Das stimmt leider!
Ich versuche es jetzt mal mit Hilfe von Beweisen zu erklären.
Ich hab mal kurz dieses Programm geschrieben, dass mit allen zweistelligen Zahlen die auf der Webseite genannte Aufgabe ausführt:
Code:#!/usr/bin/python
import sys
import os
import time
x = 10
while x < 100:
l = list(str(x))
ergebnis = x - (int(l[0]) + int(l[1]))
print ergebnis
x = x + 1
Als Ergebnis erhält man folgendes:
Schaut man nun in die Tabelle sieht man, dass alle Zahlen mit einem der möglichen Ergebnisse das selbe Symbol haben. Wenn man jetzt sich die Tabelle anguckt ist sie ein einziges Bild, dass einen wie ein Link auf eine andere Seite weiterleitet http://et-tutorials.de/wefgewifkuzvgeifzg/. Und siehe da dasselbe Symbol.Code:9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
18
18
18
18
18
18
18
18
18
18
27
27
27
27
27
27
27
27
27
27
36
36
36
36
36
36
36
36
36
36
45
45
45
45
45
45
45
45
45
45
54
54
54
54
54
54
54
54
54
54
63
63
63
63
63
63
63
63
63
63
72
72
72
72
72
72
72
72
72
72
81
81
81
81
81
81
81
81
81
81
Als Beweis der html-Code dieses Webseiten Elements:
Rätsel gelöst!Code:<a href="http://et-tutorials.de/wefgewifkuzvgeifzg/">
<img class="aligncenter size-full wp-image-1768" title="wefgewifuzwgeifzg" src="http://et-tutorials.de/wp-content/uploads/2010/03/wefgewifuzwgeifzg.jpg" alt="wefgewifuzwgeifzg" width="547" height="476">
</a>