dann wäe ein schwarzer Stein in der Sonne nach deiner Interpretaton aber auch so ein "Frequenzwandler " :p
Druckbare Version
IR (im optischen Sinn) und thermische Strahlung (extrem fernes IR genau genommen) sind ziemlich weit voneinander entfernt, auch wenn sie gern zusammengeworfen werden, aber so gesehen nein aus einem anderen Grund, denn es steckt ein andere Prozess hinter der thermischen Absorbtion, bei der das Atom und nicht das Elektron das Photon absorbiert
Ich denke da kann man getrost eine Linie ziehen
Thermische Strahlung kann man auch nur begrenzt "messen", das was wir als IR Kameras kennen ist nicht direkt mit dem Photon messenden Pixel einer Kamera vergleichbar
stimmt ntl mit dem Prozess dahinter (Elektronen vs. Atome), aber im Ergebnis (Licht-Photonen rein, Wärmestrahlung raus) ist es dennoch vergleichbar, wenn es auch von mir nur als Witz gemeint war.
Dennoch, wenn du von Strahlung sprichst:
Wärmestrahlung ist Strahlung durch elektromagnetische Quanten = Photonen, und nichts anderes ist IR-Strahlung (edit: unter 400°C: Wärmestrahlung im IR, darüber auch zunehmend im sichtbaren Bereich).
Beide mögen sich u.U. in ihrer Frequenz unterscheiden, aber da es sich um elektromagnetische Strahlung handelt, sind es beide physikalisch betrachtet das gleiche, nämlich elektromagnetische Wellen bzw. Quanten oder Photonen.
Etwas anders wäre nur Wärmeabgabe/ausbreitung über Konvektion.
Eine Solarzelle hat doch eh nur einen Wirkungsgrad von ~20%, d.h. ca. 80% der eingestrahlten Sonnenenergie werden immer entweder reflektiert oder machen die Zelle warm. Wenn die Wärmeleistung jetzt um diese 20% steigt, weil die elektrische Energie nicht abgeführt wird, wird das die Zelle nicht zerstören, es sei denn sie war vorher thermisch an der Grenze. Da ist es dann auch egal, ob die 20% gar nicht in Strom, sondern direkt in Wärme umgewandelt werden, oder in Strom umgewandelt werden, der dann intern in der Zelle fließt und dabei qua Widerstand in Wärme umgewandelt wird.
Darum gings auch garnicht beim Thema, es ging um das Prinzip der Energieerhaltung. Wohin verschwindet denn die ungenutzte Energie?Zitat:
Da ist es dann auch egal, ob die 20% gar nicht in Strom, sondern direkt in Wärme umgewandelt werden, oder in Strom umgewandelt werden, der dann intern in der Zelle fließt und dabei qua Widerstand in Wärme umgewandelt wird.
Dank White-Fox wissen wir ja jetzt dass die Zelle die ungenutze Energie nach dem LED Prinzip im IR Bereich abstrahlt (und nicht thermisch verheizt, nur um das nochmal abzugrenzen, thermisch Absorbierte Energie wird wie ein Schwarzstrahler abgegeben)
wieso jetzt schon wieder "ungenutzte Energie"?
Wenn nur eine Spannung aufgebaut wird, entsteht keine Energie -
Energie entsteht erst dann, wenn auch Ströme fließen (Produkt aus Spannung, Strom und Zeit)!
wenn also die Zellen abgeklemmt sind, ohne Verbraucher, fließen keine Ströme, also entsteht auch keine Energie!
Siehe das Ersatzschaltbild von White_Fox, die Solarzelle (genauer gesagt die Elektronen an der Sperrschicht des PN Übergang) absorbieren PERMANENT das Licht und bauen durch ihre Verlagerung ein Potential auf (Spannung falls du nicht verstehst was ich meine).
Überschreitet diese Spannung die Schwelle der Vorwärtsspannung der "Diode" (was die Zelle im Prinzip nun mal ist) wird diese leitend und die Elektronen die dieses Potentialgefälle dann überwinden emmitieren Photonen, allerdings in einer wesentlich längeren Wellenlänge die im IR Bereich liegt.
Bei klassischer Fluoreszens absobiere Elektronen Photonen einer bestimmen Wellenlänge (oder eines begrenzten Bereichs von Wellenlängen) und werden auf eine höhere Energiebahn gehoben (Stoß durch das Photon über die PN Schicht) und fallen dann wieder herab (Rückwärts über die PN Schicht bei erreichen der Vorwärtsspannung) und emmitieren beim Überwinden des Potentials wiederum Photonen mit längerere Wellenlänge (weniger Energie)
Bei der Solarzelle hat man fast das gleiche Prinzip, weswegen ich gewitzelt hatte dass es sich um Halbleiter-Fluoreszens (Frequenzwandler) handelt
Bei deiner thermischen Absorbtion ist es im Grundprinzip ähnlich aber der Mechanismus wird hier vom Atom ausgeführt und die Wellenlänge ist ERHEBLICH länger und thermisch.
EDIT:
By the way, du Held ... DAS WAR DIE KERNFRAGE! Wenn ich keinen Verbaucher anschließe, WAS passiert dann? Reflektiert die Zelle MEHR LICHT wenn sie es nicht absobieren würde? Absorbiert sie trotzdem die 20% und wandelt sie dann um? wenn ja, wie? und White_Fox hat das trefflich erklärt, aber du hast nur wieder die letzten 2 Kommentare gelesen
Du hast dich mit deiner Aussage eben selbst disqualifiziert.
Wenn du meinst. dein Ersatzschaltbild sei ein physikalisches Modell, dann rechne doch mal nach dem Ersatzschaltbild aus, wie hoch deine angebliche Energie sein soll, im abgeklemmten Zustand (die, die angeblich "ungenutzt" ist), du Held!
Eine Berechnungsgrundlage für eine angebliche Energie im abgeklemmten Zustand finde ich bei White_Fox ebenfalls nicht!
Energie = Leistung * Zeit = Spannung * Stromstärke * Zeit
Also rechne mal bitte vor!
Nur zur Hälfte richtig. Eine Solarzelle ist eine Diode, keine LED. Und die wird warm, wenn Strom durch sie fließt, wie jede Diode. Wenn die warm wird strahlt sie IR ab, wie jeder warme Körper. Nicht mehr und nicht weniger.
Und umgekehrt: In jeder Diode gibt es den Photoeffekt. Bei Dioden im Glasgehäuse (oder bei einem Modell des Pi) kann man das leicht sehen. Ist die Diode dafür optimiert und im klaren Gehäuse, kann man sie als Photodiode verkaufen. Hat sie auch noch eine große Fläche, kann man sie als Solarzelle verkaufen. Physikalisch ist das alles das Gleiche.
@HaWe
Natürlich fließt ein Strom, wie man im Ersatschaltbild gut sehen kann (wenn man denn Schaltbilder versteht). Die Stromquelle, der Photoeffekt, erzeugt ihn und durch die Diode fließt er zurück. Im Ersatzschaltbild sind ja die Strompfeile eingezeichnet. Außen misst man die Schwellspannung der Diode. Der Strom der Stromquelle ist der Kurzschlußstrom, den man auch messen kann. Die Leistung ist also Schwellspannung * Kurzschlußstrom. Die Schwellspannung ist stark temperaturabhängig. Es gibt also keine feste Zahl sondern eine Kurve. Die kann man überall im Netz finden. Da sie aber eine Siliziumdiode ist, kann man von Werten im Bereich 0,6-0,7V ausgehen.
MfG Klebwax
ich bestreite nicht, dass es einen internen Strom geben kann (wann wie hoch?), FALLS eine Schwellspannung auftreten sollte, aber ich erkenne keine "ungenutzte Energie", deren Existenz hier behauptet wird.
Wenn kein Strom (Elektronen) von der Kathode zur Anode zurückfließen kann, weil die PV-Zelle abgeklemmt ist, können ja eintreffende Photonen nicht ENDLOS immer mehr neue Elektronen aus ihren Orbitalen herauslösen (Elektronen-> n-Schicht, Löcher -> p-Schicht ).