Hallo,
schau mal bei Ebay. Dort werden öfters Hercules Prima 5 Motore mit Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe angeboten. Hab´ vor ca 1/2-Jahr für meinen Sohn einen ersteigert. Hat 50 Euro gekostet.
Viele Grüße
Michael
Druckbare Version
Hallo,
schau mal bei Ebay. Dort werden öfters Hercules Prima 5 Motore mit Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe angeboten. Hab´ vor ca 1/2-Jahr für meinen Sohn einen ersteigert. Hat 50 Euro gekostet.
Viele Grüße
Michael
Jo die Kettensägenmotore sind super...habe mir noch nie damit ein Gefährt gebaut...aber die sind kompakt udn kräftig..
Und das beste..sie sind relaitv leise...
mfg
Raphael z.
@madcyborg: Im Auto sind glaube ich große Relais im Einsatz. Da ist es auch kein Problem, weil nur ein oder aus geschaltet werden muss, also keine Regelung. Der Anlasser muss sich auch nicht rückwärts drehen. Bei einem Elekto-Kart müsste man schon eine riesige H-Brücke bauen (glaube nicht, dass das einfach so mit zehn Transisotren geht), um das Ding bequem mit einer PWM steuern zu können. Wenn man allerdings so eine H-Brücke, und somit eine echt gute Kontrolle über den Motor kann man sich interessante Extras überlegen...
@Le
Für das Ding reichts doch, wenn es vorwärts geht. Da brauchts keine H-Brücke.
10 Transen sind im Winter gar nicht schlecht. Unterm Sitz montiert friert man bestimmt nicht an den Ar..h;-). Ein paar Leistungsfets wären auf jeden Fall besser.
@BlackBox lol Ja bezüglich Transistoren und Fets hast Du wohl recht. Aber wie willst Du ohne H-Brücke schnell zwischen vorwärts und rückwärts umchalten?
Bei so einem kleinen Fahrzeug brauchste doch nicht unbedingt einen Rückwärtsgang oder?
Hab durch zufall gerade folgende Seite gefunden: http://www.walktronics.de/html/millennium.html
Nettes Projekt, aber woher willst Du den Staplermotor nehmen, den die verwenden. Außerdem gibt es keine Schaltpläne und zudem ist das Projekt schon sehr alt.
Ach ja, hier noch eine gute Page bzgl. Ansteuerung: http://www.4qdtec.com/pwm-01.html
HI,
danke das ihr mir geholfen habt. Das ist schon so dass was ich suche. Ich konnte inzwischen sogar einen Motor von einer elektronischen Kettensäge auftreiben (freu). Das mit dem Rückwärtsgang werd ich beim Prototypen wohl weglassen. Ich bin jetzt noch nach der Suche nach einem passenden Akku.
Außerdem meinte mein Freund ob ich nicht noch Solarzellen dranbauen soll. Was meint ihr?