Früher als ich noch aktiver Funkamateur war, habe ich ziemlich genau Resonanzfrequenzen von realen Schwingkreisen mit s.g. "grid dip meter" gemessen: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=grid+dip+meter .
Druckbare Version
Früher als ich noch aktiver Funkamateur war, habe ich ziemlich genau Resonanzfrequenzen von realen Schwingkreisen mit s.g. "grid dip meter" gemessen: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=grid+dip+meter .
So genau muss es bei mir erstmal nicht sein.
Es geht mir eher erstmal darum, Spulen sortieren zu können, die ich aus defekten Geräten rausrupfe, oder wenn mir mal n Sortimentdöschen auskippt, die Spulen wieder ordnen zu können.
Wie gesagt, habe ich bisher noch nichts mit Spulen selbst gebaut. Von daher geht es eher darum, mich etwas 'vorzubereiten' ;)
Deshalb möchte ich auch nicht so viel Geld ausgeben.
Hier mal ein Beispiel, wie falsch das Gerätchen von mir liegt:
http://www.cysign.net/stuff/LC100-a.mkv (4-5MB großes Video)
Wie man auf dem gelben Label sehen kann, soll es sich um eine 100µH-Spule handeln.