Um wie viel Grad bewegt sich den der 227727 - U0 von Conrad???
Druckbare Version
Um wie viel Grad bewegt sich den der 227727 - U0 von Conrad???
ja theorethisch schon. Aber wie schon gesagt wurde, dann nimm lieber Servos mit Metallgetriebe und ein paar Ncm mehr. Die Preise sind auch nicht gerade lieblich...Zitat:
Zitat von techboy
Gruß, Sonic
Die sind doch sch... teuer...
ich möchte das mit den servos möglichst günstig erledigen mehr als 100€ kann ich da nicht hinblättern,schließlich bin ich ja noch Schüler.
Könntet ihr mir ein paar Servos die in meine Kategorie passen nennen??(wenn möglich mit Link)
Übrigend ich brauche 12 Servos die möglichst klein sind...
Ich hab da noch eine Frage. Ein Bein hat bei mir zwei Servos wird dann die Gewichtsverteilung durch 2 geteilt oder bleibt die gleich?? Ich meine das sich die beiden Servos gegenseitig entlasten...
Ich hab mal ein bisschen gerechnet und bin jetzt ein bisschen verwirrt...
Ich habe mal ausgerechnet wie viel ein Bein halten muss um sich fortzubewegen. Ich habe 6 beine. Der Robo ist 600g schwer und ich habe gerechnet das jedes bein ein zehntel des Gewichtes aushalten muss. Das heißt das ein Bein 60 g halten muss....
Und ein 15Ncm Servo kann doch bis zu 300g heben(da ein bein nur 5cm lang
ist)
Das heißt das so ein Servo das aushalten müsste.
Aber jetzt bin ich sehr verwirrt, sind meine Berechnungen falsch oder bin ich nur ein Depp da ich es nicht akzeptieren kann????
Mir ist mein Fehler bewusst ihr müsst garnichts sagen :-))
Mein Fehler liegt in den 10tel. Ich muss mindestens durch 5 dividieren damit sich mein Robo fortbewegt. Das heißt das ein Bein die Last von min.120g halten muss. Der 15Mcm Servo sollte es dennoch aushalten. Der Servo den ich mir ausgesucht habe hat 18Ncm . Ein 18Ncm kann ein Gewicht von bis zu 360 g heben da meine Beine ja max.5cm lang sind.
Ausserdem hab ich mir mal das Gewicht ausgerechnet und er wird max.600g schwer. Ich will halt den Nanobot von tappotec konkurenz machen. // war nur ein scherz schaff ich eh nicht//
So wenn ich mich jetzt verechnet habe dann sagt es mir bitte kurz und schmerzlos :-)))
reiner einwand ohne technischen wert:
spinnen bewegen doch immer die hälfte ihrer beine (man nehme mal eine vodelspinne auf die handfläche, sogar im stand bewegen sich immer 4 und 4 abwechselnd)
wie soll sich das denn fortbewegen können mit immer bloss einem bein?
sorry, aber das interessiert mich jetzt vom gedankengang her ;-)
mfg knacki
Es gibt Spinnen die Springen weit durch die Luft, aber die müssen sich dann auch von den überraschten Opfern ernähren. Irgendwo zwischen diesen und dem dagestellten Fall muß das Optimum liegen.
Wenn man sechs Beine hat und so schwach ist, dass man höchstens ein Bein gleichzeitig anheben kann, dann kann es ja gerade noch gehen wenn man sich durch Drehung der Beine ein Stück nach vorne bewegt und dann ein Bein nach dem anderen in die neue Position bringt.
Aber sage es selbst, wenn Du so einen Roboter gebaut hast und für ihn sorgen willst, würdest Du ihm nicht auch einen Rollstuhl genehmigen?
Manfred