Gern geschehen. :-)Zitat:
Zitat von Florian
Danke für die Mühe, die DU dir machst! Das MUSS man einfach unterstützen.
Druckbare Version
Gern geschehen. :-)Zitat:
Zitat von Florian
Danke für die Mühe, die DU dir machst! Das MUSS man einfach unterstützen.
Moin allerseits!
Ich hoffe euch hat das gestrige Treffen gefallen!?
Also mir hat es sehr, sehr gut gefallen!
Sehr viele neue Gesichter bzw. Gesichter, die man sonst nur als Avatr gesehen hat.
Ich würde mich über ein Feedback im Gästebuch freuen! :o)
Die Fotos von gestern sind nun online:
http://www.robotiktreff.de/index.php?s=21
Hat noch jemand außer uwegw und mir Fotos gemacht?
Ich würde mich freuen, wenn ihr sie mir in Originalgröße zuschicken könntet, z.B. an die bekannte Emailadresse (info(AT)robotiktreff.de).
@ Uwe:
Hast Du noch mehr Fotos nach dem Gruppenfoto gemacht?
Bis zum Gruppenfoto habe ich alle Fotos.
Vorschläge für den nächsten Termin im Februar können nun abgegeben werden! :o)
Viele Grüße
Florian
Ich fands auch echt gelungen, und genauso wie Flori mal zu erfahren, wer hinter den Avataren im RN wirklich steckt. Kann beim nächsten Treffen nicht, aber würde trotzdem gerne mal wiederkommen:-)
Gruß,
Rasmus
@Florian: nein, mehr Fotos hab ich nicht gemacht.
Kann ich Rasmus nur zustimmen.Zitat:
Zitat von robotxy
Gutes Treffen, gute Mischung.
Schön, dass du den weiten Weg von HB dir gemacht hast! :-)
Gruß
just4fun (Markus)
Hallo Rasmus!
Du bist uns gerne wieder willkommen! ;o)
Hallo Uwe!
Schade ... aber wenigstens bin ich, wenn auch nicht ganz fotogen, auf ein paar Fotos zu sehen.
Außerdem hätten wir ohne Dich das Gruppenfoto vergessen können, also nochmal herzlichen Dank! *g*
*edit*:
Hallo Markus, habe Dich übersehen! *g*
Gute Mischung denke ich auch!
Allerdings war dieses Mal die Anfängerzahl relativ klein bzw. nur eine Person.
Einerseits ein Vorteil, andererseits ein Nachteil.
Aber ich werde Michael in der Schule noch etwas impfen und er scheint wohl gerne wieder kommen zu wollen, aber er konnte halt relativ wenig mit einigen "Fachausdrücken" unsererseits anfangen! ;o)
Viele Grüße
Florian
*edit2*:
PS:
Übrigens will wohl nächstes Mal jemand aus Duisburg vorbeischauen! *freu*
http://www.robotiktreff.de/index.php?s=6 (siehe 9. Eintrag)
Nun ja,
wie immer kann ich nur sagen das es SUPER GENIAL war und ich immer wieder kommen werde^^
Außerdem hatten wir diesmal eine super Mischung von "Speziallisten". Da waren die Programierer, die Elektriker und die hoffnunglos verplanten Planer^^. Aber alles haben wir gemeinsam.... Unsere Bastelsucht^^
PS: Ich fande das nette beisammensein der "Stammgemeinde" am ende sehr angenehm und auch die dazugehörige reflexion des Treffens gegenüber des ersten, sowie was sich verbessert hat und was noch werden kann. (Sorry aber das musste mal raus^^)
(hoffe das ich nächstes mal mehr zu bieten hab als CAD-Bilder^^)
MfG Jan
Guten Abend allerseits!
Nachdem ich mit ein paar Leuten Rücksprache gehalten habe, steht nun der wohl einzig mögliche Termin für das nächste, 3. Treffen fest:
27. Januar 2007
Einziges, hoffentlich nicht eintretendes Hindernis ist noch, dass die Schule zu der Zeit den Raum bereits belegt haben könnte, aber das werde ich nach den Ferien klären.
Aber am Besten haltet ihr euch schonmal den Termin frei! :o)
Viele Grüße
Florian
Moin!
Heute war ja bekanntlich der erste Schultag und ich kann endlich vermelden, der Raum ist frei und somit wird der 3. Robotik-Treff Niedersachsen am 27.01.2007 in Braunschweig stattfinden!
Anmeldeschluss ist der 25.01.2007, zwei Tage vorher, aber spontane Gäste sind auch herzlich willkommen, es wäre für mich aber praktischer, wenn sich alle anmelden! ;o)
Alle weiteren Informationen findet ihr unter www.robotiktreff.de!
27.01.2007
Viele Grüße
Florian
PS:
In wenigen Minuten werde ich das Formular zum Anmelden online stellen.
Guten Tag allerseits!
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich vielleicht der eine oder andere noch anmelden würde!
Derzeit sitzen just4fun und ich etwas alleine da ... ;p
Ich fänd' es schade, wenn der RTN auf diese Weise den Bach runtergeht! :o(
Was sollte als Motivation verändert werden?
Ist die geographische Lage schlecht?
Auf jeden Fall werden die Treffen ab jetzt nur noch ca. vierteljährig stattfinden, damit ein größerer Anreitz vorhanden ist, zu kommen! ;o)
Wer will sich noch nicht anmelden, hat aber vor zu kommen?
Viele Grüße
Florian
ich komme! meld mich auch gleich an.
Ok, danke Uwe! :o)
So, morgen ist es wieder so weit!
@Florian: wie kommt man zum neuen Raum hin? Beschreib mal bitte den Weg von alten Raum aus.
@alle anderen: wer will alles kommen?
Hallo Uwe,
wenn man vor der Tür steht, einfach wieder ein Stück zurück, sprich nach rechts, gehen.
Bitte nicht den alten Raum stürmen, da sind Prüfungen! *g*
Den Raum werdet ihr nicht verfehlen, ich hänge DinA4-Blätter mit großen, dicken, schwarzen Buchstaben "RTN" an die Scheiben! ;o)
Angemeldet haben sich leider nur:
Florian (meine Person)
Markus (just4fun)
Uwe (uwegw)
Timo (neuer Teilnehmer)
Eventuell kommt noch mein IT- bzw. AT-Lehrer, aber der muss noch vorher wo anders hin und weiß nicht, ob bzw. wann er kommen kann.
Falls ihr Schwierigkeiten habt, vorbeizukommen, meine Handynummer findet ihr auf der Webseite www.robotiktreff.de .
Ich werde ab ca. 14 Uhr vorort sein.
Noch eine Info an alle Interessierten (vielleicht ja Jan (Devil) und Uwe (nicht uwegw)):
Wer möchte kann auch unangemeldet kommen!
Es gibt auch Celebrations (Süßigkeiten)! *g*
Viele Grüße
Florian
Gut, dann bis morgen. Ich werd wahrscheinlich meinen großen Bot mitbringen, leider macht er gerade ein paar Probleme...
Hallo Uwe,
ich freue mich ihn bestaunen zu können! :o)
Ich bin schon auf unseren neuen Teilnehmer gespannt ... ;o) *freu*
Außerdem hoffe ich, dass noch ein oder zwei Besucher vorbeischauen.
Viele Grüße
Florian
Ich bin noch dabei, etwas zu programmieren, damit ich auch nen bisschen was vorführen kann, ohne jedesmal die Software zu wechseln. Ich hab mir die Tage nen Encoder von Pollin geholt [240313, für 0,75€ übrigens nen echtes Schnäppchen, anscheinend bei Pollin gelandet, weil eine Blechlasche nicht umgebogen ist. Macht fünf Sekunden Arbeit zum Biegen und spart ne Menge Geld] , der dient jetzt zu Funktionsauswahl.
Na dann bin ich ja auch malgespannt... :-)
Bis nachher.
Bis nachher, fahre in ein paar Minuten los ...
Habe da so zwei oder sogar drei (genau genommen) kleine Überraschungen ... *g*
Viele Grüße
Florian
Na, dann wünsche ich euch viel Spaß... Komme zwar auch aus Niedersachsen aber trotzdem noch knappe 300km entfernt (Nordsee)...
Sorry jungs aber wir schaffen es dieses mal worklich nicht vorbei zu kommen......
Ich hoffe das man später auf der RTN page dann wieder eine menge bildmaterial auffinden wird (damit wir wenigstens ein teil vom treffen mitbekommen^^)
Ansonsten wünschen ich und mein Vater euch eine menge spaß und ein schönes treffen.
PS: ich hoffe das unser "Neuling" nächstes mal auch wieder dabei ist damit ich ihn auch kennenlernen kann^^
Hallo dundee12, hallo Devil,
ich denke es war soweit sehr schön!? :o)
Wir waren leider nur relativ wenig Teilnehmer, aber trotzdem konnte jeder was Neues mit nach Hause nehmen!
@ dundee12:
Leider ist Niedersachsen relativ groß, vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden!?
Das Treffen findet jetzt ja nur noch vierteljährlich statt, da lohnt es sich schon eher ab und zu mal zu fahren bzw. man muss ja auch nicht unbedingt jedes Mal kommen.
@ Devil:
Schon in Ordnung ...
Wird gerade bearbeitet! *g*Zitat:
bildmaterial
Wäre schön, er ist sehr nett! :o)Zitat:
ich hoffe das unser "Neuling" nächstes mal auch wieder dabei ist damit ich ihn auch kennenlernen kann^^
Viele Grüße
Florian
So, die Fotos sind nun online:
http://www.robotiktreff.de/index.php?s=22
Viele Grüße
Florian
Hab sie mir schon alle angesehen^^
Bin ja neugirig was es alles neues gibt^^
Beim nächsten treffen sind wir auch bestimt wieder dabei.
MfG Jan
Na, das hoffen wir doch mal! :-) Habt gefehlt...Zitat:
Zitat von Devil
Nicht, dass wir euch auch noch verlieren, nachdem die Braunschweiger Jungs schon nicht mehr kommen ... :o(
Der Termin für den nächsten (4.) Robotik-Treff Niedersachsen steht fest!
Ich würde mich über zahlreiche Anmeldungen und Teilnehmer freuen!
Samstag - 28.04.2007
Am 18.-21.03.2007 werde ich außerdem auf der CeBit in Halle 19 am Stand des RoboKing als Aussteller des "RoboPlanet" anzufinden sein.
Interessierte am RTN oder auch an meinem Roboter können mich gerne ansprechen, ich werde RTN-Plakate aufhängen und somit eindeutig zu erkennen sein! ;o)
Bis dann!
Viele Grüße
Florian
Ich habe vor ein paar Minuten die neudesignte Internetpräsenz online gestellt, pünktlich zur CeBit.
Ich würde mich über ein Feedback freuen! :o)
In dem Thread soll über das Design diskutiert werden:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...g.php?p=263615
Viele Grüße
Florian
Moin allerseits! :o)
Wie angekündigt, findet am 28.04.2007 findet der 4. Robotik-Treff Niedersachsen in Braunschweig statt!
Ich würde mich über weitere Anmeldungen freuen! :o)
Samstag - 28.04.2007 - Braunschweig
Anmeldeschluss ist der 25.04.2007 - unangemeldete Besucher sind dennoch willkommen!
www.robotiktreff.de
Viele Grüße
Florian
Wir sind nun schon 8 Leute, es wird also ein interessantes Treffen! :o)
Hat noch wer Lust zu kommen?
Viele Grüße
Florian
Bild hier
So, die ersten Fotos und auch zwei Videos von Thorstens und Markus Robotern sind online!
Viel Spass beim Gucken!
http://www.robotiktreff.de/index.php?p=54
Viele Grüße
Florian
Ich habe mir die Bilder schon einmal angesehen.
Es gibt da ja zwei interessante Roboter von Thorsten und von Markus die auch mit Film dargestellt sind. Die anderen Roboter sind etwas klein im Bild.
Kann man zu den Robotern noch etwas sagen, oder sind sie hier schon beschrieben?
Der flache dreht sich ja recht schnell, er ist sicher auch stark motorisiert. Rutscht er im Film oder hält er seine Spur die in so engen Kurven programmiert ist?
Zu dem anderen wollte ich fragen wie gut die Geschichte mit dem Spiegel funktioniert. Ist das das Bild der mitgeführten Kamera? Gibt es das noch einmal als eigenes Bild?
Manfred
Hallo Manfred,
am Besten sagen Thorsten und Markus was zu ihren Robotern - bevor ich was falsches sage.
Wenn ich richtig erinnere, besteht Thorstens Roboter aus zwei motorisierten Cityrollern.Zitat:
Der flache dreht sich ja recht schnell, er ist sicher auch stark motorisiert.
Die Motoren haben einiges an Leistung - ziehen um die 15A! *g*
Der Roboter rutscht auf dem glatten Steinfußboden etwas und gleitet etwas aus der Kurve.Zitat:
Rutscht er im Film oder hält er seine Spur die in so engen Kurven programmiert ist?
Die hinteren Möbelrollen konnten auf dem Boden nicht richtig haften und das Fahren kam eher einer Fahrt auf einer Eisfläche gleich! ;o)
Wobei die Antriebsräder sehr gut hafteten.
Thorsten kann seinen Roboter per WLAN steuern und der Roboter soll wohl für's Theater verwendet werden, um Möbel hin und her zu fahren - es soll wohl bald ein ganzes Rudel davon geben.
Dazu kann ich wenig sagen - es sah auf jeden Fall gut aus! *g*Zitat:
Zu dem anderen wollte ich fragen wie gut die Geschichte mit dem Spiegel funktioniert.
Ja, genau, aber ich habe keinen Screenshot davon, aber Markus wird uns sicherlich weiter helfen können! :o)Zitat:
Ist das das Bild der mitgeführten Kamera? Gibt es das noch einmal als eigenes Bild?
Viele Grüße
Florian
Noch mehr unqualifizierte ;) Infos:
Die Kamera hat Markus erst unmittelbar vorm RTN bekommen und angebaut. Daher konnte er nur das Livebild anzeigen (und das wegen Softwareproblemen auch nur in S/W). Die weiter Auswertung wie Auseinaderfalten des Bildes und Objekterkennung fehlen noch. Aber auf den ersten Blick macht das Bild schon mal nen guten Eindruck. Die Kamera ist sehr lichtempfindlich (ist ne Überwachungskamera), und kann im Spiegel einige Meter weit sehen. Die Spiegelkonstuktion ist übrigens eine halb verspiegelte Glühbrine!
Bild hier
Die Glühlampe als Spiegel hat mich auch schon mal interessiert, ich dachte nur es wird sowieso nicht gut gehen.
Hier sieht es aber so aus als würde es ganz gute Bilder liefern.
Gibt es schon einen Ansatz zur Entzerrung? Man könnte als Objekt wohl ein Haus nehmen oder ein anderes regelmäßiges Raster um auch zu erkennen wie gleichmäßig die Birne ist.
@Thorsten Bild hier
Bei dem City Roller sieht es so aus als wäre ein Interface mit zwei H-Brücken und Treibern auf einer Lochrasterplatte. Es wird gerade nebenan https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...er=asc&start=0 etwas mit Cityrollern geplant. Kann man die Schaltung mal sehen? (übernehmen)
Manfred
Beim Gruppenfoto
Bild hier
kam die Idee, das Raster einer solchen Pflasterfläche zur Kalibrierung zu nutzen.
Zum Thema Entzerrung und Auswertung findet man laut Markus haufenweise Material. Die Spiegeltechnik wird ja mitterweile von so gut wie allen Fußball-Robotern verwendet, und die Teams veröffentlichen nach dem Wettbewerb meist ihre Verfahren.
Hi,
so, jetzt will ich mich doch auch mal melden. Der Roboter war nur ferngesteuert und ist ziehmlich heftig bei den Kurven gerutscht. Die Möbelrollen hinten sind auch noch nicht Ideal reichen aber erstmal zum Testen. Wie auf den Bildern zu sehen ist habe ich den Roboter recht schnell für das Treffen zusammengebaut -> mehr Tape als Schrauben :)
Allerdings gibt es schon eine Geschwindigkeits und Wegregelung. Die Encoder dafür hab ich aus ner alten Kugelmaus recycelt, ist im Video aber ausgeschaltet.
@manf
Hm die Bilder in dem Link sehen ja fast genauso aus wie mein Roboter :) Scheint auch der gleiche Roller zu sein.
Der Motortreiber ist tatsächlich eine diskret aufgebaute H-Brücke mit IRF540N Fets.
Die werden über IR2110 Treiber angesteuert.
Ist eigentlich die Schaltung aus dem Ddes IR2110. Ich häng mal meine Notizen mit an.
Den 7408 brauch ich um die PWM Richtig an die Brückentreiber zu verteilen.
Wichtig ist noch, das die Brückentreiber _immer_ ein PWM Signal benötigen um die Kondensatoren für die High-Side zu pumpen. Also man darf die Treiber nicht 100% durchsteuern.
Bild hier
Seh grad: Die WIderstände R1, R2 sind nicht 0 sondern 10R.
Viele Grüße
Thorsten
@Thorsten: Ja, vielen Dank für die Schaltung.
Wenn Du gerade noch angeben könntest bei welcher Spannung die Treiber laufen 12V? und für welchen Strom Du die Schaltung ausgelegt hast, (geschätzt).
"kam die Idee, das Raster einer solchen Pflasterfläche zur Kalibrierung zu nutzen."
Das geht natürlich auch.
Ich hoffe wir bekommen dann später noch einmal ein original Spiegelfoto.
Manfred
Die Motoren laufen it 24V, strom max. 10A. Die FETs können glaubich bis zu 33A im Dauerbetrieb. Werden bei meinen aber noch nichtmal warm.
Prima dann hänge ich gerade noch die Datenblätter an dann ist ja alles da.
http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datas...RF/IR2110.html
http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datas...F/IRF540N.html
Höchstens noch: bei welcher PWM Frequenz hast Du die Brücken betrieben? (5kHz?)
Manfred