Hab ich auch schon probiert, hat nicht viel gebracht...
Druckbare Version
Hab ich auch schon probiert, hat nicht viel gebracht...
er hatte ja auch schon gesagt, das jede Zeile ein bisschen anders verschlüsslt ist
HI
Nein, das habe ich nie behauptet.Zitat:
er hatte ja auch schon gesagt, das jede Zeile ein bisschen anders verschlüsslt ist
Für diese Theorie gibts ganz klar einen
Bild hier !!
Ich sags euch gleich, Häufigkeitsanalyse bringt nix. *fg*
Ich überleg gerade, ob ich euch sagen soll, dass ~ Leerzeichen sind OOOOPPPPPSSSSSSS
VLG Tobi
was soll das sonst bedeuten?Zitat:
Zitat von tobimc
Vielleicht wird jedes Zeichen unterschiedlich codiert? (Er hat je nur gesagt: Ein wenig Wahrheit)
Aber das wäre Mist, denn dann kann man den Text nichtmehr eindeutig decodieren, denn dann käme bei unterschiedlichen uncodierten Zeichen das gleiche Zeichen im codierten Text raus.
Wie wärs mit Vigenere (Autokey-Variante) da benutz man zuerst einen kurzen schlüssel und danach den Text den man verschlüsseln möchte.
Das würde auf den Tipp passen, dass man einen Teil des Textes kennen müsste.
TEXT Das ist ein Test
KEY KEYDASISTEINT
mfG
Hi
Ich sagte, dass es win bisschen Wahrheit enthält. Ergo ist das nicht die Wahrheit.
Naja, der Tipp ist ein bisschen i-Tüpflesscheißerei.
Ich sag euch, was ich mit zeilenweise meine: Der Schlüssel/Algorithmus wird auf jede Zeile angewendet. Nicht auf den gesamten Text.
VLG Tobi
PS: Ich hätte nicht gedacht, dass ein C-Progrämmchen mit 154 Zeilen (davon sind gerade mal 45 für die Verschlüsselung zuständig!) so ins schwitzen bringen kann... ;D
PPS: Jetzt reichts vorerst mal mit den Tipps.. nur noch eins...
Ich muss den Text nicht kennen. Ich weis etwas anderes ;D
Also vor uns wäre deine Verschlüsselung schon mal sicher :-)
Ich schaff's nicht...
ich schaue mir die mal die tage an mal sehen ob ich es raus bekomme
Hmm
warum erschienen diese komischen kästen wenn ich den Kram einfach in den editor einfüge???
Die Kästchen sind Platzhalter für Zeichen, die der Editor nicht darstellen kann.
das Eigenartige dabei ist nur, dass teilweise an Stellen Kästchen kommen, wo vorher im Code Fenster keine Zeichen zu sehen waren
OK auf jede Zeile wurde der gleiche Schlüssel angewendet.
Das heisst, dass z.B das erste Zeichen jeder Zeile mit dem gleichen Zeichen verschlusselt wurde.
A: erstes Zeichen der Zeile A (Klartext)
B: erstes Zeichen der Zeile B (Klartext)
a: erstes Zeichen der Zeile A (verschlüsselt)
b: erstes Zeichen der Zeile B (verschlüsselt)
?: Schlüsselzeichen.
A+?=a
B+?=b
?=a-A
?=b-A
a-A=b-B
a-b=A-B
Der Schlüssel der Nachricht lässt sich herrausrechnen, so dass die Klarzeichen nur noch miteinander verschlüsselt sind.
Einem Kryptologen könnte das sicherlich weiter helfen. Mir leider nicht.
das hat mich auch gewundert das es stellen gibt die im code nicht sichtbar sind aber auf dem ausdruck wesentlich länger sind
Ich habe gerade ein kleines Fünkchen Hoffnung, habe eine Regelmäßigkeit entdeckt :-)
TobiMC, beginnen die Zeilen mit diesen Buchstaben:
L
D
i
u
I
r
b
D
W
B
V
Das wäre ja schonmal ein Anfang?
Die letzte Zeile könnte z.B. "Viel Glück" sein, die erste "Liebe Rätselrater", ich versuche mal noch den Rest zu entschlüsseln :-)
Hab's gleich, die ersten drei Zeichen jeder Zeile hab ich schon :-)
Leider habe ich hinter dem Schlüssel noch kein System entdeckt, sonst ging's schneller..., aber 13 Zeichen pro Zeile hab ich ja jetzt schon mal :-) Der Anfang deiner Frage ist auch dabei :-)
Ich denke mal das Lösungswort ist der Schlüssel... der Schlüssel enthält bisher nur Zeichen zwischen 1 und 26 :-)
EDIT:
Oha, bei Zeichen 25 die ersten größeren Probleme wegen dem aus deinem Beitrag kopierten Text... Eclipse kann leider nicht alle Zeichen korrekt darstellen :-)
EDIT2: Leider komme ich nicht weiter...
Könntest du bitte mal den Code als Hex posten? :-)
Wenn du möchtest kann ich dir das bisherige Lösungswort mal per PN schicken :-)
Hi,
@maze2k
Hast recht die ersten 3 zeichen gehen wirklich einfach.
Nur das vierte ischon was schwieriger.
mfG
Hi
maze2k... das sieht gut aus!
Wie gesagt... beantworte die Frage und du hast gewonnen :)
Ich würd dann aber noch gerne wissen, wie du drauf gekommen bist... :D
Klar, der schlüssel hat kein System. das gibts erst nach glaub ich 40 zeichen :) oops gibts so viele überhaupt?
Wenn du nicht drauf kommst, gibts gerne verschlüselten nachschub.
(gleich wie der oben nur anders formatiert)
VLG Tobi
Edit: Hab leider keinen anständigen Hexeditor... ist nicht schlimm... geht ja Zeilenweise ;) ja schick mir mal!
Der Schlüssel ist nicht das Problem, sondern die Sonderzeichen, die durch den Zeichensatz des Forums leicht zerstückelt wurde :-)
Und außerdem nimmt Eclipse eben nicht wirklich alles :-)
DevC++ aber auch nicht :-(
Wie gesagt, ca. 25 Zeichen hab ich
Hi
Schick mir den schlüssel mal per PN und ich werde dir sagen obs stimmt :)
VLG Tobi
Als hexeditor kann ich den tinyhexer von mirkes.de empfehlen.
mfG
@TobiMC: Sieht so aus als würde niemand weiter kommen als ich, vielleicht kannst du ja noch einen anderen Text, den du mit dem Schlüssel verschlüsselt hast hier reinstellen, vielleicht enthält der ja zufällig nicht so viele spezielle Sonderzeichen... Langsam muss das Rätsel um die restlichen Buchstaben des Lösungswortes gelöst werden :-)
HI
So endlich komm ich mal wieder dazu vor lauter Platinenätzen...
Hier der gleiche Text in einer anderen Formatierung:
Code:KSSOd~HUlnrmRUnSi~6=@~[_)~ü,~cKa~vOn~e\vdZMf~ddf~Q`W_~õ,l~[\dUgU[c~d``~W_m~oR_f~Ù~å ~gKPR~[äO`ogb~<l]YgWiR~_U)~
~d_S_ySdO``l~bZ^~dpeoa\~Nõ~bRcZlSgZ~Dac~TiT]`~`V\~W!~g_[ZdZ`U~c_o~Qm~edUda~W^!ös~2dQ~?coNUfa~_Wn~Gd[~a^a~`ca~9idmNS_~@^Z~O``~"~ç+`X\a~]]~Acp~QMm~c`ea[~]ö#!~åå ~uO`_`b~Qm^f~[[]V~rSo~NWZ#~~d~DRqa^Ta``p[S_\~hSpU\_M) ~vKa~aS\^Z`goR`~P\faiZk~5~ð~û`]adn`o~<dc~RUaSeo^eP_W~û~d]S`~Bc^]\bn~X[ck`f~D@7~îáÖ~ï@=~=@ANCGMR~/QbOcoWs~RNr~\N]m~aü^~Sl^Z~C`WX~É'óå
Und hier ein anderer Text mit gleichem Schlüssel:
VLG TobiCode:E\O[y~aM]cpo~Uh~\d`aZ~h[ î~qaOUqZj_l`l~AMrW~lga_~Va-~ÉãqX
wie geht ihr eigentlich vor wenn ihr sowas entschlüsseln wollt?
und wie schafft ihr das den verschlüsselten text fehlerfrei in euer entschlüsselungsprogramm zu bekommen?
ich hab schon mal probiert maze2ks vermutung umzusetzen und aus KSSOd~HUlnrmRUnSi = Liebe Rätselrater einen schlüssel kreiert... den angewendet auf die anderen zeilen brachte aber nur teilweise lesbares.
... ergo ist die Vermutung von maze2k falsch.
VLG Tobi
so ich hab jetzt die ersten 19 buchstabben von fast jeder zeile :D
gibt es ne möglichkeit, dass c++ bei der cout ausgabe sachen wie \n, \r, \t und so ignoriert? das würde die decodierarbeit einfacher machen...
und irgendwie ist bei mir der schlüssel auch kein sinnvolles wort...
Es kommt ganz darauf an, wie man einen Schlüssel daraus macht :-)
Franz faehrt in einem voll verwahrlosten Taxi quer durch Bayern?
so ich poste mal das was ich hab, is wirklich noch nicht viel
danke maze das hilft mir weiter :D auch wenns nich ganz richtig istCode:
Liebe Mitstreiteri0 ó
DAS ist jetzt das was ma(>
ihr seht ja, ich habe møîýö çÎñö Û ò ßñéT_ÿ×'ûðÓ<@O%ð
und musste bereits schumìéö çÎñö Û ò ßñéT_ÿ×'ûðÓ<@O%ð
ùö2%4 W_Xxg bje jlZqpO .|VVYTŠ–ÀŠ ¶…— ï ± ßñéT_ÿ×'ûðÓ<@O%ð
nicht erleichtert... Die ñý<ïÕ Ð
Ich bin mal gespannt ob ô ÷ú Ð
atS zþkkw !pannt ob ô ÷ú Ð
Ich verrat euch noch was é ÷ú Ð
ýrat euch noch was é ÷ú Ð
r die Verschiebungen mat
bekommt Ihr ein Passwort
Die eigentliche Frage di û ç
WIE LAUTET DAS PASSWORT!ó û ç
Behaltet das aber f
Viel Glueckaber f
Franz faehrt in einem vo+ï ãüôûüá
@tobi hattest du probleme mit den steuerzeichen?
ja es ist nicht ganz richtig... ich hab aber genau das gleiche wie du... ab genau der gleichen Stelle komme ich nicht weiter.
Entweder TobiMC hat ab dem t in seinem Lösungwort seinen Schlüssel geändert (ausserhalb von 1-26) oder die beiden Texte (Liebe Mitstreiter + Franz) haben zufällig an der gleichen Stelle ein blödes kryptisches Zeichen...
TobiMC, ich tippe beim letzten Wort mal blindlings auf "world" ;)
nen lösungswort hab ich nich, aber ne zahlenvolge...
hier is der anfang:
- ZENSIERT -
ich geb auf... irgendwo ist da der wurm drin.
@ tobi, hast du den text selber schon mal dekodiert? das heisst ist es überhaupt möglich in der form wie er hir im forum gepostet ist?
mein Stand (bereinigt)
am ende könnte passen:Code:
ZENSIERT
_ ZENSIERT _
besser passt von der buchstabenanzahl her:
_ ZENSIERT _ :D
Hi Lionking.
Naja, du hast quasi den gesamten Code ja schon gepostet... bitte lass anderen auch noch den Spaß.
Ich habe es mal rausgenommen.
Und: Ja ich kann es entschlüsseln. Wenn es ein par Fehler gibt, ist das ja nicht weiter schlimm; ich nehms auf meine Kappe. Das wesentliche hast du entschlüsselt.
Tipp: Les mal deinen Text ganz genau :)
VLG Tobi
so weiter komme ich jetzt wirklich nicht...
tobi du hast ne pn
HI
Die Sieger stehen fest!
Platz 1: maze2k
Platz 2: lionking
Beide haben das Rätsel richtig gelöst. Der zu entschlüsselnde Text lautete:
(Sorry, n Textfile wäre besser gewesen... ;D)Zitat:
Liebe Mitstreiter
DAS ist jetzt das was maximal mit diesem System moeglich ist
ihr seht ja, ich habe mächtig Probleme mit den Steuerzeichen
und musste bereits schummeln Ich hoffe die kleine Schummelei hat es
nicht erleichtert... Die Details der Probleme gibts auf Anfrage
Ich bin mal gespannt ob Ihr das lesen könnt
Ich verrat euch noch was Wenn ihr die Verschiebungen mathematisch etwas bearbeitet
bekommt Ihr ein Passwort
Die eigentliche Frage dieses Threads lautet
WIE LAUTET DAS PASSWORT
Behaltet das aber für euch
Viel Glueck
Und das Passwort lautete:
AVRSARETHEBESTFRIENDSINTHEWORLD
Faszinierend: Beide haben mir ihre Lösung im Abstand von ziemlich genau 2 Stunden zugeschickt... Nase an Nase :D
Ich gratuliere! ABER: Ich würde gerne wissen, wie ihr draufgekommen seid... :D
Ach ja, bevor ichs vergesse...
Bild hier
VLG Tobi
Juuhuuuuuuuuuuuuuu, erster Platz :-D
Ich hatte ja schonmal beschrieben wie ich drauf gekommen bin.
Durch den Tipp, dass der Text zeilenweise verschlüsselt wurde.
ich habe mir einfach ein kleines Programm geschrieben, das den Text zuerstmal in Zeilen aufteilt und dann für jede Zeile für das erste Zeichen einen Verschiebung vornimmt. Für x=1, also eine Verschiebung um +1, bekam ich schonmal nur Buchstaben heraus, also das Programm geändert, dass ich für jedes Zeichen eine andere Verschiebungszahl eingeben kann.
So kam eben dann raus: 1, 22, 18, 19, 1, 18, 5, 20, 8, 5, 2, 5, 19, usw.
und wenn man diese Zeichen (zwischen 1 und 26) dann in Buchstaben von A-Z umwandelt, kommt genau das Passwort raus.
Das Herausfinden der einzelnen Verschiebungszahlen war try und error. Die Zahl, bei der in jeder Zeile etwas mehr oder weniger sinnvolles rauskam, wurde behalten und mit dem nächsten Zeichen weitergemacht.
Ich bin schonmal gespannt auf Codeknacken Teil 4, aber jetzt hab ich erstmal ne Klausur in 1,5 Stunden (Datenbanksysteme) :-)
Lol, ich komme nichtmal mit dem Schlüssel auf den richtigen Text - in jeder Zeile ist nach 14 Zeichen Schluss.
Trotzdem Herzlichen Glückwunsch!
MfG
juhuu platz 2 :D
hast du den pokal selbstgebaut?
hm wie ich drauf gekommen bin...
also bei den ersten wörtern der ersten udn letzten Zeile kab beide male .SS... vor... da dachte ich das muss doch die gleiche buchstabenkombi sein... und dass jede zeile neu mit dem gleichen schlussel kodiert wurde hatte ich mir irgendwie gedacht... intuition... und dann hab ich überlegt was so am anfang und am ende stehen könnte... udn da kan ich auf Liebe ... und Viel Glueck oder Viel Spass oder so... udn dann hab ich mir nen programm gebastelt, wo ich ein stück klartext mit angabe der zeilennummer eingeben konnte und das proggi hat mir daraus den schlüssel errechent aus schlüssel = geratener klartext(zeilex) - code(zeile(x)
den schlüssel dann angewendet auf die anderen zeilen hat mcih immer nen stückchen weitergebracht bis es irgendwann ncihmehr ging...
am ende hab ich mir alle 256 verschiebungen des lösungswortes angeschaut und die richtige rausgesucht :D
...meinen quelltext wollt ihr nicht wirklich sehen oder?
...nagut hier, aber nicht über die unlesbarkeit beschwehren :D
@ dennis: an diesem Problem bin ich auch gescheitert... aber es hat grereicht...Code:#include <cstdlib>
#include <iostream>
#include <fstream>
#include <string>
using namespace std;
int main(int argc, char *argv[])
{
ifstream File("code.dat", ios::binary);
char code[19][256];
char schlussel[256];
char blubb[256] = "DAS\221ist\222jetzt\203\das\207\was maximal mit\224diesem\206System\220moeglich ist";//"Die eigentliche Frage dieses Threads lautet";//"nicht\220erleichtert... \177der\177Probleme\222gibts\202auf\222";//"Liebe\220Mitstreiter DAS\221ist\222jetzt\203\das\207\was maximal mit\224diesem\206System\220moeglich ist"; //Behaltet\206das\221aber "Franz\220faehrt\221in\220einem vo verwahrlosten Taxi quer du " Liebe\220Mitstreiter
string s;
for (int i = 0; i<19; i++)
{
getline(File, s);
for (int j = 0; j<256; j++)
code[i][j] = s[j];
}
/*for (int i = 0; i<19; i++)
cout << code[i] << endl;*/
for (int i = 0; i<256; i++)
schlussel[i] = blubb[i] - code[1][i] ;
cout << endl << schlussel << endl << endl;
int ischlussel[50];
for (int i = 0; i<50; i++)
{
ischlussel[i] = schlussel[i];
cout << oct << ischlussel[i] <<" ";
}
cout << endl;
char kt[19][256];
string t;
for (int i = 0; i<19; i++)
for (int j = 0; j<256; j++)
{
t = code[i][j];
if(t=="~") kt[i][j] = ' ';
else kt[i][j] = code[i][j] + schlussel[j];
}
ofstream out("schluessel.txt", ios::out|ios::app);
ofstream kout("klartext.txt", ios::out|ios::app);
for (int i = 0; i<19; i++)
{
cout << code[i] << endl;
cout << kt[i] << endl << endl;
kout << kt[i] << endl;
}
for (int i = 0; i<256; i++)
out << dec << ischlussel[i] << " ";
out << endl;
for (int i = 0; i<50; i++)
{
cout << ischlussel[i] <<" ";
}
for (int i = 0; i<64; i++)
{
for (int i = 0; i<32; i++)
{
ischlussel[i]++;
schlussel[i] = ischlussel[i];
}
cout << schlussel << endl;
}
system("PAUSE");
return EXIT_SUCCESS;
}
so auf zum nächsten :D
Ja die Steuerzeichen...
Als Datei mit einer Hex-Darstellung der Zeichen wären nicht so viele Steuerzeichen weggefallen...
Aber zumindest die ersten 24 Zeichen jeder Zeile solltest du entschlüsseln können, z.B. vom Ursprungstext oder dem Text mit dem fahrenden Franz :-)
Der Rest ist Kombinieren und Raten
man kann das problem mit den steuerzeichen hinbekommen, indem man eine textdatei mir ios::binary schreibt... nur dann sind auch alle zeilen hintereinander...