bei mir leuchten dann aber beide auf es leuchtet dann rot grün, wieso klappt es nicht.
Druckbare Version
bei mir leuchten dann aber beide auf es leuchtet dann rot grün, wieso klappt es nicht.
Wenn du den NPN-Transistor nimmst, musst du den Widerstand für die rechte LED oben zwischen Kollektor und +5V anschließen und den Emitter vom Transistor direkt an Masse.
Die LED kommt dann zwischen Kollektor und Emitter, so dass sie aus geht, wenn der Transistor durchschaltet.
Beim PNP zeigt der Emitter-Pfeil nach innen (Richtung Basis) und beim NPN nach außen.Zitat:
Zitat von tomekcp
Achso das heisst wenn er dann strom liefert blockiert der strom das die led leuchtet hab ich das richtig verstanden?=
Genau. Wenn die linke LED eingeschaltet wird, wird der Transistor durchgesteuert und schließt die rechte LED kurz, so dass sie aus geht. Der Strom fließt dann nur über den Widerstand und den Transistor.
Wenn die linke LED ausgeschaltet wird, sperrt der Transistor. Der Strom wird sich dann einen anderen Weg suchen, nämlich am Transistor vorbei (weil dieser gesperrt ist) durch die rechte LED :)
Danke so ähnlich hatte ich das auch mal aufgebaut aber ich dachte ganze zeit das es schädlich für die elektronik ist. danke nochmal.
P.S. sogesehen ist dann die skizze aber bischen falsch oder?
Wichtig ist nur, dass du den Widerstand (100 ... 330 Ohm) oben im Kollektorzweig drin hast, so dass der Strom durch den Transistor vom Widerstand begrenzt wird. Der Transistor wird dann keinen Schaden nehmen.
jo da hast du recht das es wichtig ist, durch mein experementieren sind schon wvielleicht so um die 7 transistoren und 2 leds durchgebrannt
Ähm, ja in der Skizze ist tatsächlich was falsch, ich zieh die lieber mal aus dem Verekehr :oops:
MFG Moritz
Rco könntest du vielleicht die richtige onlnie stellen, vielleicht hilft das später dann anderen weiter. Danke RCO auch für deine Hilfe.
Mein Vorschlag:Zitat:
Zitat von tomekcp
Bild hier
@tomekcp:
Du könntest ja auch selber mal was malen und hochladen, statt immer andere die Arbeit machen lassen ;)