-
Die Sicherungen sind üblicherweise vor dem Gleichrichter. Aus 2 A Wechselstrom (Effektivwert) werden hinter dem Gleichrichter und Elko etwa 0.8-1.4 A an Gleichstrom. Als Faustregel für die Auslegung des Trafos sollte der 2 A liefern können, wenn man 1 A DC braucht.
Die Frage ist auch nicht die Auslegung der Sicherungen, sondern der maximale tatsächliche Verbrauch. Etwas größer Auslegen schadet beim Regler nicht, aber wozu viel Aufwand, wenn es auch ein normaler 7912 tun würde.
-
Ok Planänderung das war nicht der orig plan ( die Sicherungen waren nach den Reglern eingezeichnet mit 2a der Ori plan sagt nach den Trafo 2A und auf dem Mischpult sind drinne 2 1A Sicherungen dann reicht ja der 7912 aus mit 1A
Aber trotzdem würd es mich interessieren wo man den 79s12 oder größer kaufen kann
-
Möglicherweise muss für Schnellsuche beim Reichelt "S" nur groß sein. ;)
Übrigens, meistens kann man den Laststrom mit kleinen Spannungsunterschieden auf mehrere "schwächere" Spannungsregler teilen:
Code:
____
| |
+ >---+---|7824|---> +12V/1A
min. | |____|
27V | |
- >---|-+---+------> 0V
| | ____
| | | |
+-|-|7824|---> +12V/1A
| |____|
| |
+---+
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)