Hallo
Du benötigst ein Terminalprogramm das nicht nur ASCII-Eingabe unterstützt, z.B. HTerm:
http://www.der-hammer.info/terminal/index.htm
http://www.mikrocontroller.net/topic/96619
Gruß
mic
Druckbare Version
Hallo
Du benötigst ein Terminalprogramm das nicht nur ASCII-Eingabe unterstützt, z.B. HTerm:
http://www.der-hammer.info/terminal/index.htm
http://www.mikrocontroller.net/topic/96619
Gruß
mic
Hallo Leute,
ihr habt ja recht. Ich war schon kurz davor meinen letzten Beitrag wieder zu löschen, weil er mir im Nachhinein betrachtet undankbar erscheint. Nichts für ungut. So ein Forum verleitet einen auch zu einer gewissen Bequemlichkeit. Man fragt einfach und schon bekommt man die Lösung auf dem Silbertablett ;-)
So war das nicht gemeint. Es ist nur so, dass ich mit meinem Roboterprojekt ganz am Anfang stehe und da möchte man natürlich möglichst schnell an solchen vermeintlichen Lappalien vorbeikommen und endlich sehen, dass sich etwas bewegt.
@mic: Danke für den Tipp mit den Terminalprogrammen. Das probiere ich zuhause gleich aus.
Viele Grüße
Markus
Diese Lappalien sind meistens sehr sadistische und es macht ihnen außerordentliche Freude einen sehr lange zu beschäftigen. Wenn man dann die Lösung gefunden hat, eröffnet sich einem, dass es wirklich einfach war. Das Tolle daran ist: Man hat dann eine Menge gelernt und beim nächsten Mal gehts schneller.
Ich wünsch dir viel Erfolg und Spass im Forum. O:)
Da ich nebenbei auch noch mit einem Raspi umherhantiere, kann ich sagen man sollte sich in entsprechenden RaspberryPi-Foren dazu Auskunft holen, bzw. auch mal ein Grundlagenbuch für den Raspi kaufen. Andererseits sind in vielen anderen Foren bzw. Blogs vielmehr über die Verwendung des Raspi zu finden als wie hier.
Die Zeit für ein wenig Googlen sollte jeder aufbringen können, kleine Probleme dann können immer noch hier im Forum gelöst werden.
Zum Anderen bin ich auch aus den Ausführungen nicht ganz schlau geworden... Zumindest habe ich den Eindruck das noch ne Menge Grundlagen bei der Raspi IO-programmierung fehlen, da sollte man mit einfachen LEDs beginnen dann gehts später schon mal mit PWM usw einfacher daher...
Ausserdem muss man ja das verwendete OS dazu bewegen die Befehle auszuführen....
Gruss
Oderlachs