Hi,
nettes Projekt, aber kann es sein das das eine ziemlich verblüffende Ähnlichkeit zu dem bekannten Scout-Projekt der University of Minnesota hat? Hier der Link:
http://distrob.cs.umn.edu/demos.php
Viele Grüße,
Soeren
Druckbare Version
Hi,
nettes Projekt, aber kann es sein das das eine ziemlich verblüffende Ähnlichkeit zu dem bekannten Scout-Projekt der University of Minnesota hat? Hier der Link:
http://distrob.cs.umn.edu/demos.php
Viele Grüße,
Soeren
HI!
Das ihr das auch immer GLEICH merken müsst!
Ja, sagen wir, die Dinger haben dafür Modell gestanden. Aber meiner ist etwas größer...
VLG Tobi
Wow, beeindruckende Leistung, Respekt, Respekt und natürlich Glückwunsch zum zweiten Platz. :)
Wann hast du mit dem Roboterbasteln angefangen? Und hattest du irgendwelche Vorteile durch Werkstatt der Eltern oder haben deren Berufe was damit zu tun? Weil ich nämlich auch so langsam anfangen will, aber keine Werkstatt und nix hab...
absolut super leistung!!
dicken respekt!
grüsse
rouven
Hi!
Danke :D
Ja, Werkstatt war vorhanden, und gewisses Wissen auch.
Meien Eltern sind beide Ärzte...
Wenn ihr weitere Infos wollt.... einfach posten.
Ahso, und kennt ihr einen Uploadserver, auf den ich eine bessere Version des Videos laden kann?
VLG Tobi
http://www.easy-sharing.com/
Da einfach das Video drauf tun
Hallo Tobi,
herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Bot und dem 2. Platz!
Ich hab auch kene Werkstatt (außer meinem "Kinder"zimmer ;-) )
aber ich will mir trotzdem nen Bot bauen, denn Werkzeug hab ich schon...
super Leistung, super Bot, mehr gibts dazu nicht zusagen, nur weiter so
Hi!
Danke danke danke...
Im Gegenzug zu diesen tollen Komplimenten habe ich hier
Klickmich
das bessere Video hinterlegt. - Leider halt wieder WMV...
Viele liebe Grüße,
Tobi[/url]
Huihhuihiui
Endlich erkennt man was... :D Auch wenns es alles etwas weiter weg ist, aber das finde ich schon sehr gut.
Also am Anfang sieht es eigentlcih immer so aus, als ob der Bot ein Bild macht und sich dann ein kleines Stück nach links macht und dann braucht er nämlcih so etwa 2 Sekunden. Liege ich da richtig, das du da mit 2 verschd. Bildern arbeitest?
Andun
Auch ein dickes Lob von mir... (Ich weiß, das wird auf dauer langweilig aber ich finde du hast es verdient) Da ich jetzt nicht weiß, wer den ersten Platz gemacht hat, muss der ja nen Bot mit nuklearantrieb gehabt haben oder irgendwas noch komplizierteres um deinen zu schlagen... ;-)
Hi!
Danke danke :D
Nicht 2, er arbeitet mit 3 Bildern (Er hält an macht eins, dreht macht eins, dreht macht noch eins). Einfach um eine bessere 'rechts links mitte' Erkennung zu haben. Funzt ganz proper....
Nuklearantrieb... *löl* nein, das war ein Oberstufenberater-Programm.
VLG Tobi
PS: Es gibt aber noch einen anderen Modus, in dem er das Bild in 4 Bereiche aufteilt...
Hallo tobimc,
Gratulation, sehr beeindruckend, Dein Roboter.
Ich habe mir das Video angeschaut, aber mir ist nicht klar geworden, was der Roboter tun will.
Für was braucht er die Kamera, und was ist seine Aufgabe ?
Beste Gruesse,
stochri
@storchi Wer lesen kann ist klar im vorteil... ;-)
Naja... ich würde den bot bevorzugen...
Ich habe mir mal ein paar Gedanken darüber gemacht, was die Projekte der Jufo-Landessieger eigentlich so besonderes haben. Warum habe gerade die gewonnen, obwohl sie sich in einigen Fällen sogar viel weniger Mühe gemacht haben, als andere, die nicht gewonnen haben?Zitat:
Zitat von Kampfratte
Ich glaube, dass die Jufo-Sieger in erster Linie mal ihr Projekt besser "verkauft" haben. Das fängt schon bei der Projektbeschreibung an. Die Funktion bis ins letzte Detail zu ordentlich zu beschreiben ist zwar schön und gut. Ich denke aber noch viel wichtiger ist es, auch mögliche Anwendungen aufzuzeigen.
Bei Neu-Entwicklungen
Welchen Vorteil hat es?
Wer kann es anwenden und wofür?
Wie hebt es sich vom bereits vorhanden ab?
Ist es leistungsfähiger? präziser? einfacher? schöner? billiger? ......
(ruhig ein bisschen "vergleichende Werbung" machen)
...
Bei reinen Forschungsprojekten:
Welche Erkenntnisse hat man gewonnen?
Wer kann diese anwenden und wie?
Welche Schlussfolgerungen zieht man aus den Forschungsergebnissen?
Kann man womöglich Ratschläge daraus ableiten?
...
Ich denke mal, wenn die Jury den Eindruck hat, dass es sich um etwas "weltfremdes" handelt, das da entwickelt oder erforscht wurde (etwas, das eigentlich niemanden interessiert oder etwas, das die Welt nicht braucht) dann wird man kaum eine Chance haben, den Sieg zu erringen.
Hi!
Danke O:)
Also der Roboter versucht, nur mit ner Kamera bewaffnet Hindernisen auszuweichen.
@ avatar: Ja, du hast vollkommen recht. Die Praktikabilität spielst auch eine Rolle.
Viele liebe Grüße,
Tobi
tobimc:
Auch meine Gratulation, mich beeindruckend das Fahrwerk bei deinem Roboter. So was will ich schon seit Jahren bauen. Werde es aber mit grösseren Räder (Kinderwagen ?) versuchen.
Das "weltfremdes" gehört vermutlich in eine andere Kategorie.Zitat:
Zitat von avatar
http://de.wikipedia.org/wiki/Chindogu
Zitat:
Zitat von 10 Regeln für Chindogus
Halli hallo,
Toller Bot. gratuliere zum 2.Platz. Und gratuliere, dass dein Roboter überschaubar aussieht. ich bau auch immer für die Robotchallenge.at meine Roboter (2.platz) und da weiß ich am schluss nicht mehr wo oben und unten ist. auf jedenfall ein kabelgewurschtel dass ich nicht mehr zerlegen darf, sonst kann ich alles schmeißen. üebrhaupt das prorgamm.
Ich hab gelesen du hast das in basic Programmiert. in deiner Signatur steht C for ever. wenn ich so gut C kann dass ich C for ever schreib, würde ich auch C benutzen ;-).
jetzt wird dich vieleicht schneller wer sponsorn wenn du in der zeitung warst. schreib nochmal die Firmen an.
Hi!
Danke!
In Basic gehts halt (das coden an sich, nicht das ausführen) um eineiges schneller als mit C.
ABER ich werde demnächst mal C austesten...
Jah, ich habe ja jetzt eine Forshcungspatenschaft von IBM. Mal sehen. :D
VLG Tobi
Hey Tobi,
da ich dass vergnügen hatte, deinen Bot schon live! zu sehen, will ich dir auch trotzdem nochmal zum (Fast)Sieg gratulieren!
Hab mich bei JuFo sehr für dein "altes" Cam Modul interessiert ;-)
Naja, wirst dich sicher dran erinner!
MfG moud :D
Ah! Hi!
Ja aber hallo! na wie gehts...??
(hast immernoch interesse? *rofl*)
Danke!
VLG Tobi
Hi
http://www.tobias-schlegel.de/index.php?did=18
Die Doku ist online.
Wer Layouts, Quelltexte usw. haben will soll mir doch bitte ne Mail schreiben. Das kommt jetzt alles nach und nach online, je nach dem wie ich Zeit habe...
Viel Spaß!
VLG Tobi
Danke für die Doku!!
jon
Viel Spaß beim lesen...
Ich denke für manche interessant dürfte vor allem das SPP 2.1 sein. Prozessorkommunikation mal anders.
VLG Tobi
Cooler Bot. Ich will jetzt auch einmal mit Bildasarbeitung anfangen aber auf einem AVR ist das echt cool wie du das gemacht hast. ich denk da schon an einen PC :) gleich zum anfangen.
Doku ist gut am ersten Blick. Ich machsowas nie gerne denn es ist soo aufwendig :)
Kennst du schon die propeller Chips? von Parallax. da sind 8 CPU @ 80MHz in einem IC. Sie teilen sich IOs, RAM... somit kann man echtes Multitasking machen und die Geschwindigkeit würde auch für Bilder etwas mehr zusammenbringen. Einzige Problem für mich ist dass ich Linux User bin und diese eigene Programmiersprache "Spin" derzeit nur auf Windows geht.
Hi
Thx. So ne Doku braucht man für Jufo. Ein PC ist auch 10000 mal geeigneter als ein AVR. Das war eigentlich nur der Beweis, dass es tatsächlich möglich ist, sowas mit nem AVR zu machen.
Ich werd mich in Zukunft mit den ARMs beschäftigen, da geht noch mehr ;P
VLG Tobi
...Quelltexte jetzt auch online!
http://www.tobias-schlegel.de/index.php?did=18
VLG Tobi