-
Also entweder ist das konstruktionstechnisch in der Toleranz, das man die Plattenoberflächen in Roh lässt, denn die Flächen sind kaum zu sehr aus dem rechten Winkel zueinandern, oder man fräst die ganze Oberfläche Plan, wenn die Toleranz enger ist.
P.S.: GROSSSCHREIBUNG wird in Foren als Anschreien interpretiert...
-
es handelt sich um zugekaufte aluminiumträger die mit designfolien versehen werden. anschließend wird aus optischen gründen ein kantenschutz rundum gefräst. um die fase gleichmäßig und sauber aussehen zu lassen wird ein messfeld über das werkstück gesetzt und vermessen.
die höhenkorrektur gewährleistet einfach, dass die fase gleichmäßig ist, trotz krummer werkstückoberfläche.
-
Hmm, Messtaster rundherum die Oberfläche während einer Fahrt abtasten lassen und X/Y-Pos und Messwert durchgehend auszeichnen. Danach generierst du dir einfach den G-Code mit passenden Z-Werten. Dürfte die leichtere Programmieraufgabe sein.
-
ja soweit bin ich jetzt schon gekommen. ich lade das programm smartprobe.ngc und der taster fährt ein raster ab.
allerdings legt er mir die werte in ein txt-file. schwierig wird es nun diese werte in einen g-code zu hacken. möglichst automatisch.](*,)
-
Ja einfach ein kleines Programm programmieren, welches die txt Datei ausliest und dann den G-Code generiert.
-
du meinst einen g-code programmieren?
-
Nein, ein kleines Programm programmieren, das die den G-Code automatisch generiert.