Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für eure Hilfe!
Wirklich beeindruckend was für ein Unterschied die Hartmetallbohrer gegenüber den "normalen" machen- kein Durchbiegen, kein Brechen, und die Löcher sind da, wo sie sein sollen :-)
Ich habe die Bohrer von Mükra- da werden sie auch einzeln verkauft. Scheinen aber die Gleichen zu sein wie bei Reichelt- jedenfalls sehen sie genauso aus.
Anhang 24191
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sieht nicht schlecht aus. Ich habe auch Platinen gefertigt. Ich habe diese geätzt, eine Platine (Netzteilplatine) ist einseitig und die 2te (die eigentliche Steuerung) ist 2 seitig.
Bei der Steuerung habe ich die Bungard Cu Nieten verwende (0,8mm, 1mm, 1,2mm). Wo keine Nieten nötig wahren habe ich aber nur einen Draht beidseitig verlötet.
Hast du die Platine nach dem fräsen behandelt (Lötlack)?
Ein Bild ist die fertige Platine (bin gerade beim Programmieren), die andere ist eine Schrottplatine. Der Hauptgrund bei der Schrottplatine ist das die Bohrlöcher nicht ganz deckungsgleich sind, habe aber noch einige andere Dinge geändert.
MfG Hannes