Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Tomtom5893
[*]was benutze ich als hirn?
Zuerst mal deins! Plane vernünftig und werde dir über folgendes klar, sonst geht die Sache in die Hose:
- Angestrebte Größe
- Voraussichtliches Gewicht
- Wirkende Kräfte
- Anforderungen, z.B. muss der Hexapod sich selbst aufrichten können, wenn alle Beine einer Seite ausgestreckt sind, Treppen steigen können, usw.
- Verbaute Sensoren
- Muss der Hexapode autark laufen oder hat er ein Kabel, über das Strom und Steuerung laufen?
Ich habe mich bei der Pi & More in Krefeld vor ein paar Tagen mit einem Studenten länger unterhalten, der einen Hexapoden als Masterarbeit entwickelt hat. Der war ca. 35cm lang und hatte HS645-Servos verbaut, wenn ich mich recht erinnere. Besser ist es jedoch, 180°-Servos zu nehmen. Ein komplettes Metallgetriebe ist Pflicht. Ansonsten kannst Du dir direkt einen größeren Karton mit Servos bestellen. Ach ja: Nehm' 3 Servos pro Bein!
Das Bauen ist die wenigste Arbeit. Die Software zu schreiben dauert, vor allem, wenn der Hexapode autark seine Umwelt erkunden soll. Pack' die Enden der Beine auf jeden Fall in Gummi, sonst rutschen die nur über den Boden, außer der Hexapode läuft auf Teppich.
Anhang 34138
Anhang 34139
Anhang 34140
VG, Jürgen
Nachtrag: Der oben erwähnte und gezeigte Hexapode hat einen Laserscanner, um seine Umwelt zu erfassen.