Anstelle des Papiers würde ich getrocknet Watte die mit Nitrat getränkt wurde nehmen.
LG
Rubi
Druckbare Version
Anstelle des Papiers würde ich getrocknet Watte die mit Nitrat getränkt wurde nehmen.
LG
Rubi
Zugegeben das Zitat ist etwas gekürzt, aber Feuerwerkskörper naß machen, anbohren, und wieder trocknen geht so in die Richtung. Es sollte überschaubar bleiben.Zitat:
Um die Flüssigkeit vom Boden aufzusaugen nahm er die Baumwollschürze seiner Frau. ... Dabei explodierte diese und verbrannte.
www.gadma.net/Eric_Steinerberger
Schießbaumwolle / Nitrocellulose
Christian Friedrich Schönbein (1799 - 1868) erfand sie, als er 1846 durch Unachtsamkeit eine Flasche mit einer Mischung aus Schwefelsäure und Salpetersäure die er zum nitrierung von Glycerin verwendete in der Küche zerbrach. Um die Flüssigkeit vom Boden aufzusaugen nahm er die Baumwollschürze seiner Frau. Er putzte damit den Boden, wusch die Schürze mit Wasser aus und hängte sie zum Trocknen vor dem Ofen auf. Dabei explodierte diese und verbrannte. Die Baumwolle hatte sich mit dem Gemisch aus der Flasche in Schießbaumwolle umgewandelt, chemisch gesehen wurde Cellulose zu Cellulosenitrat.
[quote="Manf"]Arme Frau, hätte sie die Schürze nicht zuvor ablegen können?Zitat:
Um die Flüssigkeit vom Boden aufzusaugen nahm er die Baumwollschürze seiner Frau. ... Dabei explodierte diese und verbrannte.
Gruß
Torsten
Sorry nicht naß machen.
Die Watte mit Nitrat tränken und dann trocknen lassen.
Anstelle der Watte könnte man auch die Scherzartikel Watte nehmen die man in den Aschenbecher als Silvesterscherz plaziert.
Ungefährlich ist die ganze Thematik nicht, deswegen ist es bei euch in DL wahrscheinlich auch verboten.
Außerdem bekommt man Nitrat auch nicht um die Ecke und wie man es selber macht werde ich tunlichst verschweigen.
LG
Rubi
Interessand das man so einfach eine Kurzanleitung zur Herstellung von Nitroglycerin im Web findet.Zitat:
Zitat von Manf
LG
Rubi
@ Rubi:
Was meinst du mit Nitrat?
Es gibt viele Nitrate.
Oder gibt es auch ein reines Nitrat?
Ich weiß jetzt nicht so genau, was du meinst, aber einige Nitrate bekommt man auch so in der Apotheke.
Hi Lars
siehe:
http://www.umweltdatenbank.de/lexikon/nitrat.htm
Insbesonders den folgen Satz:
Nitrat ist das Salz der Salpetersäure (HNO3).
Was in der Beschreibung fehlt ist, das Nitrat höchst gefährlich und brandfördernd ist.
(wenn ich der Moderator wäre, würde ich überlegen den thread zu schließen,
mit Robotern hat es ja nicht viel zu tun).
LG
Rubi
Ist reines Nitrat "gefährlicher" als Kaliumnitrat?
Wieso ist Nitrat gefährlich?
Halo Lars
In meiner Jugend habe ich mit solchen Sachen wie Nitrat und so herumgespielt. Im nachhinein betrachtet würde ich sagen, das ich sehr viel Glück gehabt habe und es besser gelassen hätte.
zu:
Ich bin kein Chemiker, genau kann ich es Dir nicht sagen warum, aber einen Vergleich kann ich Dir anbieten:Zitat:
Zitat von Lars.
Das ist ungefähr so wie Natriumchlorid (Salz) und Chlor.
Gebunden ist Chlor harmlos, in der reinen Form ist es ein Gift.
LG
Rubi
Bitte mal die Kirche im Dorf lassen! Die Historie der Schießbaumwolle ist noch keine Bombenbauanleitung.Zitat:
Interessand das man so einfach eine Kurzanleitung zur Herstellung von Nitroglycerin im Web findet.
Ist zwar richtig, hat aber mit Nitraten überhaupt nichts zu tun. Am besten nochmal ein, zwei Jahre Chemie nachsitzen.Zitat:
Das ist ungefähr so wie Natriumchlorid (Salz) und Chlor.
Gebunden ist Chlor harmlos, in der reinen Form ist es ein Gift
Es gibt kein reines Nitrat, sondern Salze der Salpetersäure, also z.B. Natriumnitrat, Kaliumnitrat oder Ammoniumnitrat. Sie sind als solches nicht gefährlich, aber eben gute Oxidatoren...
Mein ich auch.Zitat:
Es gibt kein reines Nitrat, sondern Salze der Salpetersäure, also z.B. Natriumnitrat, Kaliumnitrat oder Ammoniumnitrat. Sie sind als solches nicht gefährlich, aber eben gute Oxidatoren...
Hab nähmlich auch selber Kaliumnitrat in meiner Sammlung. :-)
Nachtrag: Kann man übrigens meines Wissens auch in der Apotheke kaufen.
So Mister superschlau und was ergibt die Mischung von Schwefelsäure mit Salpertersäure und Glycerin ?Zitat:
Zitat von voidpointer
LG
Rubi
Wolte man mit diesem Thedra nicht einen Weg finden eine Feuerwerksrakete einfach und sicher zu zünden??
Natürlich hat voidpointer ein bischen übertrieben mit den 2 Jahren Chemie nachsitzen, aber man sollte beim Thema bleiben.
Solche Streitereien nützen niemandem etwas.
Gruss Luca
@Rubi
in dem Text stehen keinerlei Mengenangaben, und es ist auch nicht beschrieben was wann womit vermischt werden muss.
Ich habe ein altes Buch in dem die Herstellung von Nitroglycerin beschrieben ist,
und da gehört schon ein bischen mehr dazu als diese 3 Stoffe in einen großen Topf zu schütten ^^
oder anders ausgedrückt:
wenn ich jetzt schreibe, daß in einer einfachen Atombombe im Prinzip nur zwei große Stücke Uran 235 zusammengepresst werden,
ist das dann schon die Anleitung zum Bau einer solchen Bombe??
Jetzt mal langsam leute - wenn ihr über Sprengstoffe diskutieren wollt, tut das woanders... Hier geht es meines wissens um Zünder. Das gehört zwar irgendwie zusammen, ist aber nicht dasselbe...
Wenn ich es mal nötig habe jemanden zu sprengen komme ich auf euch zurück, bis dahin bleibe ich bei meinen Silvesterkrachern!
Und dafür brauche ich garantiert weder Schießbaumwolle noch Dynamit oder TNT... Und ganz nebenbei: Falls einer sich den Spass machen sollte sowas herzustellen: Benzin ist wesentlich billiger und erfüllt meistens denselben Zweck... Und nochetwas: Ein Bekannter von mir hat seit einigen Jahren ein paar Finger weniger... Lasst die Finger davon, vor allem wenn ihr keine Ahnung habt...
Jo, und um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Ich hatte gerade eine Idee wie man sehr zuverlässige Einweg-Zünder herstellen könnte...
mit Magnesiumband.
Damit habe ich als Kind immer gern rumgespielt...
wenn man es anzündet, verbrennt es langsam mit einer gleißend hellen, weissen Flamme.
Also anstatt einen Draht zum glühen zu bringen, gibt man einfach ordentlich Saft auf ein kleines Stückchen Magnesiumband.
Alles was übrig bleibt ist ein bischen weisses Magnesiumoxid, das man problemlos entfernen kann
(es ist nicht gesundheitsschädlich und belastet auch nicht die Umwelt)
Ne riesen Sauerei. Wenn die Konzentrationen der Säuren nicht stimmen klappts nicht, und wenn man nicht wirklich weiß was bei der Reaktion passiert und was man beachten muss fliegt es einem um die Ohren. einfach zusammen kippen und fertig ist nicht.Zitat:
Zitat von Rubi
Edit: aber was will man auch mit Nitro? Ausser sich in kleinen Mengen den Blutdruck senken lassen, oder in großen Mengen selbst verstümmeln kann man damit kaum was anstellen. (NEIN, es reicht nicht die pampe in Kieselgur zu kippen, versuch ohnehin mal Nitro zu gießen, hochprozentiges wohlgemerkt.)
guckst Du Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/GlycerintrinitratZitat:
und was ergibt die Mischung von Schwefelsäure mit Salpertersäure und Glycerin ?
Tschuldigung, was mich aufregt sind Leute a la Beckstein, die behaupten, das Internet sei böse, weil man sich da Bombenbauanleitungen runterladen könne. Es gab mal eine Zeit ohne Internet, da haben wir im Chemielexikon nachgelesen, wie Nitro hergestellt wird. Soll heißen, wer Info sucht, bekommt die auch (ohne Internet).
Zurück zum Thema. Oben wurden schon Modellbauraketen genannt. Für die gibt es auch Niedrigstromzünder. Das sind im Prinzip feine Drahtwindungen, die von einem Zündmaterial umgeben sind (was auch immer). Die lassen sich bereits mit 5 Volt, also z.B. vom Roboter aus zünden. Das ist dann aber leider etwas teuer und geht eben nur mit den speziellen Modelltreibsätzen, dafür ist es das ganze Jahr erlaubt.
Ich häng mal ein Bild von einem Test an.
Gruß, Achim.
Ich meine auch, das Thema ist ernst.Zitat:
Tschuldigung, was mich aufregt sind Leute ... die behaupten, das Internet sei böse, weil man sich da Bombenbauanleitungen runterladen könne.
Man muß mit Hinweisen aufklären,
auf die Gefahren für den Verlust
von Körperteilen aufmerksam machen,
und die möglichen Konsequenzen deutlich machen.
Bild hier Bild hier Bild hier
Hm, Magnesium ist eine Idee... Aber gibt es Magnesiumband in so dünnen Drähten? Und, wenn ich mich recht erinnere: Leicht entzündlich ist das eher nicht... Also braucht man doch einen recht kräftigen Stromstoß - eben das was nicht so toll ist...
Und an all die Anderen: Wenn euch Dynamit & Co so wichtig sind, bastelt doch mal welches und sprengt eine U-Bahn, dann wird euer Können wenigstens gewürdigt... In diesem Zusammenhang möchte ich die 2. Londoner Bombenbastler erwähnen, die nichteinmal in der Lage waren (gottseidank) funktionierende Bomben zu bauen...
Ich meine, da sist jetzt zwar sehr offtopic, aber:
Es gibt Menschen, die andere (und evtl. sich selbst) in die Luft jagen, aus welchen Gründen auch immer - diese Leute sind das letzte!
Das allerletzte sind aber Möchtegernterroristen die zwar den Willen haben, aber nicht die Fähigkeiten, die dazu nötig sind... Das sind dann die wahren Versager...
Naja, ist schon ne Weile her daß ich mit dem Zeug gespielt habe...
aber ich meine das wäre ca. 5mm breit und recht dünn (< 0.1mm) gewesen,
jedenfalls liess es sich mit einem Feuerzeug leicht entzünden.
notfalls muss man einfach ein Stück rausschneiden, so daß es eben an einer Stelle nicht mehr 5, sondern z.B. nur 1mm breit ist
(dürfte eh besser sein, dann weiss man wenigstens wo es sich entzündet)
schade, daß ich kein Magnesiumband da habe, sonst würde ich mal ausprobieren welche Ströme nötig sind
Magnesiumpulver wär vielleicht auch noch was, allerdings brennt das nicht langsam und kontrolliert ab, sondern es verpufft einfach.
(wurde früher als Blitzpulver bei Fotoapparaten verwendet)
Die Reaktion könnte evtl. zu kurz sein um die Zündschnur zuverlässig zu entzünden
Soweit ich weiss gibt es aber auch dünne Magnesiumdrähte, oder sogar Folien
(müsste man sich mal erkundigen)
Cooler Robot !Zitat:
Zitat von voidpointer
Danke, Rubi. Ich muss aber zugeben, dass es kein Robot ist, sondern nur ein ferngesteuertes Kettenfahrzeug (Kyosho "Blizzard"), das ich zur Experimentierplattform ausgebaut habe. Das Bild zeigt einen Rampen-Aufsatz für zwei Modellraketen. Die Rampe lässt sich mit einem Servo bewegen und jede Rakete einzeln per Fernsteuerung zünden. Wie man sowas zum echten Robot umbaut, wisst Ihr wahrscheinlich besser als ich.Zitat:
Cooler Robot !
Habe Heute früh mit Konstatandraht herumgespielt, der imho ideal sein müßte für diese Zwecke, konnte den aber leider nicht zum glühen bringen.
Der Draht ist zwar sehr heiß geworden, hat sich aber geweigert zu glühen.
Als ich dann zu brutalen Mitteln übergegangen bin und die Strombegrenzung weggedreht habe, ist er blitzschnell durchgebrannt.
LG
Rubi
Was für Daten hat denn der Draht?
Durchmesser, Widerstand?
Welche Stromstärke hast Du genommen?
Die Wärmeabgabe an die Umgebung (bei gleicher Temperatur) kann man durch eine zylindrische Wickung erheblich reduzieren.
Bei gleicher Leistung erhöht sich dementsprechend die Temperatur.
Weißt Du welche Temperatur erreicht werden soll?
Manfred
Hallo Manf
Ich habe 5V 1A genommen.
Die Daten habe ich nicht im Kopf, der Drath ist ideal
um Styropor zu schneiden, da habe ich die eben die
5V genommen und auf 1 A begrenzt.
Wenn ich von der Arbeit zu Hause angekommen bin,
kann ich genaueres sagen.
Die zu erreichende Temperatur sollte so sein, das man damit die Rakete zünden kann, ohne das man mit Brandbeschleuniger oder Schwarzpulver als Zugabe herumtricksen muß.
Ein dezentes rotglühen wäre als angebracht.
LG
Rubi
Nur wenn du wiederverwendbare Zünder willst... Mir ist ein Zünder lieber der nur einmal und dafür zeitgenau zündet. Bis Konstantandraht allein mal warm wird dauert das recht lang, braucht eine Menge Strom und: Welchen Vorteil hat man denn gegenüber billigem Stahldraht? Der Widerstand ist besser stabil - toll, das ist mir egal, ich will ja keine dauerhaft stabile Heizwicklung bauen.
Das beste was ich bislang gefunden habe ist Kupferlitze... die ist sehr dünn, und billig. Und: Der Widerstand ist gering, schon kleine Spannungen erzeugen große Ströme, bzw Leistungen. Und je größer die umgesetzte Leistung desto schneller wirds heiß...
Ich denke mal wenn man mal die Eckdaten der Drahtes erforscht hat,Zitat:
Zitat von sep
kann man über tricksereien wie am Anfang starke impuse zu senden
das Zeitfenster welches zur Zünding erforderlich ist stark verkürzen.
In einer Countdown Phase könnte man zusätzlich noch schonend
vorwärmen.
Außerdem habe ich eine große Spule von diesem Draht herumliegen die darauf wartet einer sinvollen Verwendung zugeführt zu werden.
Styro scheide ich nun mal nicht täglich,...
LG
Rubi
Nur mal so nen gedanke, wie wäre es mal mit sowas?
http://tesladownunder.com/Other_HV_s...%20HV%20supply
oder sowas:
http://www.ctc-labs.de/phpBB2/viewto...r=asc&start=15
Na ja so eine HV Anlage ist ja auch nicht uninteressant.
Da kann man dann sein Roboterdesign auf EMV testen ;-)
Danke Madgyver für die interessanten Links.
LG
Rubi
Magensiumbänder sind ca. 4mm dick.Zitat:
Ich hatte gerade eine Idee wie man sehr zuverlässige Einweg-Zünder herstellen könnte...
mit Magnesiumband.
Das ist auch nicht das Problem, kann man ja zurecht schneiden.
Das Problem ist, dass es Magnesium so nicht zu kaufen gibt.
Außerdem oxidiert es relativ schnell an der Luft.
Hat Magnesiumoxid nicht auch eine hohe Zündtemperatur?
ps: Ich hab noch etwas Magnesium/Magnesiumband in meiner Sammlung O:) 8-[
Man braucht schon ordentlich Hitze um das Magnesium zum brennen zu bringen.
So schnell oxidiert Magnesium nun auch nicht! Einige Metallspitzer sind da draus gemacht (die ganz leichten). Ich wuerde einen Zemetwiderstand zerschlagen, die ganz großen (>10W), da sind vielleichet 1,5m Konstantandraht drinn, der brennt sehr schnell durch, wenn man kurze Stucke nimmt.
Also ich hab schon viele Raketensätze mit genau der Methode von Skilltronic gezündet.. immer astreines Ergebnis... Zündung auf Knopfdruck und geht ruckzuck. Einfach eine rel. dünne Litze nehmen, abisolieren und nur eine einzige Kupferfaser abschneiden, ca. 5 cm. Dann das Drähtchen ein paar mal um die Zündschnur wickeln (die Höhe bestimmt logischerweise den wirklichen Zündzeitpunkt der Ladung selbst), links und rechts ein Kabel dran, die Zündschnur in den Treibsatz stecken, entfernen und eine Mignon-Zelle (AA oder 2 parallel - am besten eignen sich halt Modellbau Hochstromakkus) nehmen und diese dann damit kurzschliessen. Ein Akku hält ewig, am Besten alte Akkus nehmen, denn gesund ist diese Methode für die Akkus halt nicht unbedingt ;)
Ist der Akku voll verglüht der Draht eigentlich sofort (kommt halt darauf an, wie dick er ist). Man kann ja vorher mal ohne Treibsatz testen, welche Drähtchendicke dick genug ist um richtig heiss zu werden aber auch schnell auf Temperatur zu kommen. Ich kann dies nur empfehlen, denn kostenlos ist es auch noch.
Grüsse...
Doch. Nur ihr 2 redet aneinander vorbei.Zitat:
Zitat von tml
Magnesium oxidiert SEHR schnell an der Luft, besonders an feuchter. Allerdings bildet sich eine feste Oxidschicht die die Oxidation des darunter befindlichen Magnesiums verhindert.
Ob es nun schnell an der Luft oxidiert ist also eigentlich egal.
Hi,
ich kann euch nur von solchen Experimenten abraten, die Selbstbau-Zünder sind zwar billig, sie zünden aber nicht immer und wenn, dann nur mit hoher Verzögerung! (Oder man benötigt seeehr hohe Ströme (Lebensgefahr und besonders in Robotern spielt EMV auch eine Rolle))
Pyrotechniker verwenden fertige E-Zünder, die gibt's für 50ct./Stk., das ganze ist Legal und die Dinger zünden schon bei 2V und 25mA!
Die kann man z.B. www.pyrotechnik.net kaufen.
Hier mal ein Bild davon zusammen mit einem 2 Kanal-Zündgerät:
Wie wärs mit Stahlwolle?
mfg
Zitat:
Zitat von Pyro-Mike
Ja,die altbekannte Zündpille wie sie auch zum Zünden von Airbags genutzt werden.
Die sind wirklich sehr sicher