Was bewirken die den?
Druckbare Version
Directory Listing bedeutet, wenn keine index.htm/index.php vorhanden ist, wird vom Webserver der Inhalt des Ordners angezeigt.
Den Zugriff auf das Dataverzeichnis von owncloud sollte verhindert werden. Sonst wird der Zugriffsschutz von Owncloud ausgehebelt. Am Besten legt man das Datadir überhaupt außerhalb des Document Roots
Ah ok.
Sieht ja doch recht gut aus mit der OwnCloud :)
Dank dir nochmal Schumi für den Hinweis!
Ist denke ich mal eine schöne alternative zu anderen Clouds ;)
Edit:
Kann man für die OwnCloud auch eine eigene Festplatte als speicher nehmen?
Ich würde die Daten nämlich gerne auf einem Speichermedium speichern welches nicht gleichzeitig der Speicher des Betriebssystems ist :D
Laut Internet kann man an das RPi beliebige USB-Platten anschließen, nur die Stromversorgung muss ggf. extern realisiert werden. Würde mich aber stark wundern, wenn man bei owncloud den Speicherort nicht beliebig wählen kann.
Ja das geht! Ich weiss zwar jetzt nicht konkret wie aber ich hab das vorhin irgendwo gelesen. Muss ich morgen mal raussuchen.
Bei der Installation von Owncloud kann man das Datadir angeben. Einfach ein anderes Verzeichnes angeben, auf das lighttp (www-data:www-data) Schreibrechte hat.
Man könnte auch einfach die externe HDD oder nen USBStick oder sonst was nach /var/www mounten. Viele Wege führen nach Rom :-D
(Ich hab das mal gemacht: OwnCloud auf USBStick und die HDD des Rechner automatisch nach 10Min inaktivität abschalten. Hatte gehofft, dass dann alles was das OS braucht im Ram ist und da ja die Webseite auf dem Stick liegt, die HDD nicht mehr anfährt. Hat aber leider nicht funktioniert..)
Sodele auch mein erster Entwurf für die I/O Steuerung ist fertig.....zwar noch nicht ganz so schön und man muss viel manuell machen (und aus irgendeinem Grund kann ich die I/Os noch nicht setzen)......ABER dafür das ich von PHP keine Ahnung habe finde ich es schön :D :D :D :D :D
http://kampi.homedns.org/IO.php
Soll ich mal über deinen Code schauen?
Hey,
ja das wäre nett.
Der Code ist der hier:
Und diese Zeile macht Probleme:Code:<html>
<head>
<title>
Raspberry Pi Webserver
</title>
</head>
<h1>
<font color="red">
Raspberry Pi Webserver
</font>
</h1>
<body>
<form action="IO.php" method ="post">
<input type="Checkbox" name="gpio0" value="0">GPIO 0<br>
<input type="Checkbox" name="gpio1" value="1">GPIO 1<br>
<input type="Checkbox" name="gpio4" value="4">GPIO 4<br>
<input type="Checkbox" name="gpio7" value="7">GPIO 7<br>
<input type="Checkbox" name="gpio8" value="8">GPIO 8<br>
<input type="Checkbox" name="gpio9" value="9">GPIO 9<br>
<input type="Checkbox" name="gpio10" value="10">GPIO 10<br>
<input type="Checkbox" name="gpio11" value="11">GPIO 11<br>
<input type="Checkbox" name="gpio14" value="14">GPIO 14<br>
<input type="Checkbox" name="gpio15" value="15">GPIO 15<br>
<input type="Checkbox" name="gpio17" value="17">GPIO 17<br>
<input type="Checkbox" name="gpio18" value="18">GPIO 18<br>
<input type="Checkbox" name="gpio21" value="21">GPIO 21<br>
<input type="Checkbox" name="gpio22" value="22">GPIO 22<br>
<input type="Checkbox" name="gpio23" value="23">GPIO 23<br>
<input type="Checkbox" name="gpio24" value="24">GPIO 24<br>
<input type="Checkbox" name="gpio25" value="25">GPIO 25<br>
<p>
<input type="Submit" name="IO abfragen" value="I/O Status">
<input type="Submit" name="IO setzen" value="I/O setzen">
</form>
<?php
if (isset($_REQUEST['IO abfragen']));
{
if (isset($_POST["gpio0"]))
{
$val_gpio0 = trim(@shell_exec("cat /sys/class/gpio/gpio0/value"));
$dir_gpio0 = trim(@shell_exec("cat /sys/class/gpio/gpio0/direction"));
echo "<u>GPIO 0: </u><br/>";
if ($val_gpio0 == 0)
{
echo('<img src="LED_off.png" alt="LED_off_GPIO0">');
}
elseif ($val_gpio0 == 1)
{
echo('<img src="LED_on.png" alt="LED_on_GPIO0">');
}
echo "<br/>";
echo "Value: ", $val_gpio0;
echo "<br/>";
echo "Direction: ", $dir_gpio0;
echo "<br/>";
}
if (isset($_POST["gpio1"]))
{
$val_gpio1 = trim(@shell_exec("cat /sys/class/gpio/gpio1/value"));
$dir_gpio1 = trim(@shell_exec("cat /sys/class/gpio/gpio1/direction"));
echo "<u>GPIO 1: </u><br/>";
if ($val_gpio1 == 0)
{
echo('<img src="LED_off.png" alt="LED_off_GPIO0">');
}
elseif ($val_gpio1 == 1)
{
echo('<img src="LED_on.png" alt="LED_on_GPIO0">');
}
echo "<br/>";
echo "Value: ", $val_gpio1;
echo "<br/>";
echo "Direction: ", $dir_gpio1;
echo "<br/>";
}
if (isset($_POST["gpio4"]))
{
$val_gpio4 = trim(@shell_exec("cat /sys/class/gpio/gpio4/value"));
$dir_gpio4 = trim(@shell_exec("cat /sys/class/gpio/gpio4/direction"));
echo "<u>GPIO 4: </u><br/>";
if ($val_gpio4 == 0)
{
echo('<img src="LED_off.png" alt="LED_off_GPIO0">');
}
elseif ($val_gpio4 == 1)
{
echo('<img src="LED_on.png" alt="LED_on_GPIO0">');
}
echo "<br/>";
echo "Value: ", $val_gpio4;
echo "<br/>";
echo "Direction: ", $dir_gpio4;
echo "<br/>";
}
}
if (isset($_REQUEST['IO setzen']));
{
if (isset($_POST["gpio0"]))
{
shell_exec("echo \"1\" > /sys/class/gpio/gpio0/value");
}
}
?>
</body>
</html>
Shell_exec funktioniert....verwende es ja oben. Aber wieso geht die LED dann nicht an >.<?Code:if (isset($_REQUEST['IO setzen']));
{
if (isset($_POST["gpio0"]))
{
shell_exec("echo \"1\" > /sys/class/gpio/gpio0/value");
}
}