Warum denn? Wenn der Sendeteil nicht modifiziert wird?
Was da über den Äther geht ist doch egal, oder muss das Telefonie sein?
Gruß,
Jan
Druckbare Version
Warum denn? Wenn der Sendeteil nicht modifiziert wird?
Was da über den Äther geht ist doch egal, oder muss das Telefonie sein?
Gruß,
Jan
war wieder mal zu schnell mit dem Absenden
auf der Site www.wirelessworldag.ch/Funkmodule_d_20.htm ist eine große Auswahl an Sende- und Empfangsmodulen aufgelistet. Schau Dir doch mal den ER400TS, ER400TR und den ER400TSR an. Diese Module können an die TTL-Version der RS232-Schnittstelle angeschlossen werden.
Dieses Modul ist als TSR-Version auf der http://www.shop.robotikhardware.de/s...x.php?cPath=76 für 38.80€ erhältlich. Mit der zugehörigen Antenne für 19.90€ liegst Du allerdings schon bei knappen 120€ für die gesammte Funkstrecke mit 2 Teilnehmern.
Dies ist zumindest eine legale Version der Datenübertragung per Funk. Hab diese Version selbst noch nicht ausprobiert, weil es mir zu teuer ist.
Gruß Klaus
hi Jan
war gerade am schreiben.
wenn ein Kompaktgerät - zu dem auch ein Babyphon gehört - geändert wird, verliert das Gerät als ganzes die Betriebserlaubnis.
Wenn andere Informationen als die Sprache übertragen werden kann nicht mehr garantiert werden, das die abgesendeten Frequenzen (Sprache 200 - 20000 Hz) innerhalb der erlaubten Bänder bleiben.
Gut, danke. Ichlass es wohl leiber...
am legalsten wär eigentlich nen guter, alter akustikkoppler... das würde funktionieren ohne die dinger zu öffnen...
nur wenn grad viele daten verschickt werden könnt der krach nen bisschen nerven ;)
aber bei ne guten dämmung und nen hohen frequenz und kurzen impulse dürfte das auch kaum ein problem sein...
Was enthält ein alter Akustikkoppler eigentlich mehr als einen frequenzgetasteten Signalerzeuger + irgendeine PLL-Schaltung? Kann man sowas nicht mit einem XR2206 und zwei NE567 nachbauen?
Jan