Bei 1.Kabel fehlt noch die Verbindung über einen PullDown-Widerstand zu GND.
Druckbare Version
Bei 1.Kabel fehlt noch die Verbindung über einen PullDown-Widerstand zu GND.
danke Hardware-Entwickler,
Hab mal gegoogelt. so wie du das meinst, müsste ich beim 1. Kabel ( Schalter-- 1. Kabel--digital in ) einen PullDown-Wiederstand anlöten welcher mit mit Kabel an GND von Board angeschlossen ist. Damit Bei offenem Schalter Aussere Einflüsse über PullDown-Wiederstan nach GND abgeleitet werden. Richtig?
Gibt es Schalter welche das bereits integriert haben, damit ich mir das sparen kann? Der Schalter hätte einen Wiederstand?
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...f=searchDetail
Wenns Kein Schalter gibt mit solch einem wiederstan dann müsste ich einen PullDown wiederstand kaufen, auf was muss ich da achten?
Schalter haben generell keine eingebauten Widerstände, wozu auch, ist ja ein allgemeines Bauteil. Für deine Anwendung tuts wirklich jeder X-beliebige Schalter. Als Pull-Down-Widerstand kannst du irgendwas zwischen 5 und 100 kOhm nehmen, Leistung egal. Wenn du einen kaufst, nimm den billigsten 10 kOhm-Widerstand.
Zum Beispiel den hier?
http://www.conrad.de/ce/de/product/4...f=searchDetail
Aber der rest kann ich so Anlöten und verkabeln.
ok, dann werde ich mir mal das Zeugs bestellen und alles so Anschliessen und Anlöten. Ich danke allen die mir hier geschrieben haben und mir gehlolfen haben: Danke, Top!!
Fals Ihr noch tips habt wegen verlötung bauteile verkabelung etc. --für mich kann das nicht Idiotensichergenungsein, lach!
Nein, den genau nicht. Der hat nur 15 Ohm. Außerdem ist es nicht der billigste. Nimm den: http://www.conrad.de/ce/de/product/4...-1-St?ref=list
ps: 1 kOhm = 1000 Ohm
was muss servo machen? Bahnschranke spielen?