, aber ich muss irgendwie sehen was passiert, wenn ich von der Klippe springe. soll heissen, dass ich mich lieber mit nichts beschäftigen möchte, was mir die arbeit zwar erleichtert, was vielleicht am ende sogar zeit einspart aber nicht teil meiner lösung sein kann.
ich glaube, dass wenn ich mir nen mega hole und mir sonst noch alles drum und dran hole, dass ich dann aber auf jeden fall teurer rauskomme als wenn ich mir nen azuro holle und ihn dann irgendwie dazu befähige meine Aufgaben zu übernehmen
ich könnte alle preise recherschieren, aber dafür müsste ich wissen, was ich für welche Lösung so alles brauche darum frage ich lieber euch, wie ihr das insgesamt sieht.
obwohl das einzige, was ich mir nicht zusammenschustern kann ist eine Recheneinheit alles andere drum und dran könnte ich mir wohl auch eigenbau machen oder?
und ich gebe zu, dass ich hier keinesfalls behaupten kann, dass ich es schaffen werde, aber ich will es schaffen und hoffe auf ermunternde worte noch eher als ernüchternde worte
Schau dir hier mal einige fertige Projekte an, da sieht man sehr gut was so ein Roboter alles haben muss.
Hier mal ne kleine Liste:
-Chassi (Fahrgestell)
-Räder
-Motoren
-Akku
-MCU (Atmel)
-diverse Sensoren
-viele Widerstände und Kondensatoren
-Schrauben - Muttern *g*
hoffe du kannst dir darunter was vorstellen!
Natürlich könntest du nen Atmel auch selberbauen aber soviele Transistoren wie du dabei benötigen würdest - für das kannst du dir sehr viele Atmels kaufen da diese ja fast "nichts" kosten.
Mfg
Tobi
ohje lieber schnell wieder vergessen. Absolut oversized und das schafft man garantiert so gut wie nicht!Zitat:
Zitat von EDatabaseError
sag ich ja *g* heute is n computer so groß wie ne schuhschachtel früher war ein computer so groß wie ein einfamilienhaus und konnte nix *g*
Ich rate dir sehr, sehr dringend dazu, zuerst einen einzelnen Roboter zu bauen. Du wirst auf genügend Herausforderungen und Probleme stossen, die du dir teilweise noch nicht mal vorstellen kannst. Hast du die erstmal entdeckt und gemeistert, dann bist du fit genug, um dein grosses Vorhaben realisitisch einschätzen und planen zu können.
Glaub es uns, nimm die Tipps zu Herzen! Die Leute hier haben alle einen Einstieg in die Thematik hinter sich. Die haben sich alle schon mal bei einem Projekt verplant. Die haben schon Roboter mit all ihren Herausforderungen gebaut. DIE WISSEN, wovon sie REDEN!
Wenn du direkt mit deinem hohen Projekt einsteigst, dann sehe ich leider nur Schiffbruch für dich. Die Leute mit solchen Mega-Vorhaben verschwinden schnell aus der Community und kommen nie wieder.
Ich bin zwar noch keiner mir nem Robo ABER
ich finde dass er sich doch ruhig dieses Ziel Stecken kann!!!
Mein Vorschlag wäre halt sich in Etappen daran zu versuchen!
Er fängt mir der Grundschaltung eines Prozessors an(PIC Atmel oder sonst wen) und dann hangelt er sich so an der thematic entlang. Dann vl. mit der ansteuerung von Motortreibern(nach dem LED blinken und den spielerein) denn gehts an einen Sensoraufbau.
Um dies zu verwirklichen könnte man alles auf einer Roboterplatform machen. Also ein Robo mit 2 rädern n antrieb ;) , ein paar bumbern vl. schon US*Ultraschall* Sensoren und natürlich ein paar LEDs für die ersten gehversuche. Dann kann man dies verbinden.
Den robo fahren lassen und wenn er wo gegen stösst dreht er sich und fährt bis zum nächsten hinderniss. daraufhin gehts mit der früherkennung weiter.
Und irgendwann iss er soweit das 2 robos miteinander komunizieren können. usw....
MFG
hi, dinoAG
ich kann den anderen nur zustimmen.
es ist ein sehr interessantes projekt, aber auch sehr,sehr fortgeschritten.
ich kann dir jezt schon vorraussagen, dass es teuer, anufwa''ndig und sehr frustriend werden wird wenn du einfach so anfa''ngst eine roboterkolonie zu bauen, denn warscheinlich hast du einen plan, der mehr als nur 2 bots beinhaltet - warscheinlich wirst du X ra''der, chassis, uCs, .... kaufen und dann merkst du erst, wie kompliziert es ist einen bot nur geradeaus fahren, und vor einem hindernis anhalten zu lassen.
dann hast du all das zeug und du realisierst, dass wenn du dich beeilst und alles andere, job... vergisst, du warscheinlich mehr als 3 jahre und 500+ Euro brauchst um dein projekt so hinzubekommen wie du es willst.
ich weiss, du willst nicht entmutigt werden, aber mit deinem Vorhaben wird das spa''testes passieren wenn du mit der ersten Ameise anfa''ngst
sry - mein tip: verbringe tage und na''chte im roboternetz - lies so vel wie du kannst, dann kauf dir nen mega, hack 2 servos, bau einen bot und probier ein bisschen herum -
nicht u''berstu''rzen
mfg
Greg
ich werd mal sehen, was sich machen lässt.
ich wollte auf jeden fall etappenweise vorgehen.
Ich habe mir auch nciht vorgestellt direckt in Serie gehen zu können, doch ich wollte keinen Robotor bauen, der dann nachher nicht in miene Kolonie kommt, das ist alles
und mit dem Geld... ka muss mal gucken