Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Treiber...
nimm vorteilhafter den IRF640, der eignet sich besser.
Du brauchst noch einen ELKO (Elektrolyt Kondensator) ca 470uF 25V den du Paralell zur LED hängst,
(Der glättet dir die Einschaltspitzen die der DC/DC Wandler sicher macht wen du Periodisch einschaltest!
Dann denke daran der FET braucht ca 10V~12V Gate-Spannung um sauber Einzuschalten! sonnst wird er Heiß!
Du brauchst also ein Treiber, (da ich denke dass dein Mikrocontroller keine 12V liefern kann).
Siehe angehängte Skizze:
Anhang 31484
nimm sicherheitshalber noch ein 10Ohm widerstand zwischen Treiber und FET Gate.
(Verhindert die hohen Ströme die ein FET gerne durch seine Hohe Gate-Kapazitäten macht)
Damit schaltet der IRF640 sauber durch und wird nicht warm.
EDIT: Habe dir den Treiber so Umgezeichnet dass er einfacher zum Nachbau ist und mit dem von mir empfohlenen FET IRF640
So sollte es problemlos zum Nachbau sein....
Die alte Skizze für dein FET hängt noch unten an.
Gruß Pali64
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mal mit einem freeware Programm aufgezeichnet wie ich denke dass ich den Aufbau mit dem Treiber verstanden habe, bitte korrigiert mich falls ich was falsch gemacht habe.
Anhang 31487
Habe nun zwei 10W LEDs parallel geschaltet, sollte eigentlich gehen.