Ich hoffe, man kann es gut erkennen :mrgreen:
Druckbare Version
Ich hoffe, man kann es gut erkennen :mrgreen:
Yo,geht so :mrgreen:
Ja,bei dieser Art der Kraftübertragung wirste mit etwas Spiel leben müssen.
Och menno, vieleicht kann ich das Spiel mit nem anderen Spiel aufheben.
Wollte anfangs mit Hubspindeln arbeiten :mrgreen:
Gibt es nicht so was wie nen Sprühkleber den man auftragen könnte? Dann wäre das Zahnrad um ein wenig größer und die Zähne etwas stärker! Dann sollte eigentlich das Spiel weniger werden oder?
mfg Xericus
Du hast Ideen :mrgreen:
Ich denke mit dem Spiel kann ich erstmal leben.
Wie schon geschrieben, habe ich diese Kunststoff-Zahnräder als günstige Alternative um schneller voran zu kommen verwendet.
Ich werde sehen, dass ich Aluzahnräder mit gleicher Zahnzahl für gleiche Untersetzung bekomme, dann aber welche mit ner 4mm Bohrung, dann sollte das Spiel sogut wie weg sein. Das Getriebe soll nach Möglichkeit trotzdem sehr leicht gehen ;)
Ja,Kleber ist nix.
Der hält nur ein bis zweimal und dann fliegt er als Abrieb überall rum.
Auch in Alu haste Spiel.
Das liegt in der Art von Zahnrädern.
Ein Schneckentrieb wäre da schon besser,ist aber auch etwas anspruchsvoller in der Planung.
Mach erstmal so wie es ist.
Am Antrieb kannste immernoch arbeiten
warum bohrste das Zahräder nicht größer und die Halterungen und machst dann einfach eine andere Welle rein.
wieviel spiel haste da überhaupt?
gruß
patrick
Nen Schneckenantrieb hab ich bewusst nicht genommen, weil das Getriebe dann bei Überlastung (Gewicht) kaputt gehen könnte, gerade weils Kunststoff-Zahnräder sind ;)
EDIT:
@patti16
Diese Lösung wollt ich erstmal hinten anstellen ;)
wenn meinst du??
ich meine keinen schnecken antrieb.
jedes zahrad aufbohren und dann eine andere achse rein machen das hilft immer.
aber sach doch mal wieviel spiel du bei den achsen hast.
gruß
patrick
@patti16
Du warst eben schneller :mrgreen:
Diese Lösung mit dem Aufbohren wollt ich erstmal hinten anstellen ;)
mir ist gerade eingefallen.du hast doch da ein Gewinde stange oder?
haste eine drehmaschine?
Nein, hab ich nicht.
Woran denkst du da?
wenn du eine gewinde stange nimm könntestdu dir mit einer genauigkeit von ca. 0.05 mm einen hülse drehen mit gewinde drin die du dann einfach auf die achse drauf schraubst.
gruß
patrick
Tolle Idee, das wäre aber leider sehr aufwändig ;)
Ich hätte da noch eine Idee, eine Art Klammer zum justieren der Welle mit ner kleinen Schraube O:)
Naja, mal schaun, Haupsache ich komme mit dem Mittelstück mal weiter ;)
genau ok es wäre vielleicht schon auf wendig aber genau.
Ich dank dir für die Tips, muss erstmal wieder raus, cu ;)
Das kann auch bei deiner jetzigen Lösung passieren.Zitat:
Zitat von walddax
Einmal irgendwo hängen bleiben und Knack.
Is schließlich Kunststoff.
Ich vermute aus dem Bild mal Modulo 1.5 ?
Recht haste, das kann mir hier auch passieren ;)Zitat:
Zitat von Ratber
Das ist Modul 0.5 O:)
0.5 ?
Ich hätte es etwas robuster geschätzt.
Ein bichen Fein für ein Bein,meinste nicht ?
Ich bin bei Kunststoffrädern immer etwas zurückhaltend was die Stabilität angeht.
Naja,egal,probier erstmal.
Hatte ich glaub ich in dem anderen Thread geschrieben, die Kunststoffzahnräder im Satz waren ne sehr günstige Alternative, ausserdem konnte ich mir die noch zurechtschleifen ;)Zitat:
Zitat von Ratber
Es sollen ja Aluzahnräder rein, aber zum testen reichen die hier alle Male :D
Soviel schon mal zum Thema "Gewicht" :mrgreen:
Nein, das kommt daher, dass mein Projekt zu leicht für die Digiwaage ist 8-[
Hättest wohl keine Körperfettwage nehmen sollen ;-)
Wenns nicht geht, stell Dich selbst "mit Bot" auf die Wage und dann ziehe Dein Gewicht davon ab...
Ansonsten noch meine Hochachtung für die bisher geposteten Bilder Deines Bot.
Sieht nach allem aus was ich mag:
-Komplexität
-Metall
-prof. Handarbeit
-Gewicht
Gruß,
Chris
:mrgreen: Danke dir für dein Kompliment ;)Zitat:
Zitat von UlrichC
Wegen der Waage, ist ne ganz normale von Tschibo, ich werd mich mal mit dem Gerät draufstellen, vieleicht klappt.
Du hast das "- Gewicht" aufgezählt, was meinst du genau?
Kenne das Gewicht auch noch nicht :mrgreen:
Gruß Andreas
Hallo walddax!
Kleiner Tipp:
Nimm NICHT die PERSONENWAAGE! ;o)
Ich weiß aus Erfahrungen, dass die Waagen alle eine dermaßen hohe Ungenauigkeit besitzen, dass Dein Roboter bei der einen Waage vielleicht einen Kilogramm und bei der anderen gleich 5 wiegt und diese Angaben (1kg < m < 5kg) bringen Dir nun auch nicht wirklich was ...
Küchenwaagen sind meiner Erfahrung nach am Genauesten.
Am Besten nimmst Du gleich eine richtige Waage, schön alt von Omma o.ä. ... ;o)=
Das ist lustig :mrgreen:
--> 5kg-Bot und noch nicht mal fertig :cheesy:
Hab da mal nen Bericht im TV gesehen, schon krass der Unterschied, auch schon durch den Stellplatz.
Küchenwaage haben wir leider noch keine, aber das soll kein Problem sein ;)
Wenn man keine passende Waage hat und keine kaufen will oder der Weg gerade zu weit ist dann baut man sich eben schnell eine Balkenwaage.
Das Prinzip muß ich wohl nicht groß erläutern denn das ist das altbekannte Hebelgesetz.
Was braucht man :
Ein Brettchen,ne Stange oder sonstwas als Balken.(Nen Besen tuts auch)
Ein Lineal oder irgendwas zum abmessen (Da es um Längenverhältnisse geht ist es egal welche Einheit man hat)
Einen dünnen Strick oder ähnliches (Wäscheleine oder ähnliches)
Gewichte bekannter Größe.(Komme ich noch zu)
Loch durch,Nagel als Welle oder notfalls auch nur umwickeln,aufhängen,Fertig.
Fehlen nur noch die gewichte.
Hat man nichts da dann hilft der Haushalt.
Butter,Zucker ,Mehl usw. sind ausreichend mit kleinem Messfehler (Verpackung,leichtes Übergewicht durch mehrabfüllung wegen Mindestgewicht).
Sehr genau geht es mit Münzgeld.(Falls nicht pleite)
Das Gewicht ist im Internet nachzulesen und bei relativ unbeschädigten Münzen auf max 2% genau.
Damit kann man sich schrittweide gewichte basteln.
Der Rest ist reine Rechnerei.
(Nein ich bin nicht mit Mc Gyver verwandt und auch kein Pfadfinder aber ich habe noch Allgemeinbildung und drei gramm Hirn :wink: )
Das macht bestimmt Spass, funktioniert und ist sicher lehrreich, hole mir dann doch eben ne Waage von den Nachbarn ;)
PS: Werds, wenn ich mal viel Zeit und Lust habe basteln O:)
Na wenn der Nachbar ne Waage hat dann ist das ja nicht nötig.
Übrigens:
Meine größte Not-Waage die ich gebastelt hab war in nem Betrieb der aufgelöst wurde.
Die LKW-Waage war schon demontiert und es ging darum wie schwer eine alte Fräsmaschine (Hille) war die auf einem Sattelzug abtransportiert werden sollte.Der Vogel sollte quer durch die Republik nach Italien also wars von Interesse.
Natürlich waren keine Unterlagen greifbar und Zeit knapp.
Als hab ich mir gesagt,etwas ist besser als nix und hab mir fix zwei lange und nen kurzen H-Träger aus ner Halle geholt.
Schnelle ne Wippe draus gebastelt.
aufs Kurze Ende mit dem Brückenkran die Maschine drauf und auf das andere Ende alle möglichen Sachen die man mit einer 200Kg Waage (Im Versand stand se noch rum.Elektronisch und noch geeicht ) abwäägen konnte.
Die Maschine war (Mit viel sicherheitsreserve gerechnet) unter 10 Tonnen schwer.
Die Dauer der Aktion lag ca. bei 30 Minuten und 2 Kollegen die mit angepackt haben.
Die Alternative wäre gewesen entweder Unterlagen zu besorgen oder ne Mobie Waage zu mieten was stunden gekostet hätte und der Fahrer wollte los (Kennen wir ja.Termine,termine....)
Mein cheff hat mich zwar am nächsten Tag für bekloppt erklärt aber ich hab meinen Auftrag Termingemäß erledigt :wink:
Schau mal Leuten zu die eine lange Mauer in Zwei Farben streichen wollen (zb. Weiß mit Dunkelgrauem Band auf 1m Höhe) was die Veranstallten um die Höhenlinie hinzubekommen.
Da wird nicht selten mal eben schnell im Bauhaus ne Laserwaage gekauft die man hinterher oft nie wieder braucht.
also ich kauf höchstens etwas 5mm Schlauch passender Länge aussem Aquaristikbedarf.
Waser hab ich selber :wink:
Was ich damit sagen wollte ist das man sich oft mit Hausmitteln helfen kann wenn es nötig ist.
(Die TV-Serie hat ja die gleiche Aussage nur mit etwas Action verpackt)
Nicht schlecht, was du da gebaut hast, kann ich mir bildlich vorstellen :shock:
Da musst du deine Waage wohl schon im Kopf gehabt und dich in der Firma ausgekannt haben, um das so schnell zu bauen =D>
Not macht erfinderisch, trifft immer wieder zu :mrgreen:
Nö das kommt spontan und die benötigten Materialen liegen in fast jeder firma herum.
Hab mich einfach auffen Stapler gesetzt und gesucht.
Hätte ich nix gefunden dann vieleicht ne andere Möglichkeit und wenn nicht dann Pech.
Jedenfalls gebe ich nicht so schnell auf.
Da können wir uns die Hände reichen, ich geb auch nicht so schnell auf :mrgreen:
Ich sage nur: Klorolle und Zahnpaste gibt ne Bombe.Zitat:
Zitat von Ratber
also dafür btauch ich nur nen Klo und Feuer :lol:
Und ich möchte ergänzen:Zitat:
also dafür btauch ich nur nen Klo und Feuer
"Biogas-Tank auf zwei Beinen mit Fremdgasverbrennung"
Ich denke ihr wisst, was ich meine ... ;o)
Wie kann man bitte mit Zahnpaste und na Klorolle eine Bombe bauen? *rofl*
lol Das gehört jetzt echt nicht in diesen Thread :mrgreen:
Nja, da hast Du Recht, aber irgendwie muss man ja "uns" (uns Mods) beschäftigen, seit die Spammerei im Forum aufgehört hat ... ;o)Zitat:
lol Das gehört jetzt echt nicht in diesen Thread
Also wie gesagt, ich nehme immer eine Küchenwaage und ein Holzbrett als Unterlage- bzw. Auflagefläche!
Man muss halt nur immer das Holzbrett abziehen, aber das dürfte ja für uns (diesmal sind wir alle gemeint) Physikprofis ja kein Problem sein! :o)
:mrgreen: Ich bin aber keiner, und nu? 8-[
Hallo walddax!
Hast Du jetzt schonmal Deine Nachbarn gefragt, nach der Küchenwaage?
Ja,was ist nun ?
Ich hätte da noch ne lustige Waage.
Wenn der Robby Wasserunebmpfindlich ist dann versenken und an Tischtennisbällen hängen.
Der Auftrieb eines Balls ist Berechenbar. :wink:
@Florian
Ist gestern spät geworden ;)
@Ratber
Wasser lass ich da nicht ran :mrgreen: